Über Sinn eines Doppelstudiums für wiss. Karriere
Verfasst: Mo 17.Aug 2009, 9:30
Hallo,
ich studiere derzeit Geschichtswissenschaft (nicht in Wien!) und bin derzeit etwas verunsichert hinsichtlich eines Doppelstudiums. Zur Info: Ich habe gerade das Bachelorstudium in Geschichte (Module: Mittelalter/Neuere Geschichte) als einer der Ersten abgeschlossen und beginne im Herbst mit dem Masterstudium (Kernbereiche Neuere Geschichte/Zeitgeschichte). Im Oktober kann ich meinen ersten Uni-Job antreten, indem ich eine Internationale Fachtagung von Historikern mitbetreue. Ein Prof. hat mir schon jetzt für das Doktorat einen Platz in einem Graduiertenkolleg angeboten, und will mir helfen, in der Wissenschaft tätig zu werden. Er besitzt zB sehr gute Kontakte nach Deutschland.Das sind also schon mal gute Vorraussetzungen.
Nun, wenn ich mir einige meiner Uni-Kollegen anschaue, studieren diese oftmals neben Geschichte ein zweites Fach, wie zB Politikwissenschaft. Angesichts des vollen Bachelorstudiumplans und gerade der zeitaufwändigen Anforderungen in PS und SE kann ich das alles nicht ganz nachvollziehen. Auch sehe ich, wie durch diesen Stress ein Studium leicht zum Wischi-Waschi-Studium werden kann. Dennoch habe ich irgendwie kleinere Komplexe, 'nur' Geschichte zu studieren, vor allem, wenn ich mir die Lebensläufe mancher Profs im In- und Ausland anschaue, die mehrere Fächer studiert haben - Allerdings in einer Zeit, wo es noch keine Bachelorstudium gab!
Es gibt zB an unsere Uni das Masterstudium European Union studies. Doch es wäre irgendwie Harakiri, und nur mit viel Stress mit Geschichte zu vereinbaren. Irgendwie würde es auch nicht zu meinem Studienschwerpunkt Frühe Neuzeit passen. Noch dazu will ich meine Masterarbeit nächstes Sommersemester schreiben, und fahre übernächstes Wintersemester nach Schweden, um dort ein Auslandssemester in Geschichte zu absolvieren.
Was würdet ihr mir raten? Ich tendiere eher dazu, mein Geschichtsstudium durchzuziehen, mich via Fremdsprachen fortzubilden, Summer schools zu besuchen etc., als mich durch ein Doppelstudium kaputt zu machen.
Danke für eure Ratschläge.
Gruß
ich studiere derzeit Geschichtswissenschaft (nicht in Wien!) und bin derzeit etwas verunsichert hinsichtlich eines Doppelstudiums. Zur Info: Ich habe gerade das Bachelorstudium in Geschichte (Module: Mittelalter/Neuere Geschichte) als einer der Ersten abgeschlossen und beginne im Herbst mit dem Masterstudium (Kernbereiche Neuere Geschichte/Zeitgeschichte). Im Oktober kann ich meinen ersten Uni-Job antreten, indem ich eine Internationale Fachtagung von Historikern mitbetreue. Ein Prof. hat mir schon jetzt für das Doktorat einen Platz in einem Graduiertenkolleg angeboten, und will mir helfen, in der Wissenschaft tätig zu werden. Er besitzt zB sehr gute Kontakte nach Deutschland.Das sind also schon mal gute Vorraussetzungen.
Nun, wenn ich mir einige meiner Uni-Kollegen anschaue, studieren diese oftmals neben Geschichte ein zweites Fach, wie zB Politikwissenschaft. Angesichts des vollen Bachelorstudiumplans und gerade der zeitaufwändigen Anforderungen in PS und SE kann ich das alles nicht ganz nachvollziehen. Auch sehe ich, wie durch diesen Stress ein Studium leicht zum Wischi-Waschi-Studium werden kann. Dennoch habe ich irgendwie kleinere Komplexe, 'nur' Geschichte zu studieren, vor allem, wenn ich mir die Lebensläufe mancher Profs im In- und Ausland anschaue, die mehrere Fächer studiert haben - Allerdings in einer Zeit, wo es noch keine Bachelorstudium gab!
Es gibt zB an unsere Uni das Masterstudium European Union studies. Doch es wäre irgendwie Harakiri, und nur mit viel Stress mit Geschichte zu vereinbaren. Irgendwie würde es auch nicht zu meinem Studienschwerpunkt Frühe Neuzeit passen. Noch dazu will ich meine Masterarbeit nächstes Sommersemester schreiben, und fahre übernächstes Wintersemester nach Schweden, um dort ein Auslandssemester in Geschichte zu absolvieren.
Was würdet ihr mir raten? Ich tendiere eher dazu, mein Geschichtsstudium durchzuziehen, mich via Fremdsprachen fortzubilden, Summer schools zu besuchen etc., als mich durch ein Doppelstudium kaputt zu machen.
Danke für eure Ratschläge.
Gruß