Seite 1 von 1

Vorlesungen Geschichte E-Learning/IGL ?

Verfasst: Mi 18.Mär 2009, 9:51
von Dan
Ich studiere jetzt Publizistik im 1. Semester und besuche mehrere Geschichte VO als Wahlfächer. Leider bin ein wenig mit den Online-Materialien überfordert.

1. Am Mo besuche ich die VO "Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914)" um 11.30-13.00 von Karl Vocelka.
http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/vocelka/ is das jetzt alles was es von ihm gibt ? oder ist auf einer anderen e-learning seite noch mehr enthalten ?

2. Mo :VO "Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts" von Lothar Höbelt
http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/hoebelt/ diese Vorlesung scheint hier nicht einmal auf. Er hat in der ersten Stunde keine Literatur angegeben und mehr finde ich auch nicht ?

3. Mi :"Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart" von Franz Eder und Reinhard Sieder
Diese VO finde ich auf IGL gar nicht ? Es wurde aber in der 1. VO gesagt das Material im Internet bereitgestellt wird

4. Mi : "Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)" von Thomas Fröschl
http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/froeschl/ Wiederrum die selbe Frage wie bei Punkt 1. : ist das alles oder gibt es auf einer anderen Seite auch noch was ?


Mein Hauptproblem ist, dass es anscheinend unterschiedliche E-Learning Plattformen gibt und ich mich bis jetzt eigentlich nur mit der IGL beschäftigt habe. Ich hab irgendwo gelesen dass es sein kann, dass Material auf "Fronter" gestellt wird, aber wenn ich mich dort einlogge habe ich nur meine Politikwissenschaft-VO's. ](*,)

Falls mir jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar.

lg Dan

Re: Vorlesungen Geschichte E-Learning/IGL ?

Verfasst: Mi 18.Mär 2009, 10:12
von Marcus
Wenn eine LV mit Fronter (oder einer anderen E-Learning-Plattform) verbunden ist, dann merkst Du das im Vorlesungsverzeichnis. Um dort hineinzukommen, musst Du Dich bei jeder LV separat einloggen, worauf Du entweder sofort oder erst nach einer gewissen Zeit freigeschaltet wirst (was Du über E-mail erfährst).

Eder/Sieder/usw.: Ob sie ihre Materialien über Fronter hineinstellen können, müssen sie erst prüfen, da gibt es angeblich Schwierigkeiten.

Höbelt: Der hat nirgends Literatur angegeben. Welches wissenschaftliche Buch Du für die Prüfung liest, bleibt Dir nach seiner Aussage vom letzten Mal selbst überlassen.

Vocelka: Weiß ich nicht.

Re: Vorlesungen Geschichte E-Learning/IGL ?

Verfasst: Mi 18.Mär 2009, 10:51
von _Incroyable_
Vocelka benutzt soweit ich weiß nur IGL, er hat bis jetzt aber nur seine Literaturliste reingestellt.

Re: Vorlesungen Geschichte E-Learning/IGL ?

Verfasst: Mi 18.Mär 2009, 14:37
von Dan
Danke für die schnellen Antworten.

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe schau ich einfach im Vorlesungsverzeichnis ob da bei meinen Vorlesungen etwas mit e-learning steht. Das is nur bei Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Fall, und bei denen gibt es Schwierigkeiten. Anmelden o.Ä. kann ich mich da anscheinend noch nicht, da wenn ich bei Wirtschafts- und Sozialgeschichte auf e-learning klicke lande ich in einem Raum in dem ich keine Leserechte habe und kann nur meine Politikwissenschaften VO's auswählen.

Eine Frage hätte ich aber noch zu Höbelt. Ich hätte es in der VO so verstanden das es eine Pflichtlektüre gibt (die ich wie schon gesagt nicht kenne) und man zusätzlich ein wissenschaftliches Buch auswählt.
Habe ich das missverstanden ? Ist Stoff der Prüfung nur das eigene ausgewählte Buch ? Wenn ja gibt es da Empfehlungen, da ich im 1. Semester bin und noch dazu das ganze hier nur im Rahmen von Wahlfächern absolviere, und somit k.a. habe wie ich meine Auswahl treffen soll.

lg dan

Re: Vorlesungen Geschichte E-Learning/IGL ?

Verfasst: Mi 18.Mär 2009, 16:28
von Epiktet
Dan hat geschrieben:Anmelden o.Ä. kann ich mich da anscheinend noch nicht,
Nein, Eder & Co. sind offenbar mit ihren Materialien noch nicht fertig.
Dan hat geschrieben:Ist Stoff der Prüfung nur das eigene ausgewählte Buch ?
Etwas Gegenteiliges ist mir nicht bekannt. Wenn Du Literatur zum Thema suchst: bei der Zeitgeschichte-VO von Rathkolb findest Du im Vorlesungsverzeichnis etliche Literaturangaben.