Seite 1 von 2

VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

Verfasst: Do 08.Okt 2009, 14:27
von Kati
Hallo.
Ich habe leider die erste Einheit ( 5.10.)der VO ÖG bis 1526 bei Prof.Lutter verpasst.
Könnte mir jemand BITTE seine Mitschrift zukommen lassen !!! Vielen vielen dank!
Hat sie bezüglich der Prüfung etwas erwähnt? Gibt es Plichtlektüre?

Dank und lg
Kati

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

Verfasst: Do 08.Okt 2009, 23:04
von soccaron
steht alles auf ihrer igl seite, bis auf grundsätzliches und ein paar worte zum österreichbegriff geb es noch nicht viel..

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

Verfasst: Fr 09.Okt 2009, 10:35
von Kati
alles klar. Vielen Dank.
lg

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

Verfasst: Di 13.Okt 2009, 14:17
von Dax2006
DA sich diese Vo zum dritten Mal wiederholt, können ihre Powerpointfolien auf der IGl Seite verwendet werden!!!!

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

Verfasst: Mo 28.Dez 2009, 11:05
von janička
was ist diese zusatzlektüre für die BA-Prüfung?

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

Verfasst: Mo 28.Dez 2009, 11:32
von Yazid

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

Verfasst: Mo 11.Jan 2010, 13:13
von Maira
Da ich in den letzten drei Einheiten nicht zur VO kommen konnte, würde ich gerne wissen, ob sie da noch was Wichtiges zur Prüfung gesagt hat (z.B. auch, ob man sich im Anmeldesystem für die Prüfung anmelden muss)?

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

Verfasst: Mo 11.Jan 2010, 19:41
von rrrrroli
In der nächsten Einheit gibts Prüfungsvorbereitung hat sie gesagt. Anmelden musst dich nicht. Einfach kommen, schreiben, abgeben. Wenn du zur Prüfung kommst und erst nach Erhalt der Fragestellungen merkst, dass es dir zu schwer ist, musst es nicht abgeben.
Wird aber eben nächste Woche sicher alles noch einmal gesagt werden.

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

Verfasst: Mo 11.Jan 2010, 21:39
von Maira
Danke für die Antwort. :wink:

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

Verfasst: Di 19.Jan 2010, 18:15
von Kati
Da ich zur letzten Vo nicht kommen konnte, würde ich gerne wissen, was als Prüfungsvorbereitung besprochen wurde. Wurden Beispiele für mögliche Fragen genannt,gibt es Themen die man sich besonders genau anschauen sollkt etc.? vielen dank lg

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

Verfasst: Di 19.Jan 2010, 18:50
von Maira
Es kommen drei große Blöcke (so ungefähr Antike - Mittelalter - Übergang zur Neuzeit), mit jeweils drei Fragen. Davon muss man eine ausführlich (ca. eine Seite) und eine kurz (halbe Seite) beantworten (in ganzen Sätzen). Die dritte kann man streichen. Direkt zu den Prüfungsfragen hat sie nichts gesagt (außer dass sie halt nach Zusammenhängen fragt, wie z.B. privilegium minus - privilegium maius), aber hier im Forum wurden auch Prüfungsfragen aus vorherigen Semestern gepostet:
viewtopic.php?f=8&t=7043&start=15
Ich habe irgendwo neulich auch noch einen anderen Thread mit Prüfungsfragen von ihr entdeckt, den finde ich aber gerade nicht wieder.
Sie wird auch nur Fragen zu Themen stellen, die in der VO behandelt wurden. Also wenn was am Handout steht, was sie nicht besprochen hat, kommt das auch nicht zur Prüfung.
LG

Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

Verfasst: Mi 20.Jan 2010, 13:48
von Kati
Bei Interesse...ich habe auch noch einige "alte" Fragen von Prof.Lutter gefunden....
    Erläutern Sie die Ordnung des heute österreichischen Raumes zur Römerzeit.
      Wer war der Hl. Severin und welche Bedeutung hat seine Vita für die Geschichte des österreichischen Donauraums im 5. Jh.?
        Wie kam Österreich zu seinem Namen?
          Welche Bedeutung hatte das Christentum für die Entwicklung von mittelalterlicher Schrift- und Baukultur? Geben Sie Beispiele aus dem ö. Raum.
            Was ist das Privilegium minus und welche Bedeutung hatte es für die babenbergische Landeswerdung?
              Erklären Sie anhand des Verhältnisses Herzog Rufolfs IV. von Habsburg zu seinem Schwiegervater König Karl IV. die Bedeutung ma. Herrschaftsrepräsentation.
                Beschreiben Sie die Ursachen, welche zu den sozialen Unruhen des 15. Jh.s und den bäuerlichen Erhebungen von 1525/26 geführt haben.
                  "Kriege mögen andere führen, Du, glückliches Österreich, heirate!" Erklären Sie die Problematik dieses Satzes anhand der dynastischen Politik Maximilians I.
                    Welche Konsequenzen hatte die Länderteilung zwischen Karl V. und Ferdinand I. (1522) für das habsburgische Reich und die ö. Länder?


                    lg kati

                    Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

                    Verfasst: Do 21.Jan 2010, 12:40
                    von Biggy
                    Danke für die alten Prüfungsfragen!!! :)

                    Wenn irgendjemand von euch am Montag beim 1. Termin antritt - vl könntet ihr ja die Fragen, die kommen hier reinschreiben - ich kann leider nicht hingehen :(

                    Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

                    Verfasst: Mo 25.Jan 2010, 18:30
                    von Kati
                    Ich habe leider nicht die genauen fragen , aber die themen die gekommen sind...

                    -röm. Verwaltungsorganisation am Beispiel Carnuntum
                    -"Völkerwanderung", Vorgänge vom 4 Jh. bis 7.Jh.
                    -Stellung der jüdischen Bevölkerung im MA
                    -Was sind Ministerialen
                    -Von MA in die Frühe Neuzeit, Periodiserungsproblematik
                    -soziale Unruhen/Krisen im 15.Jh
                    -Heiratspolitik Maximilian I.
                    - Länderwerdung/Landentwicklung von der babenb. und steirischen Mark zum Herzogtum (oder so ähnlich?)
                    -Verhältnis Rudolf IV. und Kaiser Karl IV. (privilegium maius)

                    lg kati

                    Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526, Lutter WS09

                    Verfasst: Mo 25.Jan 2010, 20:44
                    von Biggy
                    Danke!!! :)
                    So kann man sich zumindest ein Bild machen!