Seite 1 von 3
Egger Mittelalterliches Buch- und Bibliothekswesen
Verfasst: Fr 13.Jun 2008, 18:35
von ElkeK
hallo, folgende frage:
im vorlesungsverzeichnis listet er einige bücher auf, schreibt aber dann dass er weitere hinweise in der lehrveranstaltung geben wird.
könnte mir jemand sagen, was für weitere literatur er angegeben hat, und ob die bücher für die prüfung reichen werden/würden?
vielen dank!
Verfasst: Fr 13.Jun 2008, 19:43
von Danny_1987
Er hat keine weiteren Literaturhinweise für deine LV gegeben. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Bücher ausreichen, um die Prüfung zu machen. Allerdings könnten die Powerpointpräsentationen etwas hilfreich sein, die er jede Stunde zeigt und auch auf die IGL gestellt hat.
Verfasst: Sa 14.Jun 2008, 2:51
von Aguirre
Davon mal abgesehen das er ein echt komischer Kautz ist und das meine ich nicht im Sinne von lustig

bin ich auch mal sehr gespannt auf seine Prüfung. Ich werde mir von den Büchern keines antun und mal kucken ob die Mitschrift reicht
Verfasst: Sa 14.Jun 2008, 8:08
von Jules01
Hallo,
die Bücher die er angeben hat, braucht man nicht lesen, aber ich habe eines gefunden, wo genau das drinen steht, was er sagt. Von: christine Jakobi-Mirwald:" Das mittelalterliche Buch." Gut und einen schnellen Überblick gibt auch: Vera Trost: " Skriptorium."
Ich persönlich glaube nicht, dass die Sache sehr aufregend wird, dann man eigentlich nur die Entwicklung des Buches können muss. Die Bilder sollen das ganze nur unterstreichen. Man muss keine Schriftart erkennen können, sondern nur wissen müssen, welche es gab und wie sie sich entwickelt haben.
Verfasst: Sa 14.Jun 2008, 8:31
von ElkeK
okay, dankeschön.
Verfasst: Sa 14.Jun 2008, 17:46
von Schloddie
weiß jemand zufällig den benutzernamen für die folien auf seiner igl seite?
Verfasst: Sa 14.Jun 2008, 18:34
von unus_de_multis
070332
Verfasst: So 15.Jun 2008, 7:57
von ElkeK
ich weiß dass man sich für eine VO normalerweise immer anmelden kann, aber wie ist das bei einer VO mit IGL? der prof. sieht ja wer sich erst zu ende des semesters anmeldet (wegen der zugangsvergabe) und praktisch nie in dem kurs gewesen ist und nur die prüfung machen möchte.
ist das egal?
mit dem 070332 komm ich leider nicht zu den folien.
Verfasst: So 15.Jun 2008, 9:28
von Danny_1987
Ich versteh gerade dein Problem mit der IGL nicht. Für eine Vorlesung musst du dich eigentlich nicht anmelden. Die darf jeder besuchen und in der Regel ist es auch so, dass man sich für eine Prüfung nicht anmelden muss.
Vielleicht fehlt dir ja noch das Passwort.
Benutzername: 070332
Passwort: irimbert
Verfasst: So 15.Jun 2008, 12:54
von ElkeK
ja, dankeschön, jetzt bin ich reingekommen!
Verfasst: Mo 23.Jun 2008, 15:48
von Aguirre
Also ich sags euch lustig ist das mit den Schriften lernen echt nicht. Ich merk mir nur wann die Schrift benutzt wurden und in welchem Raum ...Ich merk mir die Unizialschrift, karolingische Minuskel, gotische Minuskel, die Capitalis Schriften und die Antiqua.
Oh gott und morgen Prüfung

.......ich geh wieder lernen

Verfasst: Mo 23.Jun 2008, 16:03
von Martin
Aguirre hat geschrieben:Ich merk mir die Unizialschrift, karolingische Minuskel, gotische Minuskel, die Capitalis Schriften und die Antiqua.
Die heißt UNZIALE... nur als kleine Korrektur, sollte es nicht ein Verschreiber gewesen sein

Verfasst: Mo 23.Jun 2008, 16:08
von Aguirre
Riiiichtig....hab mich verkuckt und Unizial hat für mich freundlicher geklungen

. Na wenigstens verlangt der gute Tersch um 18 Uhr bei seiner Prüfung keine Schriften.

alles wird gut
Re: Egger Mittelalterliches Buch- und Bibliothekswesen
Verfasst: Sa 27.Sep 2008, 13:14
von Eikinskjaldi
Ich war gerade auf der IGl Seite, aber mit dem angegebenen Benutzernamen und dem Passwort komme ich nicht rein. Hat sich da etwas geändert?
Re: Egger Mittelalterliches Buch- und Bibliothekswesen
Verfasst: Sa 27.Sep 2008, 15:57
von unus_de_multis
Nein, da hat sich nichts geändert.