Netzwerk - Datenbank von jungen Nachwuchswissenschaftlern
Verfasst: Mo 21.Apr 2008, 16:18
Hallo!
(Liebe Moderatoren dieses Forums: Falls dieser Beitrag hier falsch sein sollte, bitte verschiebt ihn doch woanders hin, aber nicht einfach löschen. Außerdem wärs gut, ihn vielleicht auch noch im Diplomandenforum zu posten, aber so eines gibts ja leider nicht...)
Ich schreibe gerade Dissertation an der Uni Wien und war vor einigen Wochen auf einer Konferenz in Deutschland. Dort entstand dann die Idee eines Geschichtenetzwerkes von jungen Nachwuchswissenschaftlern innerhalb des Fachgebietes Geschichte.
Unmittelbares Ziel des ganzen ist es, dass jedes Mitglied dieses Netzwerks sich einträgt in eine Datenbank mit einem kleinen Abstract seiner bisherigen Arbeit und seiner laufenden Projekte (Bachelor-, Diplom-, Master-, Ph.D.-, Dissertationen, historische Projektarbeiten). Dadurch soll sicher gestellt werden, dass die Kommunikation innerhalb der Mitglieder gefördert wird und die Jungwissenschaftler endlich wissen wer an verwandten oder sehr ähnlichen Themen arbeitet. Der Wissensgewinn für alle Beteiligten würde sich stark maximieren, da beispielsweise durch eine starke Vernetzung viele wertvolle Hinweise von Kollegen gewonnen werden könnten oder auch die Kooperation zwischen einzelnen Universitäten gefördert werden würde.
Die Idee ist mittlerweile so weit gediehen, dass es ein kleines Forum gibt, dass zwar nur interimsmäßig die nächsten Monate bestehen wird, aber das zumindest eine erste Kommunikationsplattform darstellt. Im Laufe der nächsten Zeit (es wird wohl noch etwas Zeit in Anspruch nehmen)wird eine eigene Website entstehen, auf der mithilfe einer genauen Suchfunktion Projekte und Arbeiten gesucht werden können.
Warum poste ich hier? Ich wollte erstens alle Leute auf diese bestehende Vernetzungsmöglichkeit aufmerksam machen und zweitens einen Aufruf starten, dass nach wie vor auch für Österreich aktive Mitglieder gesucht werden, die für die Organisation der Plattform und des Netzwerkes gesucht werden. Also alle Leute die sich engagieren wollen in einem solchen Netzwerk sind herzlich dazu eingeladen!
zuletzt noch die Url: http://wg.o-nan.org/forum/index.php
herzlichst,
Wolfgang Gruber
(Liebe Moderatoren dieses Forums: Falls dieser Beitrag hier falsch sein sollte, bitte verschiebt ihn doch woanders hin, aber nicht einfach löschen. Außerdem wärs gut, ihn vielleicht auch noch im Diplomandenforum zu posten, aber so eines gibts ja leider nicht...)
Ich schreibe gerade Dissertation an der Uni Wien und war vor einigen Wochen auf einer Konferenz in Deutschland. Dort entstand dann die Idee eines Geschichtenetzwerkes von jungen Nachwuchswissenschaftlern innerhalb des Fachgebietes Geschichte.
Unmittelbares Ziel des ganzen ist es, dass jedes Mitglied dieses Netzwerks sich einträgt in eine Datenbank mit einem kleinen Abstract seiner bisherigen Arbeit und seiner laufenden Projekte (Bachelor-, Diplom-, Master-, Ph.D.-, Dissertationen, historische Projektarbeiten). Dadurch soll sicher gestellt werden, dass die Kommunikation innerhalb der Mitglieder gefördert wird und die Jungwissenschaftler endlich wissen wer an verwandten oder sehr ähnlichen Themen arbeitet. Der Wissensgewinn für alle Beteiligten würde sich stark maximieren, da beispielsweise durch eine starke Vernetzung viele wertvolle Hinweise von Kollegen gewonnen werden könnten oder auch die Kooperation zwischen einzelnen Universitäten gefördert werden würde.
Die Idee ist mittlerweile so weit gediehen, dass es ein kleines Forum gibt, dass zwar nur interimsmäßig die nächsten Monate bestehen wird, aber das zumindest eine erste Kommunikationsplattform darstellt. Im Laufe der nächsten Zeit (es wird wohl noch etwas Zeit in Anspruch nehmen)wird eine eigene Website entstehen, auf der mithilfe einer genauen Suchfunktion Projekte und Arbeiten gesucht werden können.
Warum poste ich hier? Ich wollte erstens alle Leute auf diese bestehende Vernetzungsmöglichkeit aufmerksam machen und zweitens einen Aufruf starten, dass nach wie vor auch für Österreich aktive Mitglieder gesucht werden, die für die Organisation der Plattform und des Netzwerkes gesucht werden. Also alle Leute die sich engagieren wollen in einem solchen Netzwerk sind herzlich dazu eingeladen!
zuletzt noch die Url: http://wg.o-nan.org/forum/index.php
herzlichst,
Wolfgang Gruber