Seite 1 von 1

Brunner, Überblick Mittelalter (Genderaspekt)

Verfasst: So 27.Jan 2008, 13:26
von Limo
Hi Leute,

Hat irgendjemand von euch eine brauchbare Mitschrift für den Grundkurs Mittelalter (Genderaspekt) vom Brunner? Hab ein paar mal gefehlt und meine Unterlagen sind dadurch ziemlich lückenhaft.

Wär echt total dankbar!!!! [-o<

Lg Limo

Verfasst: So 27.Jan 2008, 17:21
von scalogna
aus Erfahrung mit einer thematisch ähnlichen VO letztes Jahr (Grundkurs MA, VO, für A1 und E2 codiert) kann ich sagen, dass dir eine Mitschrift wahrscheinlich ohnedies nicht viel helfen wird - besorg dir lieber ein, zwei Überblickswerke zum Mittelalter, z.B.

Büssem, Eberhard; Neher, Michael (Hrsg.), bearb. v. Karl Brunner Arbeitsbuch Geschichte, Mittelalter Repetitorium

und ev. auch

Goetz, Hans-Werner Leben im Mittelalter (Beck's Historische Bibliothek)

-> sind zwei Bücher, die er letztes Jahr zum Lernen empfohlen hat.

LG,
scalogna

Verfasst: So 27.Jan 2008, 23:54
von Somnifex
scalogna hat geschrieben:Büssem, Eberhard; Neher, Michael (Hrsg.), bearb. v. Karl Brunner Arbeitsbuch Geschichte, Mittelalter Repetitorium
Das hat er dieses Semester auch erwähnt mit dem Hinweis (afair), dass es für die Prüfung schon zu ausführlich ist. Aber als Überblick sicher empfehlenswert.

Verfasst: Mo 28.Jan 2008, 20:56
von scalogna
ja, gut. außer von deutschen Staatsexamensprüflingen ("Examenten" - gibt's das Wort? *g*) wird hoffentlich auch keiner von jemandem verlangen, alle Daten da drinnen zu können. aber so die Entwicklungslinien sind ganz gut drinnen.
hat er dieses Jahr auch wieder die Variante mit "Eine Frage weniger wenn Sie eine Rezension bringen"?

Verfasst: Mo 28.Jan 2008, 21:33
von GreatAntoine
jap :D

Verfasst: Mi 30.Jan 2008, 17:14
von goault
hallo!
ich habe eine frage: habe zwar kein einziges mal die VO besucht, würde aber trotzdem gerne die Prüfung machen (zu einem späteren Termin)

legt der herr brunner wert darauf dass man einmal dortgewesen ist? oder könnte ich es mit einem der vorher beschriebenen bücher schaffen?
wäre mir eine grosse hilfe
grüsse

Verfasst: Mi 30.Jan 2008, 19:04
von noname
nein er legt nicht wert auf anwesenheit und ja, mit einem der oben genannten bücher ist die prüfung sicher zu schaffen. schau auch auf seine igl-seite, da gibts seine notizen zu der vorlesung ... das ist ca. das, was er gesagt hat bzw hat er auch einiges ausgelassen oder nicht so im detail erwähnt; trotzdem zur grundorientierung sicher brauchbar ...

Verfasst: So 02.Mär 2008, 23:50
von juliecaesar
Wäre jemand vielleicht so nett, mir seine Mitschrift zu dieser VO zu schicken? Ich weiß, ich weiß, mit einer Mitschrift fängt man bei Prof. Brunner nicht viel an, aber ich verzweifle gerade mit meinen eigenen Notizen, und in diesem Buch von Büssem steht zwar viel Interessantes drin, aber nichts, von dem ich mir vorstellen kann, dass Prof. Brunner das beim 2. Prüfungstermin fragt...
Also - bitte, bitte, wenn mir jemand helfen kann, das wäre wirklich nett...

Noch eine Frage - gehört Brunner zu den netten Professoren, die beim 2. Prüfungstermin genau die gleichen Fragen stellen wie beim ersten? :D

Verfasst: Mo 03.Mär 2008, 19:07
von scalogna
viewtopic.php?t=4027&highlight=
viewtopic.php?t=4612&highlight=

-> ich würde sagen: ja. :mrgreen:

Buch für MA Sozialgeschichte: Hans-Werner Goetz: Leben im Mittelalter. das war wirklich hilfreich (hab die Prüfung im Vorjahr gemacht)

Verfasst: Mo 03.Mär 2008, 22:50
von juliecaesar
Danke! Ich werd mir das Buch gleich mal ausborgen.

Verfasst: Di 04.Mär 2008, 20:16
von juliecaesar
Falls trotzdem jemand eine Mitschrift für mich hätte, nur so zur Orientierung... wär wirklich nett. Mir bereitet die Prüfung ein bisschen Kopfzerbrechen...

julie_caesar@hotmail.com