Seite 1 von 1

dringende fragen zu den freien wahlfächern

Verfasst: Di 18.Mär 2008, 11:34
von raphaela
Hallo!

Leider konnte ich im Forum keine Antworten auf meine Fragen finden, deswegen stell ich sie hier:

Ich studiere Geschichte auf Lehramt - die Anzahl der Freien Wahlfachstunden hängt davon ab ob ich in Geschichte meine Dipl. Arbeit schreibe oder nicht. Wann bzw. wo muss ich denn bekannt geben, in welchem Fach ich die Dipl. Arbeit schreibe? Ich hab bis jetzt immer gehört, dass im Lehramt ja nicht mehr zwischen Erst- und Zweitfach unterschieden wird. Stimmt das denn so?

Und meine zweite Frage: können die Freien Wahlfächer als Kurse/Seminare und als Vorlesungen absolviert werden oder gibt es da genaue Vorgaben?
Bei den Freien Wahlfächern geht es ja vorallem darum die fehlenden A- und R-Fächer zu "sammeln" (falls sie nicht durch PK usw. schon gemacht wurden) - oder? Das heißt, so "frei" sind die Wahlfächer gar nicht, da ich ja erst wieder Kurse auf der Geschichte machen muss, richtig?

Ich hoff, ihr könnt meine Fragen beantworten!
Vielen lieben Dank!
Raphaela

Verfasst: Di 18.Mär 2008, 13:43
von noname
Ich hab bis jetzt immer gehört, dass im Lehramt ja nicht mehr zwischen Erst- und Zweitfach unterschieden wird. Stimmt das denn so?
eine kleine einschränkung gibts da schon: das fach, in dem du die diplomarbeit schreibst, muss im studienbuchblatt an erster stelle nach der 190 stehen; also z.B.: 190 313 ... - dann kannst du die diplomarbeit in geschichte schreiben; du kannst dir die studienkennzahl auch umdrehen lassen, falls du dich anders entscheidest.
können die Freien Wahlfächer als Kurse/Seminare und als Vorlesungen absolviert werden oder gibt es da genaue Vorgaben?
es gibt keine vorgaben!
Bei den Freien Wahlfächern geht es ja vorallem darum die fehlenden A- und R-Fächer zu "sammeln" (falls sie nicht durch PK usw. schon gemacht wurden) - oder? Das heißt, so "frei" sind die Wahlfächer gar nicht, da ich ja erst wieder Kurse auf der Geschichte machen muss, richtig?
du hast es erfasst ;-) im ernst: bei einer klugen einteilung sollte es dir nicht passieren, dass du allzu viele As und Rs in den freien wahlfächern unterbingen musst, halt wirklich bei der weiteren studienplanung darauf achten, es wäre schade, wenn man die ganzen freien wahlfächer wegen solch einer sache aufbrauchen würde

Verfasst: Di 18.Mär 2008, 20:08
von raphaela
Vielen Dank für die rasche Antwort!

Da bei mir am Studienblatt Geschichte nach A 190 an zweiter Stelle steht müsst ich das also noch "umdrehen lassen" damit ich die Dipl. Arbeit in Geschichte schreiben kann.
Gibt es dafür eine Frist oder kann ich das auch erst im zweiten Abschnitt ändern lassen? Und wo kann ich das dann erledigen? Auf der Hauptuni in dem Büro wo ich auch inskribiert habe?

Das mit den Freien Wahlfächern ist aber ganz schon blöd, ich beginne nämlich im Herbst mein Erasmusjahr und wollt da die ganzen Freien Wahlfächer machen - da ich aber noch keine Projektkurse gemacht hab, kann ich ja noch garnicht wissen, mit welchen Freien Wahlfächern in die fehlenden A und R Fächer auffüllen muss. Hm... hat vielleicht jemand einen Tipp wie ich das am besten machen kann? Welche Fächer werden in Wien eher selten angeboten und sollten deswegen vielleicht eher im Ausland gemacht werden?

Liebe Grüße
Raphaela


Liebe Grüße
Raphaela

Verfasst: Di 18.Mär 2008, 20:15
von noname
Und wo kann ich das dann erledigen? Auf der Hauptuni in dem Büro wo ich auch inskribiert habe?
ja genau dort!

erfahrungsgemäß werden in den projektkursen sehr selten bis nie A1-sachen angeboten (also frauen- und geschlechtergeschichte), auch R1 dürfte da nicht sonderlich beliebt sein (regionalgeschichte) ...

Re: dringende fragen zu den freien wahlfächern

Verfasst: So 17.Aug 2008, 19:39
von hofi
ich hab auch noch eine frage: kann man jeden kurs als freies wahlfach belegen auch wenn es sich um einen pflichtcode handelt und man den schon abgedeckt hat?
sprich 2mal der gleiche code nur einmal als "reguläres fach" und einmal als wahlfach?

Re: dringende fragen zu den freien wahlfächern

Verfasst: Sa 20.Sep 2008, 14:44
von paulusms
Sorry, hab jetzt nicht gefunden was ich suchte...

Sind die freien Wahlfächer wirklich frei oder muss ich ernst nehmen was da im VLVz steht, dass ich da irgendwelche Module anmelden muss, die genehmigt werden sollen...

Re: dringende fragen zu den freien wahlfächern

Verfasst: Sa 20.Sep 2008, 15:30
von Patricija
ich dachte, als freie wahlfächer kann ich alle möglichen lven nehmen,also auch aus politikwissenschaft und so. was sind projektkurse und A bzw- R-Fächer? Bin im ersten Studienabschnitt. Betrifft mich das dann?