Seite 1 von 1

Niederkorn, VU: Mittelalter 2, WS 2008/09

Verfasst: Di 27.Jan 2009, 10:18
von herk 2
Hallo Leute!

Da ich mit Fieber im Bett liege, konnte ich die Prüfung gestern leider nicht machen. Jetzt wollte ich fragen wie die Prüfung war: Verlangte sie nur den Stoff, den sie in den Stunden vorgetragen hat, oder auch zusätzliches wie z.B. Daten von dem Zeitstrahl, den sie ausgeteilt hat. Da sie etwas sprunghaft vorgegangen ist, würde es mich interessieren, wie sie die Fragen bei der Prüfung gestellt hat. Würde mir sehr helfen, wenn mich da jemand, der die Prüfung gemacht hat, informieren könnte.

Danke schon mal im voraus!

Re: Niederkorn, VU: Mittelalter 2, WS 2008/09

Verfasst: Di 27.Jan 2009, 14:43
von Maira
Die Fragen waren relativ offen gestellt, z.B. König/Kaiser - Papst - Konziliarismus? Bildungsmöglichkeiten? Inwiefern ist das 14. Jh. das Jh. der Krise? Stadt - Chancen und Probleme? (das ist jetzt nicht ganz der genaue Wortlaut) und noch einige Fragen mehr, ich kann mich aber nicht mehr so richtig daran erinnern. Insgesamt gab es glaube ich 11 Fragen, von denen man 5 beantworten musste. Eine andere Möglichkeit war es, drei Fragen aus dem Katalog zu streichen und stattdessen die Geschichte einer Stadt zu schreiben.
Details oder Jahreszahlen aus dem Zeitstrahl hat sie so direkt keine gefragt, ich denke es kam ihr mehr auf Zusammenhänge an.

LG

Re: Niederkorn, VU: Mittelalter 2, WS 2008/09

Verfasst: Di 27.Jan 2009, 15:03
von herk 2
Danke Du hast mir schon weitergeholfen!

Lg

Re: Niederkorn, VU: Mittelalter 2, WS 2008/09

Verfasst: Di 26.Jun 2012, 19:41
von dunkelgrün
Also im SS 2012 (VO) waren folgende Fragen: 1. König/Kaiser - Papst. Wie sah man Herrschaft. 2. Abendländisches Schisma. 3. Wo trafen Kulturen/Religionen aufeinander 4. Bildung im MA und 5. Was ist Grundherrschaft und wie konnte der Grundherr die Untertanen erreichen

Re: Niederkorn, VU: Mittelalter 2, WS 2008/09

Verfasst: Di 26.Jun 2012, 19:41
von dunkelgrün
Also im SS 2012 (VO) waren folgende Fragen: 1. König/Kaiser - Papst. Wie sah man Herrschaft. 2. Abendländisches Schisma. 3. Wo trafen Kulturen/Religionen aufeinander 4. Bildung im MA und 5. Was ist Grundherrschaft und wie konnte der Grundherr die Untertanen erreichen