Seite 1 von 1
Fragen zu Grundkursen und M Lehrveranstaltungen
Verfasst: Fr 26.Sep 2008, 11:57
von Chie
Hey!
Ich bin noch im "alten" Lehramtsstudienplan A190 313...
Hab jetzt, dem neuen Studienplan sei Dank, irgendwie den Überblick über das zusammenstöpseln von Grundkursen verloren. Besonders diese Codierungen machen mir zu schaffen.
- Ich brauche also E1-E4 plus R2. Diese muss ich kombinieren mit den Fächern M1-5. Von diesen möglichen E + M Kombinationen muss jeweils eins ein Kurs oder eine Übung sein, ist das richtig? Ich kann also nicht eine Vorlesung in Alte Geschichte mit einer Statistikvorlesung koppeln?
Kann es sein, dass von diesen M Sachen nur sehr wenige angeboten werden?
- Neue Medien musste man ja schon gesondert als Kurs machen. Heißt das jetzt ich muss noch einmal so ein Neue Medien Dings machen um es mit einem E koppeln zu können?
- Jetzt tauchen ja im Vorlesungsverzeichnis neue Lehrveranstaltungen (VU) auf. Kann ich die auch belegen? Als was gelten die dann?
Ach..ich bin verwirrt. Früher war alles besser und einfach!

Ich bin etwas verzweifelt weil ich irgendwie keinen Überblick habe was ich mit was kombinieren darf, auf welche Codes ich schauen muss usw.
Hoffe es kann jemand ein bisschen Licht in die Sache bringen!
Danke im Voraus!
So long
Chie
Re: Fragen zu Grundkursen und M Lehrveranstaltungen
Verfasst: Fr 26.Sep 2008, 14:35
von Chie
Okay, hab jetzt schon an paar M Sachen mehr gefunden. Kompliziert ist das alles!
Eine Frage noch..ich glaub es kann noch keiner beantworten ob VU Lehrveranstaltungen als Kurse gelten oder nicht, oder?
So long
Chie
Re: Fragen zu Grundkursen und M Lehrveranstaltungen
Verfasst: Fr 26.Sep 2008, 16:55
von scalogna
Laut der Äquivalenzliste, die die SPL vor kurzem verschickt hat, gilt:
Alle prüfungsimmanenten LVs erfüllen auch die Anforderungen für Kurse.
Meine Auslegung dieses Passus ist, dass VU somit mit KU gleichzusetzen sind, da sie laut VVZ als prüfungsimmanent geführt werden. Ich wüsste auch nicht, auf welche anderen LV-Typen dieser Passus sonst angewendet werden sollte.
Vgl.
hier.
Re: Fragen zu Grundkursen und M Lehrveranstaltungen
Verfasst: Fr 26.Sep 2008, 23:34
von ralphorain
habe mich bei frau hein (also aus erster hand) kürzlich über dieses thema informiert:
- ein teil des grundkurses (epochenfach oder methodenfach) muss nach wie vor eine prüfungsimmanente LV sein... dazu zählen auch die neuen VUs
der m4-kurs wird, wie du richtig gesagt hast, gesondert gemacht und wird deshalb auch nicht mit einem epochenfach kombiniert.
die restlichen methodenfächer (m1, m2, m3, m5) musst du mit einem epochenfach zu einem grundkurs kombinieren. allerdings gilt dabei nach wie vor, dass epochen- und methodenfach inhaltlich bzw. zeitlich halbwegs zusammenpassen müssen. deshalb kannst du keine alte-geschichte-vo mit einem m3-fach, das sich beispielsweise mit irgendwelchen bevölkerungszahlen aus dem 20. jahrhundert befasst, kombinieren. mir fehlt der gk alte geschichte leider auch noch und mir ist deshalb auch das problem bewusst, dass das vvz des heurigen wintersemesters kein geeignetes methodenfach anbietet, das sich mit einer alten-geschichte-vo kombinieren lässt. selbst frau hein findet kein passendes methodenfach. uns bleibt wohl nichts anderes übrig als mit dem methodenfach auf das sommersemester zu warten. für eine kombination mit all den anderen epochenfächer werden jedoch ausreichend passende methodenfächer angeboten.
Re: Fragen zu Grundkursen und M Lehrveranstaltungen
Verfasst: Sa 27.Sep 2008, 22:08
von colt
Hallo!
Zu dem Anrechnungwirrwarr habe ich nun auch noch eine Frage: wenn ich nun z.b. E2 mit M2 kombiniere zu einem GK Mittelalter muss ich das irgendwo angeben, dass ich diese LVen zu diesem GK kombiniert habe oder reichen die Noten der einzelnen Prüfungen. Weiß jemand was ich meine und kann mir antworten?!
Früher war das alles viel besser, da hat mein ein 4stündiges SE besucht und hat sich ausgekannt! Jetzt dauert das Studium ja viel länger mit diesen ganzen 2stündigen LV bei denen man viel weniger lernt!
Danke
coltcolt
Re: Fragen zu Grundkursen und M Lehrveranstaltungen
Verfasst: So 28.Sep 2008, 17:36
von Chie
Ein DANKE für die Antworten! Hat doch etwas Klarheit in das ganze Wirr Warr gebracht..bei mir zumindest!
@ colt: Also soviel ich weiß musst du das nicht gesondert angeben. Zumindest hab ich das bis jetzt noch nicht erlebt. Ich glaub zum Schluss von Abschnitt 1 wird beim Einreichen überprüft ob alles zusammenpasst und das wars. Aber SICHER bin ich mir nicht. Aber ich denke wenn man sich unsicher ist dann am besten die allgegenwärtige Fr. Hain oder den Prof. fragen. Aber du hast schon recht, einfacher hätte man das schon machen können!
Na mal schauen ob ich mir was passendes zusammenstöpseln kann!
Thx nochmals!
So long
Chie
Re: Fragen zu Grundkursen und M Lehrveranstaltungen
Verfasst: So 28.Sep 2008, 19:04
von colt
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Colt
Re: Fragen zu Grundkursen und M Lehrveranstaltungen
Verfasst: Mi 01.Okt 2008, 11:00
von Simone 365
Hallo also irgendwie is das alles ziehmlich konfus.
Heißt das oben geschriebene das ich z.B
070342 VO Geschichte der Antike 1
nicht mit: 070321 VU Quantifizierung und Statistik - (in Verbindung mit Fachtutorium)
Studienprogrammleitung Geschichte
2 Stunde(n), 3,0 ECTS-Punkte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Unterrichtssprache: Deutsch
M3, LAGM3
Markus Cerman
kombinieren kann obwohl da nicht mal ein wirkliches Thema angegeben ist? Und ich ja vorher keine Ahnung hab ob es zusammenpasst oder nicht? Wäre nett wenn ihr mir das noch beantworten könntet bevor ich alles umsonst mache.
MFG Simone
PS: Weiß einer warum es keinen GK Neuere Geschichte in diesem Semester gibt?