köhler - finger weg!!
Verfasst: Mi 27.Okt 2004, 17:00
das bekommt man dann von ihm. frechheit oder?Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Wie erinnerlich hatte ich Sie in der ersten Stunde des Seminars Anfang Oktober ersucht, mir in den nächsten Tagen bzw. spätestens nach zwei Wochen, Ihre Namen samt Referatszugehörigkeit zu senden. Leider hat dies bis heute nur die Hälfte von Ihnen getan. Das spricht nicht für ein besonderes Engagement der anderen. Es braucht nicht extra erwähnt zu werden, dass für Lehrende, egal ob noch in Ausbildung wie Sie oder schon tätig, höhere Kriterien der Verantwortung gelten, gerade der Verlässlichkeit. Ihre Aufgabe wird sein, Kinder und Jugendliche bestmöglich zu unterrichten. Lehrende sollen Vorbilder sein.
Schon während Ihrer Vorstellungsrunde hatte ich leider den Eindruck, dass so manche/r von Ihnen nicht besonders interessiert am Thema zu sein scheint und das Seminar mehr als Not, ein Zeugnis zu bekommen, denn aus Lust, Begabungen zu erkennen, frequentiert.
Dennoch habe ich kein/e von Ihnen abgewiesen, obwohl die Höchstteilnehmer/innenzahl an sich mit 20 begrenzt ist. Erinnern Sie sich außerdem, dass einige von Ihnen nicht einmal so höflich waren, mir einen Stuhl an der Tischspitze freizumachen (wo der Leiter normalerweise Platz nimmt), sondern einfach sitzen blieben.
Dazu kommt noch, dass ich mittlerweile Fragen per E-Mail bekomme (wie „Wie hoch sind die Kosten für Kopien?“), die keines/r Studierenden würdig sind, sondern eher in den Kindergarten passen. Ich erinnere Sie, dass wir an der Universität sind und hier ein Seminar erarbeiten, das wissenschaftliche Recherche (samt Quellennachweis) etc. voraussetzt und wo ein hohes Ausmaß an selbständiger Leistung erwartet wird.
Normalerweise veranstalte ich mit meinen Studierenden zwei Exkursionen zu Institutionen der Bildungspolitik bzw. an Schulen selbst, z.B. zur Popper-Schule oder zur Präsidentin des SSR für Wien. Was die meisten von Ihnen betrifft, muss ich Ihnen aber sagen, dass ich nicht an Ihr wahres Engagement daran glaube bzw. ich mich nicht mit Personen, die ostentativ unhöflich sein können, blamieren will. Offensichtlich war ich zu gutmütig.
Statt der Exkursionen werden deswegen am 27. Jänner 2005 einzelne Prüfungen ab 16 Uhr abgehalten: 16 Uhr – Gruppe A, 16 Uhr 30 Gruppe B, 17 Uhr Gruppe C, 17 Uhr 30 Gruppe D sowie 18 Uhr Gruppe E. Die Dauer des Blocks wird entsprechend verlängert. Stoff der Prüfung ist allgemein die angegebene Literatur sowie die Inhalte der Referate, von denen Sie ja (wenn Ihre Kolleg/inn/en dies auch tun) Zusammenfassungen erhalten sollen. Sie werden jeweils 3 Fragen zu beantworten haben.
Die Teilnehmer/innen der Gruppen, die ihre Referatszugehörigkeit rechtzeitig gemeldet haben, können bei der Prüfung 2 Fragen aus Ihrer Referatsmaterie frei wählen.
Sollte dieses E-Mail den einen oder die andere von Ihnen nicht erreichen können, weil entweder gar keine oder eine falsche E-Mail-Adresse von ihm/ihr habe, leiten Sie es bitte an das jeweilige Mitglied Ihrer Gruppe weiter.
Mit besten Grüßen
Dr. Thomas KÖHLER
P.S. Zum Aussteigen aus dem Seminar ist es jetzt übrigens zu spät. Sie werden alle benotet.