Seite 1 von 1

Prüfungsfragen Karl Brunner GK MA 1

Verfasst: Mo 05.Mai 2008, 11:26
von Martin
noname hat geschrieben:hier die fragen zum ersten termin (31.1.) - WS 07/08:

ich zitiere den gesamten angabezettel brunners

Bitte wählen Sie aus jeder Gruppe eine Frage aus. Wenn Sie eine Rezension mitbringen, können Sie eine Fragegruppe abwählen.

Gruppe 1:

- Soziale Entwicklungen am Beispiel der Ministerialität
- Die sozialen Entwicklungen in den Städten
- Stände und ständische Vertretung

Gruppe 2:

- Der Beitrag der Klöster zur europäischen Kultur
- Die Grundstrukturen der mitteralterlichen Kirchenorganisation
- Die Hintergründe der Auseinandersetzungen zwischen Imperium und Sacerdotium

Gruppe 3:

- Geschlechterrollen im Mittelalter
- Stämme, Personenverbände, Territorien ... Grundzüge der Staatlichkeit
- Kulturelle Repräsentation als Element der Herrschaft

wie üblich überblicksfragen, "schwerpunkte selbst setzen" (zitat brunners) schützt vor zu ausführlichen antworten.
juliecaesar hat geschrieben:Prüfungsfragen vom 2. Termin:

Gruppe 1:
a) Das Rittertum - Ideologoe und Wirklichkeit
b) Die sozialen Schichten in den Städten
c) Entwicklung und Bedeutung des Lehenswesens

Gruppe 2:
a) Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Mittelalter
b) Bistums- und Pfarrorganisation
c) Der Aufstieg des Papsttums

Gruppe 3:
a) Geschlechterrollen im Mittelalter
b) Grundzüger (sic!) der Territorialisierung
c) Soziale Rolle der Dichtung im Mittelalter