Seite 1 von 1
prüfung ö.geschichte 1526-1918, thomas winkelbaueer
Verfasst: Di 21.Apr 2009, 20:49
von edu
Hi!
Würd echt dringend die Mitschrift zu der Prüfung vom Winkelbauer "österreichische Geschichte 1526-1918" brauchen! Bitte bitte schicken, wenns einer hat, wär echt voll dankbar dafür.
Meine email adresse lautet
eduinarapo@hotmail.com
lg edu
Re: prüfung ö.geschichte 1526-1918, thomas winkelbaueer
Verfasst: Di 21.Apr 2009, 22:21
von georgfw
1.) Man musste zu Jahreszahlen in Stichworten oder kurzen Sätzen die dazugehörigen Ereignisse eintragen. Die meisten davon recht leicht, zwei waren dabei wo ich mir schwer getan habe. 1780 und 1897.
Weiters musste man in einigen Sätzen folgende Personen beschreiben: Stephan Fadinger, Maria Theresia, Hans Kudlich, Karl Lueger.
2.) Einen 2-seitigen Essay über den Begriff "Josephinismus" und eingehen auf den Text aus dem Reader.
3.) Einen 2-seitigen Essay über den Umfang der österreichischen Geschichtsschreibung, wobei hier der räumliche Umfang und der Österreich Begriff an sich wichtig waren. Hier war der Text aus dem Reader von Stourzh relevant.
Re: prüfung ö.geschichte 1526-1918, thomas winkelbaueer
Verfasst: Mi 22.Apr 2009, 9:24
von edu
danke für deine rasche antwort! Wo find ich den reader dazu? Muss man ausser dem reader noch ein anderes buch lesen? Wärs möglich dass du mir deine mitschrift zu der vo zu verfügung stellen könntest? bitte!
lg
Re: prüfung ö.geschichte 1526-1918, thomas winkelbaueer
Verfasst: Mi 22.Apr 2009, 9:26
von Nik
Der Reader is quasi das Buch und den konnte man bei ihm kaufen.
Re: prüfung ö.geschichte 1526-1918, thomas winkelbaueer
Verfasst: Mi 22.Apr 2009, 11:18
von edu
Wie heißt das buch, kann man das vielleicht im facultas kaufen? Also theoretisch kann man für die prüfung mit dem buch lernen, und braucht keine mitschrift!?
lg
Re: prüfung ö.geschichte 1526-1918, thomas winkelbaueer
Verfasst: Mi 22.Apr 2009, 15:30
von georgfw
Nein, der Reader sind die 300-Seiten Begleitliteratur. Dieser hat bei ihm 11.- gekostet, ich hab meinen noch daheim liegen, könntest um 5.- haben.
Prüfungsstoff war sein Vortrag, der primär (natürlich nicht alles) aus seinen Powerpoint-Folien bestand, welche ich dir schicken kann wenn du willst, schreib mir einfach eine PN.
Weiters hätte ich auch so noch eine Mitschrift zur Vorlesung in welcher das vorkommt, was er zu den Folien gesagt hat.
Re: prüfung ö.geschichte 1526-1918, thomas winkelbaueer
Verfasst: Do 23.Apr 2009, 17:39
von -angela-
Hallo!
Hab eine Frage: Will die Prüfung jetzt beim 3. Termin machen und wollt nur wissen, ob man, wenn man die VO als Freies Wahlfach macht, die Fragen, die sich auf den Reader beziehen nicht beantworten muss. Er hat glaub ich mal irgendsowas erwähnt. Weiß das wer von euch bzw. kennt sich wer aus, wie man das bei der Prüfung dann machen muss? Hab nämlich noch keine Prüfung in einem Wahlfach gemacht...
Danke
Re: prüfung ö.geschichte 1526-1918, thomas winkelbaueer
Verfasst: Mi 29.Apr 2009, 9:28
von edu
Wenn man Geschichte als Wahlfach hat ist der Reader nicht Pflichtlektüre!
Re: prüfung ö.geschichte 1526-1918, thomas winkelbaueer
Verfasst: Mi 29.Apr 2009, 17:57
von Dax2006
wann wäre denn hier der dritte termin?
Re: prüfung ö.geschichte 1526-1918, thomas winkelbaueer
Verfasst: Do 30.Apr 2009, 2:37
von Steff
Dax2006 hat geschrieben:wann wäre denn hier der dritte termin?
http://www.univie.ac.at/Geschichte/htdo ... .php/90569
8. Mai
Reader war nur für die Bachelorstudenten, wobei ich glaube, dass man sich bei den Langfragen ohne Reader doch gut gequält hätte.