Geschichte und Anglistik machbar?
Verfasst: Mi 20.Feb 2008, 16:50
Hallo Leute!
Ich hab im WS Sprachwissenschaft studiert, und jetzt hab ich zu Geschichte und Anglistik gewechselt. Meine Frage ist nun: in Anglistik hab ich dieses Semester 11 SSt, und die nächsten drei Semester dann 9. In Geschichte hab ich einmal die Einführungsvorlesungen und 3 der raum-, aspekt- und eopchenorientierten Vorlesungen genommen. Insgesamt sind es also 23 SSt. Mein Stundenplan ist jetzt nicht besonders voll, ich hab abgesehen vom Wochenende einen ganzen Tag frei, dazu kommt ein freier Nachmittag, freie Abend ab 18 Uhr und zweimal 2 Stunden frei zwischen den Vorlesungen. Insgesamt sind es also 23 SSt.
Meine Frage ist nun: wird mir das über den Kopf wachsen, oder geht sich das mit den Prüfungen aus? Ich bin es eigentlich gewohnt, Unmengen zu lernen, von der Schule her, und kann auch unter Druck am besten lernen, deshalb mach ich mir nicht besonders viel Sorgen, aber vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit den beiden Studienfächern?
Ich arbeite nebenbei nur geringfügig und kann mir da die Zeiten auch aussuchen, weshalb ich mehr am Wochenende arbeite (Nachhilfe).
Ich will nur nochmal nachfragen, bevor ich mit dem Semster beginne und mir alles über den Kopf wächst.
Ich hab im WS Sprachwissenschaft studiert, und jetzt hab ich zu Geschichte und Anglistik gewechselt. Meine Frage ist nun: in Anglistik hab ich dieses Semester 11 SSt, und die nächsten drei Semester dann 9. In Geschichte hab ich einmal die Einführungsvorlesungen und 3 der raum-, aspekt- und eopchenorientierten Vorlesungen genommen. Insgesamt sind es also 23 SSt. Mein Stundenplan ist jetzt nicht besonders voll, ich hab abgesehen vom Wochenende einen ganzen Tag frei, dazu kommt ein freier Nachmittag, freie Abend ab 18 Uhr und zweimal 2 Stunden frei zwischen den Vorlesungen. Insgesamt sind es also 23 SSt.
Meine Frage ist nun: wird mir das über den Kopf wachsen, oder geht sich das mit den Prüfungen aus? Ich bin es eigentlich gewohnt, Unmengen zu lernen, von der Schule her, und kann auch unter Druck am besten lernen, deshalb mach ich mir nicht besonders viel Sorgen, aber vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit den beiden Studienfächern?
Ich arbeite nebenbei nur geringfügig und kann mir da die Zeiten auch aussuchen, weshalb ich mehr am Wochenende arbeite (Nachhilfe).
Ich will nur nochmal nachfragen, bevor ich mit dem Semster beginne und mir alles über den Kopf wächst.