Seite 1 von 1

Buchmann 2 Termin 1526-1918

Verfasst: Do 05.Mär 2009, 10:53
von Jules01
Es gab 7 Gruppen, pro Gruppe waren 3 Fragen zu beantworten:

Gruppe A) 1: Werdender Absolutismus unter Ferdinand ( Blutgericht, Hofstaatsordnung)
2) Parteienlandschaft Österr.-Ungarn
3) Reformen Maria-Theresia
4) Wiener Kongress: Ursache-Verlauf-Ergebnis

GruppeB) 1. Das Reich und die Türkenhilfe bis 1663
2) Dreisigjähriger Krieg: siegender und höfischer Absolutismus
3) Italien 1815-1915-Risorigments, not. Einigung, Irredenta
4) Dualismus: pragmatische und pokierte Angelegenheiten Ausgleich in der Praxis

Gruppe c) 1) die altösterr. Militärgrenze " Confin" 1535-1880
b) Rudolf II., Matthias, Brüderzwist
c) Reformen om Neoabsolustismus
d) Bosnien Herzogowina: Von der Okkupatioan zur Annexion

Grupped) Mohacs 1526 und die Folgen für österr.-Ungarn und Böhmen
b) Symbolfiguren der k.k. Armee: Wallenstein, Montecuccoli, Prinz eugen, Radetzky
c) Bündnispolitik im Vgl. Metternich-Andrassy/ Kolnoky
d) Oktoberdiplom/ Februarpatent-Wahlrecht 1861-1907

Gruppe E) 1: Der Türke ist Luthers Glück- Der Türke ist Frankreichs Glück
2) Magnatenverschwörung 2 Kurruzenaudstände, Linienwall 1704
3) Josephinismus, Reformpolitik Josephs II.
4) Österreich -Ungarn und Serbien vor und nach 1903

F) 1. Ursachen und Aufstieg des Abendlandes
b) Karl VI. Höhepunkt des Barock, Kabninettskriege, Pragmatische Sanktion
c) Deutscher Bund 1815-18666 Verfassungsereignisse, Auflösung
d) 1848 Revolution in wien, März; Mai; August

Gruppe G) 1. Die dreiteilung Ungarns im 16 und 17. Jahrhundert
2) Höfischer Absolutismus
3) Metternich und Napoleon 1908-1815
4) Pariser Julirevulotion und ihre Folgen

Re: Buchmann 2 Termin 1526-1918

Verfasst: Mi 01.Jul 2009, 19:47
von lebindre
Heute, beim 1. Prüfungstermin seiner VU Österreichische Geschichte 1526-1918 in diesem Semester (SS 09), gab's die gleichen Gruppen bzw. Fragen!
Eine der vier Fragen war zu streichen!
Eingeteilt wurde nach Anfangsbuchstaben des Vornamens (also ABC = Gruppe 1) nachdem bei seiner "Abstimmung" die meisten für eine Einteilung nach Familiennamen waren... gemein, na ja, immerhin sind wir drauf reingefallen, dass es einen echten demokratischen Entscheidungsprozess geben könnte .

Re: Buchmann 2 Termin 1526-1918

Verfasst: Sa 06.Feb 2010, 18:13
von Art Vandelay
Keine Ahnung ob der immer die selben Fragen stellt. Aber sieh Dir die Fragen doch einmal an. Wenn man alle zusammen nimmt decken die eh fast den ganzen Stoff ab und welchen Block man bekommt kann man eher schlecht vorhersehen. Das entscheidet er spontan.
Er benotet jedenfalls alles andere als streng.

Re: Buchmann 2 Termin 1526-1918

Verfasst: Di 09.Feb 2010, 10:49
von markusR
d.h. ein überblicksmäßiges wissen reicht, oder will er doch eher detailierte antworten?

Re: Buchmann 2 Termin 1526-1918

Verfasst: Mi 10.Feb 2010, 16:59
von Monika25
Hallo!

war jemand heute bei der Prüfung? Wie waren die Fragen?
Wäre sehr dankbar, wenn jemand die Fragen hier posten könnte.

LG

Re: Buchmann 2 Termin 1526-1918

Verfasst: Mi 10.Feb 2010, 18:23
von Captain Claus
hallo!

haargenau die gleichen fragen wie da oben, kriterium für die einteilung der gruppen war die letzte ziffer der martrikelnummer. zuerst wollte er die erste nummer als kriterium nehmen :D

ist ein a4 zettel wo die fragen oben stehen und unterbei steht:

A: 0-1 ABC
B: 2-3 DEF
C: 4 GFIJ
D: 5 KLMN
E: 6 OPQR
F: 7 STU
G: 8-9 VWXYZ

also kriterium könnte genauso der erste buchstabe des vornamens der zunamens sein.

Re: Buchmann 2 Termin 1526-1918

Verfasst: Do 18.Mär 2010, 9:14
von markusR
war beim 2. termin genau gleich, nur mit dem kriterium des ersten buchstabens des familiennamens. also ja, sehr einfallsreich ^^
hat jemand schon die note? soviele warn wir doch gar nicht dass das so lange dauert

Re: Buchmann 2 Termin 1526-1918

Verfasst: Mi 27.Jun 2012, 16:20
von florian_h
heute gab es den prüfungstermin für das sose 2012 - gleiche fragen, gleiche gruppen, alles absolut gleich. kriterium: letzte zahl der mat.nr.
lg