Seite 1 von 3
VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Di 13.Jan 2009, 9:33
von noema
Grüß euch!
Find meine Notizen zum Aufbau der Prüfung nicht mehr, daher wollt ich nur mal fragen, ob mir jemand sagen könnte, wie die Prüfung aufgebaut ist.
Wäre für Infos sehr dankbar!
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Di 13.Jan 2009, 12:26
von scalogna
Es kommen drei Fragenblöcke, die voraussichtlich nach periodischen Gesichtspunkten aufgeteilt werden (also etwa: Antike und Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter und Übergang zur Frühen Neuzeit, bei der Prüfung bis 1918 halt entsprechend jedenfalls ein Block zur Neuzeit). Zu jedem Block gibt es drei Fragen, von denen eine ausführlich (ca. 1 Seite je nach Schriftgröße) und eine kurz (ca. 1/2 Seite) beantwortet werden soll sowie eine abgewählt werden kann. Die Antworten sollen in ganzen Sätzen erfolgen.
Bei der Prüfung für's Diplomstudium/1. Abschnitt (A2- oder R2-Codierung) kommt jedenfalls ein Fragenblock zur Zeit bis 1918, es reicht jedoch Überblickswissen, da vor allem Entwicklungslinien von der hauptsächlich behandelten Zeit (=Mittelalter) in die Neuzeit hinein dargestellt werden sollen (was auch immer sie da dann genau fragt). Die Prüfung für FWF wurde nun offenbar "offiziell" jener für BA angeglichen (sprich Zusatzlektüre dringend empfohlen), da sie gestern nur noch von zwei Gruppen gesprochen hat (ach ja: die die Prüfung bis 1918 machen wollen, sollen sich in den von Studentenseite aus gesehen linken Seitenflügel setzen, aber das wird sie bei der Prüfung noch mal sagen).
Zeit haben wir die vollen 1 1/2 Stunden, daher bitte am Prüfungstag pünktlich erscheinen (9.30 Uhr). Die weiteren Prüfungstermine werden im Sommersemester sein: In der ersten März- und in der letzten Juniwoche, same time same place (dritter Prüfungstermin = erster Prüfungstermin für dieselbe VO des SoSe).
Zur Zusatzlektüre meinte sie vor den Ferien, dass wir am besten zwei der Überblickswerke zur Österr. Geschichte (z.B. Niederstätter und Vocelka [Langform]) für die von uns benötigte Zeit (also bis 1526 bzw. bis 1918) "vergleichend durcharbeiten" sollen und nach Möglichkeit auch einen zeitlich passenden Band der 14bd. Österreichischen Geschichte lesen sollen (z.B. Wolfram: Grenzen und Räume, Brunner: Herzogtümer und Marken, die beiden Niederstätter-Bände). Jedenfalls angeraten wurde, sich mit den historischen Österreichbegriffen zu beschäftigen (vgl. die Kurzbibliographie auf dem ersten Handout bzw. auf der IGL, besonders hervorgehoben hat sie hier Zöllner und Lhotsky).
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Do 15.Jan 2009, 20:05
von noema
Vielen Dank für die ausfürhrlichen Infos!
Eine Frage muss ich leider noch stellen: Muss man sich für die Prüfung nicht anmelden? (seh zumindest nichts im Univis)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Fr 16.Jan 2009, 12:21
von scalogna
Nein, sie hat letztes Mal gemeint, dass nun doch keine Prüfungsanmeldung nötig ist... die SPL dürft sich "gnädig" gezeigt haben, um nicht ein neuerliches Chaos auszulösen.

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Mo 19.Jan 2009, 14:22
von margit
hi!!
würde gern diese prüfung als wahlfach machen, war jedoch dieses semester im ausland und wollte euch fragen, ob es möglich ist (eurer meinung nach) diese prüfung zu schreiben und den stoff auf eigene faust zu lernen? gibt es eine mitschrift oder ein buch dass diesen zusammenfasst?
ich danke euch recht herzlich!
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Mo 19.Jan 2009, 15:14
von georgfw
Es gibt die Zusammenfassungen zu den einzelnen Einheiten von Lutter selbst geschrieben:
http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/lutter/ , dort auf Materialien gehen.
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Mo 19.Jan 2009, 15:21
von scalogna
@ Margit: Wenn du es als Wahlfach machen willst, dann sollten die Handouts + die einschlägigen Passagen in einem Überblickswerk (ich empfehle Niederstätter 2007) + eine Abhandlung zum Österreichbegriff ausreichen. Wenn du allerdings noch Zeit hast mit den Wahlfachstunden, kannst du die VO auch nächstes Semester machen, sie hat nämlich gesagt, dass sie nächstes Semester zum selben Termin (MO 9.30-11 Uhr) wieder "Österreich bis 1526" vorträgt.
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Mo 19.Jan 2009, 15:26
von emilystrange
@ wahlfach: wenn man es als wahlfach fürs mittelaltermodul macht dann reicht der vorlesungsstoff
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Mo 19.Jan 2009, 15:44
von scalogna
Theoretisch (und laut erstem Handout) ja, nur hat sie in den letzten Stunden immer nur noch von
zwei Prüfungsvarianten (bis 1526 oder bis 1918) gesprochen und auch schon in einer der ersten Stunden mal gemeint, man sollte auch fürs Wahlfach zumindest etwas über den Österreichbegriff gelesen haben. Von dem her gehe ich lieber auf Nummer sicher.

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Mo 19.Jan 2009, 16:28
von emilystrange
scalogna hat geschrieben:Theoretisch (und laut erstem Handout) ja, nur hat sie in den letzten Stunden immer nur noch von
zwei Prüfungsvarianten (bis 1526 oder bis 1918) gesprochen und auch schon in einer der ersten Stunden mal gemeint, man sollte auch fürs Wahlfach zumindest etwas über den Österreichbegriff gelesen haben. Von dem her gehe ich lieber auf Nummer sicher.

ich hab ihr heute deswegen gemailt und diese antwort bekommen:
Wenn Sie Wahlfach Mittelalter machen, dann geht der Stoff nur bis 1526
(siehe website)
Beste Grüße, Christina Lutter

wahrscheinlich muss man ihr das bei der prüfung dann sagen!
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Mo 19.Jan 2009, 17:06
von scalogna
Ah, danke! Aber Mehrwissen schadet ja hoffentlich nicht.

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Mo 19.Jan 2009, 17:39
von emilystrange
na hoffentlich nicht

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Mo 19.Jan 2009, 18:12
von margit
danke danke
also für mich wärs ein freies wahlfach für politikwissenschaft, also keine ahnung was der stoff dann wäre für mich, aber naja ich kann die vorlesung im kovo nicht finden, kann mir bitte jemand schreiben wann die stattfindet, und wann die prüfung ist?
ich danke euch
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Mo 19.Jan 2009, 18:45
von scalogna
http://online.univie.ac.at/vlvz?lvnr=07 ... ster=W2008
siehe auch die IGL-Seite für Materialien:
http://univie.ac.at/igl.geschichte/lutter
Die Prüfung ist nächste Woche, 26. 1., um 9.30 Uhr im HS 41.
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 - Lutter
Verfasst: Mo 19.Jan 2009, 19:29
von Knäckebrot
Es gibt eine zweite VO vom Krawarik zum gleichen Thema. Wo isn da der Unterschied? kann ich die beide machen und mir beide als FWF (bin Powi) anrechnen lassen?