Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
Verfasst: Mi 24.Sep 2008, 19:08
Soeben hat die SPL über den Verteiler folgendes Mail verschickt:
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auf vielfachen Wunsch publiziert die SPL Geschichte eine erste Äquivalenzliste als Anhaltspunkt für die Anmledung zu Lerhveranstaltungen und Anrechnungen von Vorstudien. Diese Äquvaelnzlist tritt ab sofort in Kraft.
Mit freundlichen Grüssen
Andreas Schwarcz und Alois Ecker
SPL Geschichte
Äquivalenzliste Geschichte 1
1. Lehramt Geschichte und Sozialkunde alt-Diplomstudium Geschichte
Die bereits seit 2003 publizierten Konkordanzlisten auf der Homepage des Instituts für Geschichte gelten als Äquivalenzlisten weiter.
LA-S2 (Einführung in das Lehramtsstudium) ist als S 2 für das Diplomstudium anrechenbar. Ansonsten kann S 2 durch eine AER-LV im Ausmaß von 2 SWSt ersetzt werden.
2. Gleichwertige LVs aus dem Bachelorstudium bzw. Lehramt neu für Lehramt Geschichte und Sozialkunde alt
Alle gleich lautenden LVs (z.B. Einführung in das Lehramtsstudium, Fachdidaktikseminare, La-M4, MethodenLVs und anderes mehr) sind gleichwertig. Alle prüfungsimmanenten LVs erfüllen auch die Anforderungen für Kurse.
Integrierte Grundkurse werden durch Absolvierung einer Überblicksprüfung zu einer LV aus dem entsprechenden AER-Modul und einer Methoden-LV aus den Modulen Quellen und Methoden I und II gleichwertig ersetzt. Mit dem 1.Studienabschnitt müssen wie bisher alle Methoden abgedeckt sein.
Projektkurse werden durch 2 h Seminar und 2 h VO mit passendem Schwerpunkt gleichwertig ersetzt. Vorschläge gibt es im VVZ.
3. Gleichwertige LVs aus dem Bachelorstudium bzw. Lehramt neu und aus den neuen Masterstudien für das Diplomstudium Geschichte
Alle gleich lautenden LVs (z.B. Einführung in das Studium der Geschichte, MethodenLVs, Seminare, Forschungsseminare, Forschungspraktika und anderes mehr) sind gleichwertig.
S 2 kann durch eine AER-LV im Ausmaß von 2 SWSt ersetzt werden.
Alle prüfungsimmanenten LVs erfüllen auch die Anforderungen für Kurse.
Alle LVs aus den AER-Modulen des Bachelors sind auch im AER-Bereich des Diploms Geschichte anrechenbar. Für den Bachelor Geschichte sind die AER-Lehrveranstaltungen des Diplomstudiums nur insoweit anrechnebar für die AER-Module, als sie den Lehrinhalten dieser Module entsprechen und bedürfen einer individuellen Bewertung durch die SPL.
4. Voraussichtliche Regelung in der Äquivalenzverordung (noch zu publizieren) für den Bachelorabschluss
Ein absolvierter erster Studienabschnitt bzw. 1.Diplomprüfungszeugnis Lehramt Geschichte und Sozialkunde alt oder des Diplomstudiums Geschichte und zwei Seminare zu je 2 SWSt des 2.Studienabschnitts sowie 30 SWSt Freie Wahlfächer oder 60 ECTS Erweiterungscurricula gelten als Erfüllung der Voraussetzungen für den Studienabschluss des Bachelor Geschichte.