Seite 1 von 1

prüfungsimmanente Wahlfächer

Verfasst: So 14.Jun 2009, 20:02
von rotsternrocker
Mir ist das Gerrücht zu Ohren gekommen, dass unter den geforderten 16 prüfungsimmanten Wahlfächer-Semesterstunden (Dipl.Studium) auch 2 Seminare sein müssen. Nach dem was hier steht, ist das aber nicht der Fall - es geht wirklich nur um 16 Stunden, in welcher Form auch immer.
hier aber wiederum ist das ganze viel verwirrender formuliert - und die 4 Std. Seminare werden erwähnt.

Kennt sich jemand genau aus?

Re: prüfungsimmanente Wahlfächer

Verfasst: Mo 15.Jun 2009, 10:24
von Dax2006
Also ich wüsste nicht das man Seminare als Wahlfächer machen müsste.... Wäre auch ziehmlich aufwändig!!!
Du musst lediglich die Prüfungsimmanenten Stunden beachten, das wars!!!

Re: prüfungsimmanente Wahlfächer

Verfasst: Mo 15.Jun 2009, 10:40
von maskoolin
sicher? :-s

Re: prüfungsimmanente Wahlfächer

Verfasst: Mo 15.Jun 2009, 18:18
von scalogna
Ich glaube, wenn die Regelung mit den 2 Seminaren so durchexerziert würde, wäre uns das schon mal in Form verzweifelter Postings im Forum zu Ohren bzw. Augen gekommen. Mir erscheint der Studienplan in diesem Punkt einfach veraltet, denn da steht ja "mindestens 10 Sst. prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (davon 4 Sst. Seminare)" - würde schätzen, es gibt irgendwo ein Mitteilungsblatt, in dem das auf 16 SSt. und dafür keine Seminare verpflichtend abgeändert wurde.

Re: prüfungsimmanente Wahlfächer

Verfasst: Do 18.Jun 2009, 13:26
von Bjargi79
Dazu kann ich auch noch was beisteuern, um die Verwirrung noch zu steigern:

Ich war vor einiger Zeit wegen einer anderen Angelegenheit bei SPL Schwarcz und habe ihn bei dieser Gelegenheit bzgl. der prüfungsimmanenten Wahlfächer befragt. Auf meine Frage, ob man von den 10 Stunden wirklich 4 Stunden als Seminar erledigen muss, reagierte er überrascht. Er schien von diesem Passus im Studienplan nichts zu wissen. Daraufhin fragte ich dezitiert, ob es also ausreichend sei, 10 Stunden "irgendwelche" (also KU, VU etc.) prüfungsimmanenten LV zu machen. Schwarcz hat das bejaht.

Mir war z. B. die Regelung, dass es tatsächlich 16 prüfungsimmanente Stunden sein müssen, vollkommen neu (bis zur Lektüre dieses Threads), schon allein deshalb, weil ich angenommen habe, dass mir der SPL sicher keine falsche Information dazu gegeben hat. Da es auf der offiziellen Seite aber so geschrieben steht, nehme ich an, es wird stimmen. Jedenfalls habe ich an Dr. Schwarcz gerade ein Mail geschrieben, um eine endgültige Klärung der Sache zu erreichen. Ich werde das Ergebnis dann hier bekanntgeben.

Tja, so kanns spielen: innerhalb von 30 Sekunden ein Semester mehr an Studienzeit, falls die 16 Stunden wirklich gefordert werden...

Re: prüfungsimmanente Wahlfächer

Verfasst: So 21.Jun 2009, 20:00
von EALeuer
Wir sprechen hier über das nun laaaangsam auslaufende Magisterstudium Geschichte?
Ich habe iegentlich immer mit 16 SWS prüfungsimmanenter Wahlfächer gerechnet. Aber wenn nicht - um so besser.
Warten wir mal die Antwort von prof. Schwarcz ab, ich bin gespannt...

Re: prüfungsimmanente Wahlfächer

Verfasst: So 21.Jun 2009, 22:36
von Dax2006
16 prüfungsimmanente stimmt hab mich selbst vor langer Zeit bei Fr.Hein erkundigt......