Seite 1 von 2
VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler (SS 2009)
Verfasst: Mi 11.Mär 2009, 19:54
von MarcusAurelius
hi!
Hab gerade im Vorlesungsverzeichnis gesehen, dass die VU schon letzte Woche begonnen hat. Hat der Prof die Anwesenheit kontrolliert oder irgendetwas aufgegeben? Findet morgen eigentlich die LV statt? Es ist ja dies academicus.
Danke!!
LG
Re: VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler
Verfasst: Mi 11.Mär 2009, 20:09
von lebindre
Nein, die Anwesenheit hat er nicht überprüft.
Jetzt wo du fragst, hab ich auf seinem Handout mit den Terminen nachgeschaut und da steht der 12.März eigentlich schon drauf...
Da ich jetzt schon so auf einen freien Tag eingestellt war, geh ich aber glaub ich nicht hin...
Re: VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler
Verfasst: Mi 11.Mär 2009, 20:14
von juliaaa
also, ich denk, dass morgen keine vorlesung ist. (sonst hätte der tutor morgen sicher die themen der übungsarbeiten präsentiert, d.h. er machts am 19. 3.)

Re: VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler
Verfasst: Mi 11.Mär 2009, 21:13
von _Incroyable_
Als etliche den Hörsaal schon verlassen gehabt haben, ist er nach Vorlesungsende darauf hingewiesen worden, dass am 12.3. eigentlich Rektorstag und somit vorlesungsfrei wäre ->
Am 12.3. entfällt die Vorlesung!!!
Re: VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler
Verfasst: Mi 11.Mär 2009, 23:33
von Flotschi
_Incroyable_ hat geschrieben:Am 12.3. eigentlich Rektorstag
morgen keine Uni...
Re: VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler
Verfasst: Mo 20.Apr 2009, 9:21
von Maira
Hey,
da ich kranksheitsbedingt leider nicht in die Sitzung am 2.4. kommen konnte, wäre es super nett, wenn mir jemand kurz sagen könnte, was besprochen wurde bzw. welche Kapitel bei Erbe er durchgenommen hat. Dafür wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße

Re: VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler
Verfasst: Mo 20.Apr 2009, 9:48
von Patricija
schließe mich an^^
Re: VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler
Verfasst: Mo 20.Apr 2009, 13:52
von noname
er hat kurz etwas zur europäischen expansion gesagt (erbe, s. 35-37) und dann im schnelldurchlauf das kapitel "europa bis 1559" (beginnend auf s. 38) durchgenommen. da is er dann bis zu england gekommen. die restlichen beiden unterkapitel zu skandinavien und zum osmanischen reich (s. 70-78) sollen wir uns daheim durchlesen, darauf wird er in der vu nicht näher eingehen.
Re: VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler
Verfasst: Mo 20.Apr 2009, 15:53
von Patricija
danke! das is mal ne nützliche antwort

!
Re: VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler
Verfasst: Mo 20.Apr 2009, 18:35
von Knut-Ulf
Wie lang muss denn die bis 30. April abzugebende Übung sein?
lg
Re: VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler
Verfasst: Mo 20.Apr 2009, 20:10
von Patricija
der tutor meinte, normalerweise 5 seiten,aber da der text recht kurz ist, reicht auch eine seite, sofern alles wichtige enthalten ist
Re: VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler (SS 2009)
Verfasst: Mi 29.Apr 2009, 15:38
von Knut-Ulf
es tut mir leid, ich kann gerade den genauen arbeitsauftrag für die übung nicht mehr finden...
is ist ja der text zusammenzufassen und ein kommentar zu schreiben, aber gab es da nicht noch einen genaueren arbeitsuftrag?
lg
Re: VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler (SS 2009)
Verfasst: Mi 29.Apr 2009, 17:35
von noname
^^
nein, das passt schon so, den auszug von schorn-schütte zusammenfassen und deine meinung/ dein kommenar dazu schreiben, das alles in max. 5 seiten. so stehts auch im fronter. von einem genaueren arbeitsauftrag weiß ich nichts.
Re: VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler (SS 2009)
Verfasst: Di 05.Mai 2009, 0:10
von Patricija
könnte mir vielleicht jemand die einheiten vom 16.4. und 23.4. schicken? konnte da leider nicht anwesend sein. würde mitschriften zum tausch anbieten.

Re: VU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Kohler (SS 2009)
Verfasst: Fr 08.Mai 2009, 14:17
von emmalehner
hat schon jemand die zweite Übungsarbeit gemacht? Da gibts ja ziemlich viel Literatur. Müssen wir die alle verwenden? Bin im Moment ziemlich ratlos... Weiß jemand wie die Prüfung beim Kohler is? Gibts Prüfungsfragen im Voraus? Studiere Bildungswissenschaften und wäre daher für Infos sehr dankbar!
lg