Seite 1 von 4
Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: Di 19.Jan 2010, 18:33
von georgfw
Zur allgemeinen Information stell ichs mal hier rein.
Herr Prof. Schwarcz teilte mir heute mit, dass man neben Erweiterungscurricula und den Wahlmodulen Globalgeschichte, Geschichtsforschung und Geschichte International 1+2 auch die anderen noch nicht in den restlichen 120 ECTS Punkten erfüllten Pflichtwahlmodule (Politikgeschichte, Kulturgeschichte, ...) anrechnen lassen kann.
Diese umfassung jeweils ja 8 ECTS Punkte, somit ersetzen zwei von diesen ein EC mit 15 ECTS Punkten.
Vielleicht für jemanden interessant.
Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: Di 19.Jan 2010, 18:35
von Art Vandelay
Vielen Dank! Das ist die beste Nachricht seit langem!
Wird das noch offiziell verbreitet werden?
Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: Di 19.Jan 2010, 19:11
von georgfw
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, ist wahrscheinlich ja keine große Neuigkeit vom Studienplan her.
D.h. wenn man alle 5 Module macht spart man sich ein EC
Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: Di 19.Jan 2010, 19:14
von Art Vandelay
Zumindest ein Aushang am Institut oder eine Zeile dazu auf der Institutshomepage wäre nicht schlecht. Nicht jeder Geschichtestudierende schaut hier rein...
Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: Di 19.Jan 2010, 20:24
von Savonarola
Art Vandelay hat geschrieben:Wird das noch offiziell verbreitet werden?
Wo denkst Du hin? Dieser ist doch durchaus repräsentativ für die übliche Informationspolitik. Ein Wunder, dass Schwarcz solche Äußerungen manchmal auch so tätigt, dass ein anderes menschliches Wesen etwas davon mitkriegt, und nicht nur zu Hause im stillen Kämmerlein in das Kopfkissen flüstert...

Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: Do 28.Jan 2010, 15:58
von Art Vandelay
Mal andere Frage:
Würde gerne das EC "Grundlagen der alten Geschichte" machen. Jetzt ist es aber so, dass die VO Antike 1 teil diese ECs ist. Die hab ich ja schon für das Geschichtestudium gemacht. Was heißt das jetzt? Wird das angerechnet, muss ich die VO ein 2. Mal machen oder dürfen wir das EC gar nicht machen?
Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: Do 28.Jan 2010, 19:51
von georgfw
Ich denke du wirst sie ein zweites mal machen müssen.
Aber absolvieren kannst du das EC denke ich schon, ist ja praktisch von einem anderen Studium.
Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: Mo 08.Feb 2010, 18:09
von Epiktet
Art Vandelay hat geschrieben:muss ich die VO ein 2. Mal machen
Im "Curriculum für das Erweiterungscurriculum Grundlagen der Alten Geschichte" wird auf diesen Punkt genau eingegangen: "Studierende der Bachelorstudiums Geschichte, die den Grundkurs Alte Geschichte als Pflichtmodul des Bachelorstudiums Geschichte absolvieren müssen oder bereits absolviert haben, ersetzen die 8 ECTS durch Lehrveranstaltungen in diesem ECTS-Umfang aus dem Modul Altertumskunde und Teildisziplinen des Bachelorstudiums Alte Geschichte und Altertumskunde".
Ein zweiter Besuch ist also nicht notwendig.
Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: Fr 26.Feb 2010, 12:12
von Kati
Ich habe eine Frage zur Anmeldung für ein EC.
Reicht es, sich auf univis links unter "Erweiterungscurricula" anzumelden oder muss man sich für die ensprechenden LV's nochmals extra im "Anmeldesystem" registrieren? In meinem konkreten fall, funktioniert das nämlich nicht.
Ich habe mich für das EC "Hauptthemen der Religionsgeschichte" angemeldet. Kann ich jetzt einfach zu den VO's erscheinen ohne dem üblichen Anmeldeprozess?
Muss man EC's in einer bestimmten Zeit absolvieren oder kann man sich auch 3-4 semster zeit lassen?
danke für eure hilfe!
lg kati
Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: Fr 26.Feb 2010, 12:25
von Yazid
Was die Zeit betrifft, so habe ich selbst nirgends ein Zeitlimit gefunden.
Was die Anmeldung zu den LVen betrifft, so musst du schauen wie es beim jeweiligen Studium selbst gehandhabt wird (einfach im Vorlesungsverzeichnis nachschauen, ob du dich anmelden musst oder nicht). In manchen Studienrichtungen muss man sich nämlich nur für prüfungsimmanente LVen (SE, KU usw...) anmelden, für VO hingegen nicht. Falls eine Anmeldung nötig ist, erfolgt diese ganz normal über das Univis-System, dann erscheint automatisch die Möglichkeit zwischen dem Hauptstudium und dem EC zu wählen... eigentlich wirst du das gemerkt haben müssen, falls du dich für die LVen in Geschichte angemeldet hast - falls du vorher schon die Anmeldung für das EC gemacht hast.
Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: Fr 26.Feb 2010, 14:46
von Aristoteles
Weiß jemand, wie das auf der europäischen Ethnologie funktioniert? Da finde ich online absolut nichts, das EC enthält aber eine prüfungsimmanente LV (VU).
Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: So 16.Mai 2010, 6:14
von Savonarola
Aristoteles hat geschrieben:Weiß jemand, wie das auf der europäischen Ethnologie funktioniert? Da finde ich online absolut nichts, das EC enthält aber eine prüfungsimmanente LV (VU).
Es enthält sogar 3 VUs. Bitte um Info, falls Du inzwischen schon mehr über das EC Ethnologie-Basis und die Anmeldemodalitäten weißt.
Angeblich muss man sich
vor Beginn des 3. Semesters für die Erweiterungscurricula registriert haben - diese Frist ist somit per 1. März 2010 abgelaufen. Weiß vielleicht jemand, was man tun muss, um seine Registrierung doch noch ändern zu lassen? Über das Univis gibt das zumindest derzeit nicht (ob es am Ende des Zulassungszeitraumes für dieses Semester liegt, weiß ich nicht).
Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: So 16.Mai 2010, 12:33
von Art Vandelay
Savonarola hat geschrieben:Aristoteles hat geschrieben:Weiß jemand, wie das auf der europäischen Ethnologie funktioniert? Da finde ich online absolut nichts, das EC enthält aber eine prüfungsimmanente LV (VU).
Es enthält sogar 3 VUs. Bitte um Info, falls Du inzwischen schon mehr über das EC Ethnologie-Basis und die Anmeldemodalitäten weißt.
Angeblich muss man sich
vor Beginn des 3. Semesters für die Erweiterungscurricula registriert haben - diese Frist ist somit per 1. März 2010 abgelaufen. Weiß vielleicht jemand, was man tun muss, um seine Registrierung doch noch ändern zu lassen? Über das Univis gibt das zumindest derzeit nicht (
ob es am Ende des Zulassungszeitraumes für dieses Semester liegt, weiß ich nicht).
Das wird es meiner Ansicht nach sein. Das mit dem 3. Semester ist so viel ich weiß nur eine Empfehlung. Ich hab schon im 1. Semester ein EC gemacht obwohl das eigentlich nicht gehen dürfte...
Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: So 16.Mai 2010, 12:58
von Yazid
Er sagte ja "vor dem 3. Semester", also wenn du das im 1. Sem. schon begonnen hast, dann ist da ja kein Widerspruch.
Was die EC betrifft, so gibt es meines Wissens keine Vorraussetzungen dafür (nicht wie im Wahlmodul, wo die STEP abgeschlossen sein muss).
Ich habe LV von EC gemacht von Semester bevor ich zum EC überhaupt angemeldet war: Also erst im WS09 für ein EC angemeldet, aber zB beim 3. Prüfungstermin vom Vorsemester angetreten, LV von einem Semester als ich noch keine Anmeldung für das EC hatte. Bei der Eintragung der Note war ich aber für das EC bereits angemeldet. Ich schließe daraus, dass bei der Anmeldung für ein EC der Zeitpunkt irrelevant ist, es wird vermutlich gar nicht eingetragen wann man sich für das EC angemeldet hat. Hauptsache ist wohl, dass bei der Noteneintragung die Anmeldung vorhanden ist, damit man die Note zuordnen kann.
Re: Info zu Erweiterungscurricula / Wahlmodule
Verfasst: So 16.Mai 2010, 13:09
von Art Vandelay
Yazid hat geschrieben:Er sagte ja "vor dem 3. Semester", also wenn du das im 1. Sem. schon begonnen hast, dann ist da ja kein Widerspruch.
Nein aber auf studieren.univie.ac.at steht:
"Es wird empfohlen EC erst ab dem 2. Semester zu besuchen. Die Registrierung sollte jedoch spätestens bis zum Beginn des 3. Semester stattfinden."
Die beiden Empfehlungen fallen für mich in 1 Kategorie!