Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Roger Haecock - Zeitgeschichte als Geschichte
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14.Feb 2008, 12:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Roger Haecock - Zeitgeschichte als Geschichte
Hello,
ich war heute leider beruflich verhindert in die erste Stunde der VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Europa, Islam und das Meer zu besuchen.
Hätte jemand ein paar hilfreiche Informationen zu der ersten Einheit, bzw. was wurde besprochen oder könnte mir jemand eine Mitschrift für diese Einheit zur Verfügung stellen?
lg
ich war heute leider beruflich verhindert in die erste Stunde der VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Europa, Islam und das Meer zu besuchen.
Hätte jemand ein paar hilfreiche Informationen zu der ersten Einheit, bzw. was wurde besprochen oder könnte mir jemand eine Mitschrift für diese Einheit zur Verfügung stellen?
lg
- Patricija
- Censor
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1110 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Roger Haecock - Zeitgeschichte als Geschichte

gesprochen hat er im algemeinen über konzepte (zuerst religiös konzipiert etc.) dann über akadem., wissenschaften, die vereinfacht gesagt, anfangs dazu dienten, die welthegemonie zu stützen: zB.:geographie erleichtert den krieg, geschichte legitimiert gegenwart etc.
die fächer sind laut ihm hute noch mit dem urzweck verknüpft und politisch instrumentalisierbar
er erklärte, dass er kritisch gegen das


dann stellte er die französische

er sagte dann noch, termini seien stark zeit-und raumgebunden, beispielsweise gab es im mittelalter kein wort für ungaluben oder sogar atheismus, weil es einfach nicht vorstellbar war.
dann sprach er über das

man sollte nicht zivilisation einander gegenüberstellen wie ost und wets, sondern von ein er harmonie der zivilisationen sprechen
hoffe, ich konnte helfen

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14.Feb 2008, 12:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Roger Haecock - Zeitgeschichte als Geschichte
Sehr informative und ausführliche Antwort,
danke dir vielmals
danke dir vielmals
- Patricija
- Censor
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1110 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Roger Haecock - Zeitgeschichte als Geschichte
frage:muss man sich die texte, die prof heacock auf die fronter seite stellt, wirklich immer ausdrucken? hab diese kleinen canon-patronen und die reciht da maximal für 2 einheiten^^

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
-
- Ehemalige
- Beiträge: 518
- Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Roger Haecock - Zeitgeschichte als Geschichte
das Drucken lässt sich ja auch effizienter gestalten: Datei -> Drucken -> Eigenschaften -> Seiten pro Blatt auf 2 stellen
wenn man dann auch noch die Rückseiten in gleicher Weise bedruckt, schafft man 4 Seiten Text pro Blatt, und der Text ist immer noch ausreichend groß genug zum Lesen.
wenn man dann auch noch die Rückseiten in gleicher Weise bedruckt, schafft man 4 Seiten Text pro Blatt, und der Text ist immer noch ausreichend groß genug zum Lesen.
- Patricija
- Censor
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1110 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Roger Haecock - Zeitgeschichte als Geschichte
danke für den tipp^^

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14.Feb 2008, 12:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Roger Haecock - Zeitgeschichte als Geschichte
und wiedermal muss ich euch nerven.
Ich bin heute gegen Ende der Stunde erst eingetroffen (Berufsbedingt). Ein Studienkollege hat mir von den bevorstehenden Übungen berichtet und von einer Liste bei der man sich eintragen soll.
Möchte mich vergewissern, ob ich das richtig verstanden habe, denn seine Erklärung war ein wenig verwirrend:
Die bevorstehenden Übungen laut Zeitplan sind von den Studierenen vorzubereiten und Thesen und Anti-Thesen davon vorzutragen. Texte zu jeder Einheit im Fronter (schon oben oder schon freigeschalten?bin dafür anscheinend noch nicht freigeschalten obwohl ich angemeldet bin)
Weiß jemand den Namen/Kontakt der Assistentin die diese Liste ausgegeben hat, damit ich mich mit dieser in Kontakt setzen kann?
Bin dankbar für die Auflösung meiner derzeitigen Verwirrung ;D
lg
Ich bin heute gegen Ende der Stunde erst eingetroffen (Berufsbedingt). Ein Studienkollege hat mir von den bevorstehenden Übungen berichtet und von einer Liste bei der man sich eintragen soll.
Möchte mich vergewissern, ob ich das richtig verstanden habe, denn seine Erklärung war ein wenig verwirrend:
Die bevorstehenden Übungen laut Zeitplan sind von den Studierenen vorzubereiten und Thesen und Anti-Thesen davon vorzutragen. Texte zu jeder Einheit im Fronter (schon oben oder schon freigeschalten?bin dafür anscheinend noch nicht freigeschalten obwohl ich angemeldet bin)
Weiß jemand den Namen/Kontakt der Assistentin die diese Liste ausgegeben hat, damit ich mich mit dieser in Kontakt setzen kann?
Bin dankbar für die Auflösung meiner derzeitigen Verwirrung ;D
lg
- Patricija
- Censor
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1110 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Roger Haecock - Zeitgeschichte als Geschichte
wie? hausübungen bei einer vo? von übungen weiß ich nichts. wie soll sich das ausgehen, wenn jeder student etws vorträgt? der hörsaal war letztens ziemlich voll.

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14.Feb 2008, 12:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Roger Haecock - Zeitgeschichte als Geschichte
jo eh, na ja ist ja auch als "070336 VU" im Vorlesungsverzeichnis angeschrieben.
Deswegen meine Verwirrung, angeblich zu 10 -15 soll man das machen, keine Ahnung.
Also du hast dich da heute auf keine Liste eingetragen oder wie?
Edit: "Reden wir eh von der selben VO? Gibts ja ähnlich als 070325 VO am Mi Abend auch noch"
lg
Deswegen meine Verwirrung, angeblich zu 10 -15 soll man das machen, keine Ahnung.
Also du hast dich da heute auf keine Liste eingetragen oder wie?
Edit: "Reden wir eh von der selben VO? Gibts ja ähnlich als 070325 VO am Mi Abend auch noch"
lg