Seite 1 von 1

Erasmus Paris

Verfasst: Di 12.Jan 2010, 22:21
von johanna88
Hallo,


ich möchte nächstes Wintersemester nach Paris gehen. Hab grade in einer Informationsveranstaltung gehört, dass man da in der Regel sehr schlechte Noten bekommen soll, weil die Franzosen die schlechteren Sprachkenntnisse nicht berücksichtigen. War schon mal jemand in Paris und kann mir sagen, ob man nach einem Semester dort ausgehend von mittleren Französischkenntnissen eine Prüfung da bestehen kann? Oder andere Frage, was passiert, wenn ich dort bin und sie nicht bestehe?

lg Johanna

Re: Erasmus Paris

Verfasst: Fr 23.Jul 2010, 22:20
von Aristoteles
Ich kann dir nur eine sehr indirekte Antwort geben.

Und zwar hatte mein Bruder an der Uni Wien einen französischen Gastdozenten. Bei dessen Prüfung hagelte es schlechte Noten und niemand wußte wieso. Bei der Einsichtnahme kam folgendes heraus: in Frankreich erwartet man scheinbar perfekt ausgearbeitete Reinschriften in Essayform, etwas das hier bei einer Prüfung kaum jemals jemand liefern würde und was auch meistens zeitlich unmöglich ist. In Unkenntnis der Tatssache, daß das hier absolut nicht üblich ist hat er nach seinen Maßstäben bewertet, mit katastrophalen Resultaten.

Wenn man von dem auf die allgemeine Situation schließen kann ist das also nicht sehr ermutigend.

Re: Erasmus Paris

Verfasst: So 01.Aug 2010, 12:04
von sue
Aristoteles hat geschrieben:Ich kann dir nur eine sehr indirekte Antwort geben.

Und zwar hatte mein Bruder an der Uni Wien einen französischen Gastdozenten. Bei dessen Prüfung hagelte es schlechte Noten und niemand wußte wieso. Bei der Einsichtnahme kam folgendes heraus: in Frankreich erwartet man scheinbar perfekt ausgearbeitete Reinschriften in Essayform, etwas das hier bei einer Prüfung kaum jemals jemand liefern würde und was auch meistens zeitlich unmöglich ist. In Unkenntnis der Tatssache, daß das hier absolut nicht üblich ist hat er nach seinen Maßstäben bewertet, mit katastrophalen Resultaten.

Wenn man von dem auf die allgemeine Situation schließen kann ist das also nicht sehr ermutigend.
eine freundin von mir war im letzten jahr auf erasmus in paris und hat dass mit der essayform auch so berichtet, ABER sie konnte diese essays zu hause schreiben bzw. ihre ausgearbeiteten essays einfach zur prüfung mitnehmen (das heißt mit hilfe von muttersprachlern waren ihr durchaus gute noten möglich ;) ). ich weiß nicht, wie allgemeingültig das ist - hängt wahrscheinlich eh von uni/fachbereich ab - , aber bei ihr lief das auf jeden fall bei sämtlichen "prüfungen" so ab.