Seite 1 von 1

2. Studienabschnitt - Ein paar Fragen

Verfasst: Do 06.Aug 2009, 19:46
von Danny_1987
Hallo!

Ich habe heute meinen 1. Studienabschnitt eingereicht und beginne langsam mit der Planung für den zweiten Studienabschnitt. Ich habe dazu allerdings ein paar Fragen und hoffe, dass ihr sie mir beantworten könnt.

Zunächst einmal, würde ich gerne den 2. Studienabschnitt innerhalb der vier Mindestsemester auch abschließen. Ist das überhaupt realistisch? Laut einem Freund, sei es quasi unmöglich innerhalb von vier Semestern mit dem 2. Abschnitt fertig zu werden.

Ab wann darf ich das Thema für meine Diplomarbeit bekannt geben? Natürlich will ich es nicht diesen Sommer und auch nicht kommenden Winter bekanntgeben, aber laut des besagten Freundes, könne man das Thema erst bekanntgeben, wenn man alle Pflicht-LVs abgeschlossen habe. Ein anderer Freund wiederum sagte mir, dass man mit der Diplomarbeit frühestens ein Jahr vor Abschluss des Studiums anfangen könne, da man nur maximal ein Jahr schreiben dürfe. Was stimmt nun?

Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Re: 2. Studienabschnitt - Ein paar Fragen

Verfasst: Do 06.Aug 2009, 22:04
von Schneck
Also ich glaube, dass du es in 4 Semestern schaffen kannst, es kommt jedoch darauf an,
ob und wie viel du nebenbei arbeitest, ob du nur Geschichte studierst oder noch etwas
anderes, auch hier kommt es darauf an, wie aufwendig dieses Studium ist.

Zum Thema der Diplomarbeit. Ich habe mein Thema bereits im März abgegeben und
soweit ich mich erinnern kann, hat mich keiner gefragt, ob ich bereits alle Pflicht=
lehrveranstaltungen absolviert habe, obwohl dies für mich kein Problem gewesen
wäre, da dies bereits geschehen war. Und theoretisch kannst du ja schon vor
Einreichen des Themas der Diplomarbeit bereits mit dem Schreiben beginnen,
es kann dich niemand hindern. Aber ob du 1 Jahr nach Einreichen des Themas
auch die Arbeit abgeben musst, weiß ich nicht, glaube aber, dass du länger
schreiben kannst.

Hoffe dir geholfen zu haben
lg Richard

Re: 2. Studienabschnitt - Ein paar Fragen

Verfasst: Do 06.Aug 2009, 22:49
von Danny_1987
Danke für deine Antwort!

Ich dachte bei der Diplomarbeit eher, dass man das Thema erst bekanntgeben müsste, bevor man anfängt zu schreiben.

Wie viel Aufwand ist denn ungefähr ein Seminar, Forschungspraktikum und ein Forschungsseminar im Vergleich mit einem Kurs, z. B.? Wie viel Zeit muss man dafür im Semester einrechnen? Ich kann mir darunter leider derzeit noch nicht viel vorstellen.

Ich habe immer so 10-12 LVs im Semester. Wäre ich im 2. Abschnitt damit vollkommen überladen, wenn ich im Semester so 2-3 LVs als SE, FS und/oder FPR haben würde? Ich studiere dazu noch etwas, allerdings ist Geschichte für mich das wichtigste. Arbeiten tue ich innerhalb der Geringfügigkeitsgrenze.

Re: 2. Studienabschnitt - Ein paar Fragen

Verfasst: Do 06.Aug 2009, 22:57
von EALeuer
Also am aufwendigsten ist definitv das Forschungsseminar. Unterschätz es nicht, da ist i.d.R. sehr viel zu tun, meistens viel Rennerei in die Archive.
Exkursion und Seminare sind für gewöhnlich "normal" aufwendig. Man muss eben eine adäquate Seminararbeit schreiben.
Beim FPR kommt es drauf an bei wem du was machst und wie aufwendig es ist.

Alles in allem ist der 2. Abschnitt sicherlich auch in 3 Semestern zu schaffen, wenn man vernünftig reinhaut und sich das zeitlich bei einem auch ausgeht.

Wenn Du ein Thema für Deine Magisterarbeit hast, klär erst einmal ab, ob es sich lohnt das zu bearbeiten. Am besten lotest Du dabei auch schon einmal mögliche Betreuer aus. Wenn das alles mehr oder weniger passt, dann kannst Du freilich bereits mit Vorarbeiten beginnen, idealerweise arbeitest du eh ein Seminarthema weiter aus.

Also ruhig bleiben, weiter machen!

Re: 2. Studienabschnitt - Ein paar Fragen

Verfasst: Fr 07.Aug 2009, 15:55
von Schneck
Es kommt natürlich bei allen Lehrveranstaltungen darauf an, was du bei wem machst.
Aber du musst bedenken, dass du nur 16 Stunden Pflicht hast. Also kommt es auch
darauf an, welche Wahlfächer du machst.

Re: 2. Studienabschnitt - Ein paar Fragen

Verfasst: Mo 07.Sep 2009, 13:15
von Chann
2. Abschnitt ist sogar in 2 Semestern zu schaffen (trotz Arbeit - geringfügig & volles Zweitstudium) inkl. Diplarbeit schreiben. Sofern man halt den 1. Abschnitt genützt hat u sich die Wahlfachstd vom Hals geschafft hat und sich nur ne Handvoll für den 2. Abschnitt aufgeboben hat.

Die einzelnen Seminare sind zwar - je nach Prof - um einiges arbeitsintensiver - va selbstständiges arbeiten, aber alles schaffbar (sofern man keine faule Nuss ist, weil auf den letzten Drücker funktionieren da die Arbeiten nicht; hatte auch den Fall da musste die Arbeit Anfang Juni fertig sein - Überarbeitung bis Ende Juni war dann noch möglich).

@ Diplarbeitsthema - potentiellen Prof suchen und mit ihm mal "plaudern" ob er jemanden nimmt, ob ihm Themen vorschweben (falls man selber überhaupt keine Peilung hat wo es hingehen soll) oder wenn man in einem Sem. was gemacht hat was genug Potential für eine Diplarbeit hat - Prof suchen.