Seite 1 von 1

VU Zeitgeschichte Frank Stern

Verfasst: Sa 31.Okt 2009, 8:51
von ElkeK
Weiß jemand wie hier die Prüfung aussehen soll? Wir lernen ja weniger die Fakten der Zeitgeschichte, sondern eher mehr ihre Darstellung, Auswirkungen usw. Überblicksmäßiges Wissen ist bei mir vorhanden, aber ich bin bei weitem kein Zeitgeschichte-Spezialist - im Gegenteil ist genau das der Bereich, der mich weniger interessiert. Mir fehlte aber noch ein prüfungsimmanentes Fach, und es hat nur die Stern-VU in meinen Zeitplan gepasst. Daher meine Frage, inwiefern hier bei der Prüfung dann trotzdem das handfeste Zeitgeschichte-Wissen gefragt ist (es also schon vorausgesetzt wird), oder ob wirklich das reicht, was die VU selbst und die Lektüre hergibt.

Weiters habe ich bei der Recherche-Übung ein Problem, wissenschaftliche Aufsätze in Zeitschriften oä. zu finden. Wie habt ihr da angestellt?

Re: VU Zeitgeschichte Frank Stern

Verfasst: Sa 31.Okt 2009, 10:30
von Maira
Ich würde mich auch freuen, wenn jemand, der schon einmal eine VU oder VO bei Stern gemacht hat, über die Prüfung berichten würde. Mir geht es da ähnlich wie ElkeK, ich mache Geschichte zudem auch nur im Rahmen meiner freien Wahlfächer und Zeitgeschichte ist auch nicht so meins.
Und wie ist das mit den Texten auf Fronter? Sind die auch Prüfungsstoff, sollen wir die ins Filmjournal einarbeiten oder einfach nur als Hintergrundinformationen lesen? Weiß das jemand?
Bin für jede Antwort dankbar.

Re: VU Zeitgeschichte Frank Stern

Verfasst: Di 01.Dez 2009, 13:14
von jsteininger
hat von euch wer schon mal eine VU bei frank stern gemacht und ein filmjournal verfasst? wenn ja, könntet ihr mir sagen, wie man das am besten angeht oder vl. schicken, damit ich weiß, wie es so ca. aussehen soll usw.
Danke!

Re: VU Zeitgeschichte Frank Stern

Verfasst: Di 01.Dez 2009, 17:06
von Alexxx
Hallo zusammen, in welchem Hörsaal hat die VU heute stattgefunden und welcher Film wurde gezeigt? Danke im Voraus!

Re: VU Zeitgeschichte Frank Stern

Verfasst: Di 01.Dez 2009, 17:41
von Maira
Wir waren wieder im HS 42, bei den Filmen wurden "One, two, three" und "Hiroshima Mon Amour" gezeigt.

Re: VU Zeitgeschichte Frank Stern

Verfasst: Di 01.Dez 2009, 23:09
von Alexxx
Danke!

Re: VU Zeitgeschichte Frank Stern

Verfasst: Mi 09.Dez 2009, 14:41
von chefkoch
bin gerade beim protokolle schreiben ich habe ein wneig den überblick verloren. könnte mir jemand schreiben wann welche filme tatsächlich gesehen wurden?
würde mir sehr weiterhelfen. DANKE!

Re: VU Zeitgeschichte Frank Stern

Verfasst: Mi 09.Dez 2009, 14:56
von Maira
Also das waren:
am 13.10. the future
am 20.10. Mission, Panzerkreuzer Potemkin, Der Blick des Odysseus
am 27.10. Fatherland
am 10.11. Das Mädchen mit dem Perlenohrring
am 17.11. Die Herrin von Atlantis, Mädchen in Uniform, Itty Bitty Titty Committee
am 24.11. Die Wiederkehr des Martin Guerre
am 1.12. One, two, three, Hiroshima Mon Amour

Das sind die Filme, zu denen ich mir Aufzeichnungen gemacht habe. Kann sein, dass ein oder zwei fehlen, aber müsste sonst zum Großteil so stimmen.

Re: VU Zeitgeschichte Frank Stern

Verfasst: Do 10.Dez 2009, 9:15
von chefkoch
super. danke!

Re: VU Zeitgeschichte Frank Stern

Verfasst: Di 05.Jan 2010, 23:37
von nikolai
in der obigen liste fehlt noch:
13.10. abspann von natural born killers (ebenfalls mit the future im hintergrund)
27.10. die satire auf die chamberlain-rede (monty python soweit ich weiß)
24.11. fawlty towers: die deutschen

und ums gleich zu ergänzen, am 15.12. haben wir den rest von fawlty towers (die deutschen) gesehen. stern war nicht da, rieder hat vertreten, und es ging hauptsächlich um technische fragen zum filmjournal und eine kleine wiederholung der thesen vom 1.12.

Re: VU Zeitgeschichte Frank Stern

Verfasst: Do 07.Jan 2010, 10:56
von nubbin
nikolai hat geschrieben:in der obigen liste fehlt noch:
13.10. abspann von natural born killers (ebenfalls mit the future im hintergrund)
27.10. die satire auf die chamberlain-rede (monty python soweit ich weiß)
24.11. fawlty towers: die deutschen

und ums gleich zu ergänzen, am 15.12. haben wir den rest von fawlty towers (die deutschen) gesehen. stern war nicht da, rieder hat vertreten, und es ging hauptsächlich um technische fragen zum filmjournal und eine kleine wiederholung der thesen vom 1.12.
Wobei man zu Fawlty Towers vielleicht noch anmerken sollte, dass wieder nicht die eigentlich relevante Szene mit den "Deutschen" gezeigt wurde, sondern der Teil mit dem Feueralarm. :oops: Naja, vielleicht beim dritten Anlauf...

Re: VU Zeitgeschichte Frank Stern

Verfasst: Di 19.Jan 2010, 18:54
von Maira
Zur Prüfung muss man das vollständige (und überarbeitete) Filmjournal abgeben, oder? Also nicht nur den neuen Teil mit den Filmen, die nach den Ferien gezeigt wurden?

Re: VU Zeitgeschichte Frank Stern

Verfasst: Mi 20.Jan 2010, 23:06
von nubbin
Maira hat geschrieben:Zur Prüfung muss man das vollständige (und überarbeitete) Filmjournal abgeben, oder? Also nicht nur den neuen Teil mit den Filmen, die nach den Ferien gezeigt wurden?
So wie ich es verstanden habe, muss das vollständige Filmjournal abgegeben werden, ja.