Seite 1 von 1

alter Stpl., 2. Abschnitt: Pflicht-/Wahlfächer, Prüfungsco

Verfasst: Fr 05.Nov 2004, 21:35
von Kathi
Hallo!
Habe über die Prüfungscodes und die Anrechnung von Pflicht- und Wahlfächern des 2. Abschnitts schon viele unterschiedliche Versionen gelesen und bin vollkommen verwirrt. Deswegen habe ich einige Fragen dazu

Was ist eigentlich der Unterscheid zwischen Pflichtfächern (D 610) und Wahlfächern (D 700)? Kann ich mir beliebige LVs nach eigenem Ermessen für eins der beiden anrechnen lassen oder muss ich irgendwas beachten?
Müssen Seminare z.B. mit dem Prüfungscode D 530 (Zeitgeschichte) bzw. D 540 (Ö. Geschichte) usw. angerechnet werden oder alle als D 500 (so stehts im Prüfungspass) oder als D 610 bzw. D 700, je nachdem, ob es als Pflicht- bzw. Wahlfach angerechnet werden soll?
Ist es beliebig, ob und welche Seminare ich mir als Plichtfach oder als Wahlfach anrechnen lasse? (Kann ich z.B. auch alle Seminare als Pflichtfächer anrechnen lassen?)

Ich kenne mich überhaupt nicht mehr aus, bitte bitte helft mir, meine Fragen zu beantworten!!
Vielen vielen Dank!!

Kathi

Verfasst: Sa 06.Nov 2004, 10:54
von Starbuck
ich kann nur soviel sagen, das D500 (soweit ich mich auskenne) allg. für seminare stehen und sie dann nach fachgebieten in D510 etc. aufgesplittert sind.

noch ein versuch

Verfasst: Mi 10.Nov 2004, 21:56
von Kathi
Vielen, vielen Dank! Ich bin froh, wenn sich zumindest einnmal ein Teil meiner Fragen aufklärt!
Ich versuche trotzdem nochmal mein Glück, mit etwas konkretisierteren Fragen:

Ich habe 5 Seminare gemacht. Kann ich alle 5 als Pflichtfächer anrechnen lassen oder sollte ich sie auch auf die Wahlfächer aufteilen?

Muss ich bei der Anrechnung von Pflicht- und Wahlfächern irgendetwas beachten, z.b. muss ein Pflichtfach wirklich aus Alte G., Mittelalterliche G., Neuere G., Österr. G. oder Zeitgeschichte sein, oder kann ich auch ein methodisches Fach wie Archivierung und Musealisierung als Pflichtfacxh anrechnen lassen?

Ich freue mich über jede Antwort, die mir auch nur ein Bisschen weiterhilft! Danke schon im Voraus!

Liebe Grüße, Kathi

Verfasst: Mi 10.Nov 2004, 22:28
von Starbuck
gute frage. bist du lehramt oder diplom? ich bin lehramt und brauche nur 2 (od. 3) seminare und das diplomantenseminar soweit ich das dank dem grünen blatt durchschaut hab.
d.h. du wirst dir wohl das eine oder andere als wahlfach anrechnen lassen müssen. ich kenn den diplomstudienplan zu wenig um da genaues sagen zu können. sorry.

ich glaub bei den wahlfächern ist es egal wie sie sind.

Verfasst: Do 11.Nov 2004, 15:13
von Kathi
ich studiere auf diplom, brauche also mind. 4 seminare (aus pflicht- oder wahlfächern). pflichtfächer brauche ich insgesamt 10 semesterwochenstunden. rein von der stundenanzahl könnte ich mir also alle 5 seminare, die ich gemacht habe, als pflichtfächer anrechnen lassen!
ich frage mich jetzt nur, obs irgendeinen unterschied macht, ob ich jetzt alle seminare als pflichtfächer laufen habe, oder manche davon als wahlfächer...?

ich dank dir für deine geduld mit meinen ständigen fragereien...
liebe grüße, kathi