Seite 1 von 1

studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Mo 09.Mär 2009, 20:32
von pampelmuse
hallo,

voriges semester hat uns die Studienprogrammleitung ja mit dem studienplanpunkt interessentenmodul beglückt.
leider weiß ich bis heute nicht, was das genau sein soll.
ist das nur für studenten, die nicht geschichte studieren, aber sachen auf der geschichte machen wollen?
braucht man das als geschichtestudent überhaupt jemals und wenn ja für was dann?

lg pampelmuse

Re: studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Mo 09.Mär 2009, 20:41
von Patricija
bitte die suchfunktion nutzen-wurde in diversen threads bezüglich der anmeldung für das sose 09 wirklich ausführlichst besprochen :roll:

Re: studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Mo 09.Mär 2009, 21:36
von lebindre
Würde mich auch interessieren!
Ich finde nämlich nicht, dass es "ausführlichst besprochen" wurde!
Auch nach der Nutzung der Suchfunktion, bin ich nicht viel gescheiter.
Ich habe nur eine Vermutung von Epiktet gefunden, dass es sich um etwas im Zusammenhang mit dem EC Geschichte handelt...?

Re: studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Mo 09.Mär 2009, 22:00
von pampelmuse
hallo,

also ich habe mir vorm posten schon die mühe gemacht und nach "studienplanpunkt interessentenmodul" gesucht.
habe aber außer spekulationen und vermutungen nichts zuverlässiges gefunden.

daher fände ich es wie mein vorredner schon sehr nützlich mal was verbindliches dazu zu haben

also, wenn es jemand dazu infos hat, bitte posten oder verlinken

danke!

pampelmuse

Re: studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Mo 09.Mär 2009, 22:03
von Epiktet
Der Studienplanpunkt ist ganz wesentlich. Er entscheidet darüber, wofür eine LV und vor allem die entsprechende Prüfungsleistung anzurechnen ist.

Ein Beispiel im Bachelor-Studium: Die VO "Allgemeine Quellenkunde des Mittelaters und der Neuzeit" kann man für das Wahlmodul Geschichtsforschung oder (weil das die Studienprogrammleitung so entschieden hat) für das Pflichtmodul "Quellen und Methoden 1" anrechnen lassen.

Anders ausgedrückt: Das System erkennt erst aufgrund der Studienplanpunkte, ob man in einem bestimmten Modul die vom Curriculum geforderten Leistungen erbracht hat, also z.B. ob man sowohl Mittelalter 1 als auch Mittelalter 2 geschafft hat. Bei der Epoche Mittelalter sind die Kombinationen VO + VO oder VO + VU oder VO + KU denkbar.

Die Studienplanpunkte bauen natürlich auch die im Curriculum festgelegten Barrieren auf. Möchte man z.B. vor Abschluss der STEP einen Epochen-KU belegen, wird das UNIVIS verhindert. Während der STEP sind nur die Kombinationen VO + VO oder VO + VU möglich.

Re: studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Mo 09.Mär 2009, 22:18
von Epiktet
UNIVIS hat - wie jeder wahrscheinlich schon erfahren hat - eine Reihe von Kinderkrankheiten. Dies wirkt sich besonders bei den alten Studienrichtungen aus. Der Studienplanpunkt "Interessentenmodul" ist daher für jene interessant, denen UNIVIS die Belegung über einen anderen Studienplanpunkt mit dem Hinweis der fehlenden Berechtigung verweigert (obwohl die notwendigen Prüfungen alle schon absolviert wurden).

Für Bachelorstudenten ist das Interessentenmodul offenbar auch in jenen Fällen ein Ausweg, wenn UNIVIS beim Belegen bestimmter LVs Prüfungsleistungen verlangt, die notwendige Note aber im Prüfungspass noch fehlt.

Und schließlich ist das Interessentenmodul für Nicht-Geschichte-Studenten gedacht, die das EC "Geschichte" belegen wollen.

Re: studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Mo 09.Mär 2009, 22:23
von Patricija
Für Bachelorstudenten ist das Interessentenmodul offenbar auch in jenen Fällen ein Ausweg, wenn UNIVIS beim Belegen bestimmter LVs Prüfungsleistungen verlangt, die notwendige Note aber im Prüfungspass noch fehlt.
auch für lehramtsstudenten, aber wurde, wie gesagt schon besprochen, wie auch das thema, ob man den punkt später ändern lassen kann und was er eigentlich bedeutet etc.

Re: studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Mo 09.Mär 2009, 22:26
von pampelmuse
bin am ende des 2. abschnitts diplom.
wenn ich nun aber zB im rahmen des moduls CS eine LV auf der Philosophie machen will, dann muss ich mich dann dort unter interessentenmodul anmelden, oder? denn ich will die LV dort ja nicht als FW angerechnet bekommen.

Re: studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Mo 09.Mär 2009, 22:34
von pampelmuse
Patricija hat geschrieben:
... wie auch das thema, ob man den punkt später ändern lassen kann und was er eigentlich bedeutet etc.
na dann viel spass beim ändern. da ist gar nichts einfach. bei mir wurde erst nach 2 x maligem vorsprechen beim professor, dann beim sekretariat, dann der prüfungsabteilung und schlussendlich noch bei der Studienprogrammleitung der code - und da auch nur handschriftlich auf dem sammelzeugnis - ausgebessert. hat alles in allem ein halbes jahr gedauert.

Re: studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Mo 09.Mär 2009, 22:35
von Epiktet
pampelmuse hat geschrieben:wenn ich nun aber zB im rahmen des moduls CS eine LV auf der Philosophie machen will, dann muss ich mich dann dort unter interessentenmodul anmelden, oder?
Bei den Philosophen gibt es nur Anmeldungen für prüfungsimmanente LVs. Für die Masse der VOs ist keine Anmeldung und daher auch kein Studienplanpunkt notwendig. Dafür muss man sich dort zu den Prüfungen für jede VO anmelden, was bei Geschichte (bis jetzt) nicht notwendig ist.

Re: studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Mo 09.Mär 2009, 22:40
von pampelmuse
ja, genau das will ich eben gerade machen und da fragt mich das system eben ob ich ein FW oder eben dieses interessentenmodul anmelden will.
und ich bin mir nun nicht sicher, ob ich besser ein FW anmelde oder eben das interessentenmodul.

Re: studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Mo 09.Mär 2009, 22:46
von Epiktet
pampelmuse hat geschrieben:und ich bin mir nun nicht sicher, ob ich besser ein FW anmelde oder eben das interessentenmodul.
Wenn Du nach der alten Studienrichtung studierst, kann es sich doch nur um ein FW, also ein Freies Wahlfach, handeln, oder?

Re: studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Mo 09.Mär 2009, 22:54
von pampelmuse
mmh. ich mach ja das modul cultural studies und bei diesen LVs steht im prüfungspass dann entweder als Code C I, C II, C III und genau diese codes will ich bei den allerletzten prüfungen eben auch noch haben. modul ist nicht gleich FW.

Re: studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Mo 09.Mär 2009, 23:11
von Epiktet
Mein Eindruck ist, dass wir nicht von einem für alle Studien gleichen System ausgehen dürfen, die LVs bei den Philosophen sind offenbar ganz anders codiert als bei den Historikern. Für die Philosophen spielen Codes wie C I, C II oder C III wahrscheinlich nicht die geringste Rolle. Unter diesen Umständen ist es meiner Meinung nach auch egal, ob Du die LV für die Prüfung als FW oder Interessentenmodul codierst. Wenn das System derzeit keine anderen Alternativen zur Verfügung stellt, kann weder das eine noch das andere falsch sein. Gibt es später Anrechnungsschwierigkeiten, musst Du ohnedies den Weg über Schwarcz gehen.

Re: studienplanpunkt interessentenmodul

Verfasst: Di 10.Mär 2009, 21:03
von SigridN
bei mir sind im system unter prüfungspass und dann geschichte nur meine prüfungen aufgelistet und überhaupt nicht alle studienplanpunkte, zu denen sie angehängt sein sollten. kann somit nichts zuordnen, da nichts vorhanden ist. auch beim anmelden fragt das system bei mir nie nach einem studienplanpunkt. sollte ich mir da sorgen machen?