Seite 1 von 1

Köhbach - polit. Geschichte d. osman.-türk. Raumes - WS 2009

Verfasst: Fr 29.Jan 2010, 17:09
von Yazid
Ich bin von der heutigen Prüfung etwas enttäuscht. Da wird tatsächlich ein Zeitraum von 1000 Jahren behandelt und es kommen nur Fragen im Hauptschul-Stil. Keine/Kaum Verständnisfragen, sondern (fast) nur Daten und Namen (Personen/Orte)...

Es waren 13 Fragen (oder auch nur 12?) - ich versuche sie jetzt aus dem Gedächtnis hier zu wiederholen (nicht in Reihenfolge):

1. Welche Schlacht in der 2. Hälfte des 11. Jh war ausschlaggebend für den Zuzug der Seljuken nach Anatolien? Wo und Wann und zwischen wen?

2. Mit wem hat Murad IV ständig Kriege geführt? Mit welchem Ausgang?

3. Wann wurde die türkische Republik ausgerufen und wer war der erste Präsident? (Name und Daten)

4. Wer hat in der Zeit 1950-1960 regiert? Welche Partei? Welcher Präsident/Ministerpräsident? Und wie endete diese Ära?

5. Muhammad al-Fatih (der "Eroberer"): Welcher Eroberung verdankt er seinen Namen? Welche sonstigen Eroberungen gehen auf sein Konto?

6. Welche Residenzstadt war vor Konstantinopel (Name und Datum - von wann bis wann)?

7. Welcher Zweig der Seljuken haben sich in Kleinasien selbstständig gemacht? Wessen Vasallen waren sie im 13. Jh.?

8. Nennen Sie 2 Verträge zwischen den Habsburgern und Osmanen durch welche Ungarn an die Habsburger ging (Name und Datum).

9. Gegen wen haben die Osmanen im "langen Türkenkrieg" Krieg geführt? Mit welchem Vertrag endete dieser?

10. Gegen welchen Staat haben die Osmanen im 16. Jh ständig Kriege geführt?

11. Die Tanzimat-Ära: Mit welchen Ereignissen begann bzw. endete dieser Ära? (Datum)

12. Auf welcher Seite stand das Osman. Reich im 1. WK, wann und wo wurde der Friedensvertrag unterzeichnet?


Auf das Verständnis der großen oder auch nur kleinen Zusammenhänge wird hier anscheinend nicht viel Wert gelegt. Besser ist, man lernt Daten und Namen einer 1000-jährigen Epoche auswendig. Schade.

Re: polit. Geschichte des osman.-türk. Raumes

Verfasst: Fr 29.Jan 2010, 17:31
von Savonarola
Danke für das Posten der Prüfungsfragen. So etwas in der Art hatte ich angesichts seiner stur ereignisgeschichtlichen und leicht anachronistischen Vortragsweise befürchtet.

Was meinst Du mit "Datum"? Tag/Monat/Jahr oder doch nur das Jahr? :shock: (Ich ahne natürlich, was Du antworten wirst, und es gefällt mir überhaupt nicht. Ich hielt es für eine Schrulle, dass er sehr oft das genaue Datum auf die Tafel geschrieben hatte und notierte dieses nie.)

Re: polit. Geschichte des osman.-türk. Raumes

Verfasst: Fr 29.Jan 2010, 18:40
von Yazid
Es stand nirgends genau ob er nur das Jahr oder das genaue Datum wissen wollte. Bei Friedensverträgen wird hoffentlich wohl nur das Jahr ausreichen. Beim Datum der Ausrufung der türk. Republik kann ich mir gut vorstellen, dass er da auch Tag und Monat erwartet.
Ich bin nur froh, dass er nicht nach Namen und Amtszeiten von Großweziren, Scheichulislams und Premierminister gefragt hat...

Re: polit. Geschichte des osman.-türk. Raumes

Verfasst: Sa 30.Jan 2010, 5:29
von Savonarola
Tja, wenn auf dem Prüfungsbogen "Datum" stand, dann wollte er auch das genaue Datum T/M/J genannt haben. Offensichtlich aber "nur" von den wichtigen Schlachten und Friedensverträgen. Dann werde ich diese Daten in meinen Langenscheidt Vokabeltrainer klopfen müssen und sie über die Ferien pauken - wie albern!

Re: polit. Geschichte des osman.-türk. Raumes

Verfasst: So 31.Jan 2010, 10:46
von Nik
edit zu Frage 6

Da stand bild ich mir ein: Welche Stadt wurde von Orhan erobert und zur Residenz und wie lange war sie das?

Is jetzt wurscht aber ich bild mir ein Konstantinopel wurde ned erwähnt weil sonst hätt er sich das bis wann sparen können.

Re: polit. Geschichte des osman.-türk. Raumes

Verfasst: Mo 15.Feb 2010, 13:13
von Savonarola
Ich weiß jetzt aus sicherer Quelle, dass ihm die Jahreszahlen reichen. Zwar bin ich erleichtert, dennoch ärgere ich mich über die bisher von mir verschwendete Zeit.

Re: polit. Geschichte des osman.-türk. Raumes

Verfasst: Di 02.Mär 2010, 10:45
von Savonarola
Ihr, die Ihr beim ersten Prüfungstermin angetreten seit, könnt Euch gratulieren: Ihr hattet vergleichsweise eine Kindergarten-Prüfung, bei der Köhbach seine einfachen Fragen verschossen hat.

Heute hat er ernsthaft auch nach mindestens zwei Großwesiren gefragt, neben anderen Abseitigkeiten.

Beispiel: Welche Föderation hat Fürst Uzun Hasan angeführt und wo und wann wurde diese besiegt?
Fragen nach Verträgen mit den Habsburgern? Dass ich nicht lache...

Ich hoffe, dass hier niemand beim 3. Prüfungstermin antreten möchte, denn diese Prüfung möchte ich lieber gleich wieder vergessen und die Fragen lieber nicht rekonstruieren. Davon abgesehen wäre das wahrscheinlich ohnehin überflüssig, denn dann fragt er wahrscheinlich, wie viele Grashalme es am 29. Mai 1453 in Anatolien gab und warum das keinerlei Auswirkungen auf die Eroberung von Konstantinopel hatte.

Re: polit. Geschichte des osman.-türk. Raumes

Verfasst: Mi 03.Mär 2010, 16:10
von bergi
Servus @savaranola ich habe deine Mitschrift gelernt, die übrigens super ist, und muss trotzdem sagen, dass die Prüfung ein Wahnsinn ist, komme mir vor wie bei einem Geschichtetest, ich meine die Osmanen sind wirklich interessant, aber unter welchem Wesir Kreta erobert wurde ist schon eine harte Frae, auch diese Uzan Hasan Frage und noch so einiges, zumindest bekommt man schnell Noten, ich habe zwar einen Dreier, aber richtig zufrieden bin ich damit nicht, inzwischen sind mir Prüfungen wo man kleine Essays schreiben kann um Welten lieber, eines war sie, seie Prüfung und zwar schnell zu beantworten, nach einer halben Stunde konnte man abgeben, entweder man hat alles gewusst und sonst hat es auch keinen Sinn 1 Stunde lang zu überlegen, wenn man doch weiß, dass einem dieser und jener Name doch nicht mehr einfällt

Re: polit. Geschichte des osman.-türk. Raumes

Verfasst: Do 23.Feb 2012, 16:26
von sarah123
kann sich zufällig wer von euch trotzdem noch an mehr fragen des 2. prüfungstermins erinnern? die fragen des ersten prüfungstermins in eurem semester und die des ersten termins in diesem semester ähneln sich nämlich sehr stark - vllt tun sie das beim 2. termin auch und dann wären noch mehr fragen sehr hilfreich.

Re: polit. Geschichte des osman.-türk. Raumes

Verfasst: Fr 24.Feb 2012, 11:03
von ghazaleh salloum
das interessiert mich such sehr,das ich die prüfung auch in 1/3 machen werde. :roll: