Seite 1 von 1
Modul - Eindrücke
Verfasst: So 18.Dez 2005, 19:10
von Mimi
Hallo,
mich würden eure persönlichen Eindrücke vom Modul interessieren. Wie lange macht ihr es schon, aus welchen Überlegungen heraus habt ihr es begonnen, was wollt ihr damit mal machen?
Liebe Grüße!
Verfasst: Mo 19.Dez 2005, 11:16
von Ledde
Ich bin recht zufällig zu diesem Modul gekommen. Über die Geschichte habe ich eine VO gemacht, die sich auch für das Modul anrechnen lassen. Und nachdem ich das Thema absolut interessant fand, bin ich neugierig geworden.
Ich hab einfach festgestellt, dass sich mit dieser Ausrichtung viele meine Interessengebiete zusammenfassen lassen. Mir gefällt die Themenvielfalt und die besondere Gewichtung auf interdisziplinäre Methoden und Ansätze.
@ZUkunft: Das wird sich dann hoffentlich zeigen. Eine genaue Vorstellung habe ich nicht.
Verfasst: Mo 19.Dez 2005, 21:25
von Amarantine
hab das modul gewählt, weil ich a) zu faul war mir wahlfächer alleine zusammenzusuchen und nicht untersagen zu lassen und b) mich von den angebotenen modulen das am ehesten interessiert hat. wirtschaft- und globalgeschichte ist nicht so mein ding und das mittelalter ist mir in modulform echt zu heftig.
mit zukunft gehts mir ähnlich, ich hoffe mal, dass es mir hilft mein studium zu beenden

klar solls auch zu was gut sein, aber darüber bin ich mir momentan noch nicht im klaren.
Verfasst: Do 22.Dez 2005, 10:00
von Stephanos
sehr interessantes thema!
für mich stand auch fest, ein wahlfachmodul zu absolvieren und nicht mühevoll zig LVs herauszusuchen und einzeln genehmigen zu lassen. entgegen der meinung vieler studienkollegInnen halte ich die idee mit den modulen für recht sinnvoll.
zum modul bin ich eigentlich über mein begonnenes anglistik&amerikanistik-studium gekommen, das ich nach 2 semestern zu gunsten der geschichte verlassen habe. habe aber meine anglistik-lvs auch als modul mit dem schönen titel "english language and cultural studies" übernommen. und da mich gerade der kulturwissenschaft/länderkunde-teil der anglistik am meisten interessiert hat, wollte ich mehr erfahren von den cultural studies, deren theoretische grundlagen in der anglistik nur in einer einstündigen vorlesung angerissen werden.
@aussichten: ich stehe auch noch am anfang des moduls (erst 1 prüfung gemacht). ich erwarte mir hilfreichen input zu inter- und transdisziplinären ansätzen. und möchte ev. auch meine diplomarbeit (geschichte) mit methoden und gegenständen der cultural studies erarbeiten.
Verfasst: Mo 20.Mär 2006, 10:11
von miza
Meine Voraussetzungen sind mglw. ein bisserl anders, jedenfalls wärs klass wenn CS/KUWI ein komplettes Studium wäre(n). *)
Ich versuche mich genau dem Thema so gut wie möglich anzunähern, soweit es traditionelle Disziplienen/Fächer erlauben.
Michael.
*) Nach R. Sieder wäre es die "Kulturwissenschaft", also der Singular, wenn ich ihn letztens richtig verstanden habe.
Verfasst: Mo 20.Mär 2006, 10:43
von Ledde
Mhmm...heißt es nicht Kulturwissenschaft, wenn es sich um ein Fach, also eine eigenständige Disziplin handelt und Kulturwissenschaften, wenn es als Vermittler ("Moderator") zwischen den einzelnen Disziplinen wirkt?
Verfasst: Mo 20.Mär 2006, 10:50
von miza
... grad wollt ich "schnell mal nachschauen" - aber ich kann wieder mal meine eigene Mitschrift nicht lesen. :x
Aber ich denke du hast recht, jedenfalls kommt mir das bekannt vor.