Seite 1 von 2

Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Fr 16.Jan 2009, 20:33
von scalogna
Ein erstes "Gerippe" steht bereits online: http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... ster=S2009
Fehlt aber sicher noch einiges!

Re: Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Mo 19.Jan 2009, 15:43
von Stefanie89
Sind die heuer früher dran als sonst? Kommt mir irgendwie so vor....

Was ich mich frage: bei zwei S4-Kursen vom Diplom stehen bei den Anrechnungscodes S4 und W3 dabei. Kann man das als beides anrechnen lassen oder nur als eines? Das verwirrt mich grad ein wenig :-k

Re: Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Mo 19.Jan 2009, 15:47
von scalogna
Ich würde sagen, nur als eines, da weder bei den S- noch bei den W-Fächern an Doppelanrechnungen gedacht ist (wie bei den AER-Fächern).

Wahrscheinlich haben sie einfach nur bei ein paar halbwegs passenden LV "S4" dazugeschrieben, damit sie das nicht mehr extra anbieten müssen (oder umgekehrt mit W3) - irgendeins von den beiden wird es wahrscheinlich im Bachelorplan nicht mehr geben und dann wird die Codierung halt großzügiger verteilt. ;)

Re: Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Di 10.Feb 2009, 22:37
von fred
und abermals (ich post ja schon nix anderese mehr): ein hoch aufs DRECKS geschichte institut!

wird das bitte dieses semester noch was mit dem vvz? da herrscht ja chaos (!!!!!) so weit das auge reicht. lehramt zweiter studienabschnitt ist ja ein witz. was soll das? ist da niemand zuständig? soll das so bleiben? wenn nicht, ein bisserl spät.


ich chechs nicht, warums alle anderen studienrichtungen schaffen - die fuck geschichte aber immer wieder in allem versagt und uns dumm sterben lässt.

Re: Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Di 10.Feb 2009, 23:58
von Leon_der_Profi
der Vollständigkeit halber:
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 10 Feb 2009 21:23:38 +0100
> Von: anmeldung.geschichte.spl@univie.ac.at
> An: anmeldung.geschichte.spl@univie.ac.at
> Betreff: [Geschichte LV-Anmeldesystem] Anmeldefristen fuer Geschichte im SS 2009 243.2.2009 bis 6.3.20079

> Liebe Kolleginnen und Kollegen!
>
> Die Anmeldefrist für das Sommersemester beginnt am 23.2.2009 um 9.00 Uhr
> und endet am 6.3.2009 um 24 Uhr. Nachfristen gibt es aus technischen
> Gründen diesesmal nicht mehr. Bitte beachten sie, dass die Anmeldung über das
> allgemeine Anmeldesystem der Universität Wien (Vorlesungsverzeichnis und
> univis) erfolgt und nicht über das alte Anmeldesystem Geschichte.
>
> Mit freundlichen Grüssen
> Andreas Schwarcz und alois Ecker, SPL Geschichte
>
>
> ====================================================================================
> Sie können sich jederzeit aus den Maillisten des Anmeldesystems
> austragen!
> URL Anmeldesystem: http://www.univie.ac.at/anmges/
> Löschen Sie dazu einfach im Menu "BenutzerInnendaten" Ihre e-Mail.
> Nähere Informationen sowie Step-by-Step Anleitungen hierzu finden Sie in
> den FAQ.
>
> Sollten Sie Ihr Studium beendet haben, informieren Sie bitte die
> AdministratorInnen: anmeldung.geschichte.spl@univie.ac.at
> ====================================================================================

Re: Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Mi 11.Feb 2009, 10:32
von fred
das nützt einem aber recht wenig, wenn bei anderen studienrichtungen die anmeldephasen längst begonnen haben, man aber nichts machen kann, weil das vvz der geschichte mal wieder erst einen tag vor der anmeldung fertig wird - oder auch gar nicht, so wie im letzten semester.

Re: Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Mi 11.Feb 2009, 18:36
von scalogna
fred hat geschrieben:das nützt einem aber recht wenig, wenn bei anderen studienrichtungen die anmeldephasen längst begonnen haben, man aber nichts machen kann, weil das vvz der geschichte mal wieder erst einen tag vor der anmeldung fertig wird - oder auch gar nicht, so wie im letzten semester.
Da kann ich dir nur voll zustimmen! In Theaterwissenschaft soll ich mich nächste Woche (am 18.) anmelden und weiß dann womöglich noch nicht einmal, welche LV es in Geschichte überhaupt gibt, die für mich in Betracht kämen, geschweige denn, ob ich sie dann am Ende der superlangen Anmeldephase auch bekomme... ](*,)

Re: Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Fr 13.Feb 2009, 15:08
von lune
ich bin auf der suche nach einem w3-kurs, was ja bei diesem vvz eine super angelegenheit ist :cry: kann ja nicht sein, das es genau zwei kurse (und davon einen zu Frauen in früher Neuzeit, nicht so meins^^) gibt oder? gibt nämlich soviel LV die den namen von w3 tragen aber nicht den code.. sehr strange.. wehe die ändern das nicht mehr :S oder is das wurscht ohne code wenn der titel stimmt? :S
chaos über chaos :crybaby:

Re: Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Fr 13.Feb 2009, 15:16
von Danny_1987
Ich kann dich beruhigen. Ich brauche noch W1 und da gibt es nur einen Kurs.Man muss eben nehmen, was man angeboten bekommt in diesem Semester.

Kleine Frage: Weiß jemand, was eine Lehrveranstaltung mit Exkursionen ist oder was ich mir genauer darunter vorstellen kann? Möchte eine M6-LV machen und da steht dabei, dass Exkursionen statt finden. Hat jemand schon mal mit sowas Erfahrungen gemacht? Dass Exkursionen in diesen Fächern statt finden, ist ja nichts ungewöhnliches, nur dass es noch gesondert im Vorlesungsverzeichnis erscheint, wundert mich sehr. Kann es sein, dass die Exkursionen dann ausserhalb der normalen Lehrveranstaltungszeit stattfinden?

Re: Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Fr 13.Feb 2009, 15:18
von chefkoch
doch doch, kann schon so sein. letztes semster gabs auch nur zwei w3-kurse.
wenn das thema nicht passt, muss man halt durchbeißen, ist mir auch so ergangen! :keks:

Re: Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Fr 20.Feb 2009, 16:59
von chromatisch
Ich studier was anderes und will das Geschichte-Wahlfachmodul machen, aber im VlVz blick ich einfach nicht durch. Stimmts, dass man von jeder LV-Sorte (wie S4, E1,...) nur eine Veranstaltung abschließen muss? Und wenn das stimmt, warum werden die in unterschiedlichen Formen angeboten, wie z.B. E2 Mittelalter 1 gibts als VU und VO und E2 Mittelalter 2 als KU und als VO: Kann man sichs da aussuchen oder muss alles gemacht werden? Oder darf man sich frei entscheiden, wieviel man von einer Sorte macht? Ich komm da echt nicht mit! ](*,)

Re: Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Fr 20.Feb 2009, 17:18
von noname
mittelalter 1 als VU (also vorlesung + übung) oder als VO ist im grunde von den inhalten her die selbe lv, nur einmal als prüfungsimmanente (VU) und einmal als nicht-prüfungsimmanente lv ohne anwesenheitspflicht (VO) ... du musst nur eine von dieser sorte für den code E2 besuchen, kannst dir aber aussuchen ob als vorlesung oder als prüfungsimmanente lv. ich weiß nicht, welche vorschriften es beim wahfachmodul gibt, z.b. wieviele prüfungsimmanente lven man da braucht, aber nach diesen gesichtspunkten solltest du deine auswahl treffen.

Re: Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Fr 20.Feb 2009, 19:36
von scalogna
Man braucht sowohl im Diplomstudium als auch im Wahlfachmodul eine gewisse Anzahl prüfungsimmanenter Stunden (im Diplomstudium 16 aus den AER+W-Fächern, bei Wahlfach gesamt 16 aus 48 SSt.), daher werden diverse AER- und W-Sachen sowohl als prüfungsimmanente LV als auch als VO angeboten. Und ja, auch im Wahlfachmodul jeden Code maximal einmal (manche fallen weg, weil man nicht soviele SSt. braucht wie es Codes gibt, je nachdem, ob man 36 oder 48 SSt. Geschichte-Modul gewählt hat).

Re: Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Fr 20.Feb 2009, 20:25
von chromatisch
Wow, danke für die schnellen Antworten! ^^ Vermutlich ist meine nächste Frage dumm, und daher werd ich sie als Vermutung tarnen :cool: : Da es oft zwei Teile von einer LV gibt, geh ich davon aus, dass der eine im ersten Abschnitt und der andere in zweiten gemacht wird, und dass jedem freigestellt ist, mit welchem Teil er beginnt. Hab ich das so richtig verstanden? [-o<

Re: Vorlesungsverzeichnis SoSe 09

Verfasst: Sa 21.Feb 2009, 20:05
von scalogna
Diese "zweigeteilten" LV (nehme an, du meinst z.B. "Mittelalter 1" und "MA 2") ergeben sich aus dem Bachelorplan. Es handelt sich außer bei Antike 1+2 lediglich um Periodisierungen, d.h. eine Unterteilung der jeweiligen Epoche (bei Antike ist Nr. 2, soweit ich weiß, eine methodische Vertiefung). Im Bachelorplan muss man jeweils beide Epochenfächer machen, Diplomstudierende (sowohl Geschichte-Hauptfach als auch FWF) betrifft es allerdings, soweit ich weiß, NICHT: Es müssen nur die Codes laut altem Lehrplan bzw. FWF-Modul stimmen und du kannst dir aussuchen, ob du z.B. für E2 (= Epoche Mittelalter) "Mittelalter 1", "Mittelalter 2" oder, sofern vorhanden, eine 'spezifischere' LV machst.