Seite 1 von 1

Kopierkarten- Wo, welche Karte?

Verfasst: Do 17.Apr 2008, 15:09
von Danny_1987
Hallo!
Ich finde nirgendwo im Internet eine Übersicht darüber, wo ich welche Kopierkarte verwenden kann. Das scheint jede Bibliothek anders zu regeln auf der Uni. Ich möchte speziell wissen, welche Kopierkarte ich für die Kopierer in der Bilbiothek der Geschichtswissenschaften brauche und wo ich sie kaufen kann. Vielleicht wäre es auch möglich, für die restlichen Kopierer der ganzen Geschichtsbibliotheken eine Auflistung aufzustellen.

Verfasst: Do 17.Apr 2008, 15:26
von noname
bei den kopierern in der fb geschichtswissenschaft braucht man die best-copy-karten ... erhältlich z.b. über einen automaten in der fb - die karte kannst du auch in der hauptbibliothek und in der fb germanistik verwenden.

Verfasst: Do 17.Apr 2008, 15:41
von scalogna
Automaten, wo du die Best-Copy-Karten kaufen kannst, gibt es in der FB Geschichte (ganz hinten, dort, wo auch die Kopierer sind) bzw. im Foyer der UB um jeweils 10 Euro (genauen Schein mithaben!). Ansonsten kannst du Best-Copy-Karten noch in der FB Germanistik am Schalter erwerben (dort, glaube ich, auch zu 20 Euro).
In der FB Osteuropäische Geschichte brauchst du eine Facultas-Karte, mit der kannst du in vielen anderen Fachbereichsbibliotheken (v.a. am Campus) auch kopieren sowie ebenfalls in der Hauptbibliothek (sowohl Facultas- als auch Best-Copy-Kopierer).

In diesem Zusammenhang vielleicht auch noch interessant: Mit der Best-Copy-Karte kannst du in der FB Germanistik Dateien ausdrucken, die übers Internet (z.B. auf deinem Mailserver) verfügbar sind.

Verfasst: Do 17.Apr 2008, 17:30
von Danny_1987
Danke schön! Bin erst im 2. Semester und musste letztes noch nicht in die FB Geschichtswissenschaften. War neulich schon erstaunt, als ich meine Sachen in die Kästen geben wollte und da plötzlich 10 Schilling stand...

Verfasst: Do 17.Apr 2008, 17:45
von sue
Danny_1987 hat geschrieben:Danke schön! Bin erst im 2. Semester und musste letztes noch nicht in die FB Geschichtswissenschaften. War neulich schon erstaunt, als ich meine Sachen in die Kästen geben wollte und da plötzlich 10 Schilling stand...
für die kästchen gibt es gleich nach dem eingang zum geschichte institut einen automaten, bei dem du 1€ in einen seltsame spielmünze umtauschen kannst. diese passt dann für die kästchen. (kannst du danach auch gleich wieder zurücktauschen)

in der FB geschichte kannst du übrigens auch mit kleingeld kopieren, ansonsten gilt dort wie gesagt die best-copycard.

falls du mal im NIG kopieren oder in den NIG-computerräumen was ausdrucken musst: dort geht das nur mit den facultas-copycard (erhältlich in jedem facultas ;) )

in der hauptbibliothek gibts sowohl für facultas-, als auch für best-copycards kopierer. am besten beide zulegen, dann kann man immer überall kopieren ;)

am institut für zeitgeschichte musst du zum kopieren erst ins sekretariat rein. die geben dir so ein ding, das du in den kopierer steckst, welches dann zählt, wieviel du kopiert hast. das ist dann bar im sekretariat zu zahlen. wie das in der zeitgeschichtebibliothek ausschaut, weiß ich allerdings nicht. da war ich noch nie :oops:

Verfasst: Do 17.Apr 2008, 21:02
von abc123
am institut für zeitgeschichte gibt es das ding fürn kopierer nicht mehr, du gehst einfach ins sekretariat hinein und die schalten den kopierer frei und du zahlst danach wie gewohnt bar den kopierten betrag
in der biblio auf der zeitgeschichte gibts keinen kopierer soviel ich weiß, man kopiert auch aus der biblio die sachen am instut und zahlt bar

Verfasst: Do 17.Apr 2008, 22:02
von Danny_1987
für die kästchen gibt es gleich nach dem eingang zum geschichte institut einen automaten, bei dem du 1€ in einen seltsame spielmünze umtauschen kannst. diese passt dann für die kästchen. (kannst du danach auch gleich wieder zurücktauschen)
Ja, das habe ich dann auch getan nachdem ich jemanden gefragt habe :oops: . Habe allerdings den Coin behalten. Ich denke mal, den kann man öfters da einschmeißen...
Ach, ich bin für ein einheitliches System!!! Das ist doch nur chaotisch!
Bei der Alten Geschichte (da war ich letztes Semester hauptsächlich) kann man übrigens auch bar bezahlen oder sich eine Karte geben lassen oder so.

Verfasst: Do 17.Apr 2008, 22:09
von sue
Danny_1987 hat geschrieben:
für die kästchen gibt es gleich nach dem eingang zum geschichte institut einen automaten, bei dem du 1€ in einen seltsame spielmünze umtauschen kannst. diese passt dann für die kästchen. (kannst du danach auch gleich wieder zurücktauschen)
Ja, das habe ich dann auch getan nachdem ich jemanden gefragt habe :oops: . Habe allerdings den Coin behalten. Ich denke mal, den kann man öfters da einschmeißen...
Ach, ich bin für ein einheitliches System!!! Das ist doch nur chaotisch!
Bei der Alten Geschichte (da war ich letztes Semester hauptsächlich) kann man übrigens auch bar bezahlen oder sich eine Karte geben lassen oder so.
ja, nur wenn man - so wie ich - diese kastlmünzen ständig verschmeisst, hat man dann irgendwann 10 davon herumliegen :lol:

hm, besonders chaotisch find ich das eigentlich nicht. einfach eine facultas und eine best-karte besorgen und gut ist :dontknow:

Verfasst: Fr 18.Apr 2008, 1:16
von VS
Dieser Wildwuchs an Kopiersystemen ist meiner Meinung nach nicht nur lächerlich, sondern eine ziemlich unverfrorene Abzocke. Wenn man mal irgendwas zu Film macht und die Theaterwissenschaft braucht, wo es für zwei Kopierer des Instituts zwei verschiedene Karten braucht, hat man so wie ich 4 oder 5 verschiedene Karten mit dabei... Hauptsache, irgendwelche Firmen verdienen damit.

Zur Garderobe an der Geschichte: Ich glaub, dass das Institut es nicht gerne hat, wenn man diese Münzen nicht zurückwechselt. Logisch - die dürften relativ schnell ausgehen, wenn jeder Student und jede Studentin eine oder mehrere einfach nicht mehr zurück ins System einspeisen. Natürlich ist es blöd, weil man immer ein 1-Euro-Münze dabei haben muss und sonst Pech hat. Meine Lösung: Ich hab mir eine alte 10-Schilling-Münze organisiert. Da besteht keine Gefahr, dass ich sie jemals ausgeben könnte.

Verfasst: Fr 18.Apr 2008, 11:38
von scalogna
Ich muss ja zugeben, dass ich auch mit so einem "Token"-Dingens vom Geschichteinstitut herumrenne... vor allem, weil das auch in manche (schlecht umgestellten?) 2-Euro-Kästchen passt, z.B. in der Lehrbuchsammlung. Dafür hab ich am Institut für Osteuropäische Geschichte schon mal ein Gaderobenkästchen mit so einem "Token" erledigt... die Menschen dort waren hellauf begeistert :oops:

Verfasst: Di 27.Mai 2008, 16:54
von sue
gibt es eigentlich irgendwo auf der uni einen farbkopierer?

Verfasst: Di 27.Mai 2008, 18:06
von iris
sue hat geschrieben:gibt es eigentlich irgendwo auf der uni einen farbkopierer?
im nig beim facultas gibts glaub ich welche soweit ich mich erinnern kann

Verfasst: Di 27.Mai 2008, 18:34
von angeline
Das kann ich bestätigen!

Verfasst: Di 27.Mai 2008, 18:49
von sue
super, danke.