CS-Ia-Besprechung der Probeprüfung Jänner 2006
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 21:28
ich hoffe es passt, wenn ich dafür ein neues thema erstelle und es nicht in den "fragen für leute die nicht in der csi-a vo waren" (o.s.ä.) reinstelle.
weil im forum von der strv die frage nach der "probeprüfung" gestellt wurde.
wir sind die fragen durchgegangen. es war aber (verständlicherweise) eher eine zähe angelegenheit.
außerdem gab es tipps:
- gut ist es, wenn man sich vor der fragenbeantwortung die punkte (stichworte) die man gerne in die antwort einbauen will auf einem extrazettel vermerkt
- mit der frage beginnen, die man am besten beantworten kann
- es wird wert auf beispiele gelegt (in der vo wurden ja auch immer beispiele zur veranschaulichung gegeben)
- wenn es um theoretiker geht immer zeitlich einordnen und örtlich (auch hintergrund) einordnen, bevor man "loslegt"
und vorschriften
- keine zeichnungen, skizzen etc. und wenn, dann müssen sie erklärt werden (müller-funk und lutter werden sie nicht selbst interpretieren)
- wörterbücher sind die einzig erlaubten hilfsmittel
weil im forum von der strv die frage nach der "probeprüfung" gestellt wurde.
wir sind die fragen durchgegangen. es war aber (verständlicherweise) eher eine zähe angelegenheit.
außerdem gab es tipps:
- gut ist es, wenn man sich vor der fragenbeantwortung die punkte (stichworte) die man gerne in die antwort einbauen will auf einem extrazettel vermerkt
- mit der frage beginnen, die man am besten beantworten kann
- es wird wert auf beispiele gelegt (in der vo wurden ja auch immer beispiele zur veranschaulichung gegeben)
- wenn es um theoretiker geht immer zeitlich einordnen und örtlich (auch hintergrund) einordnen, bevor man "loslegt"
und vorschriften
- keine zeichnungen, skizzen etc. und wenn, dann müssen sie erklärt werden (müller-funk und lutter werden sie nicht selbst interpretieren)
- wörterbücher sind die einzig erlaubten hilfsmittel