Köhbach - polit. Geschichte d. osman.-türk. Raumes - WS 2009
Verfasst: Fr 29.Jan 2010, 17:09
Ich bin von der heutigen Prüfung etwas enttäuscht. Da wird tatsächlich ein Zeitraum von 1000 Jahren behandelt und es kommen nur Fragen im Hauptschul-Stil. Keine/Kaum Verständnisfragen, sondern (fast) nur Daten und Namen (Personen/Orte)...
Es waren 13 Fragen (oder auch nur 12?) - ich versuche sie jetzt aus dem Gedächtnis hier zu wiederholen (nicht in Reihenfolge):
1. Welche Schlacht in der 2. Hälfte des 11. Jh war ausschlaggebend für den Zuzug der Seljuken nach Anatolien? Wo und Wann und zwischen wen?
2. Mit wem hat Murad IV ständig Kriege geführt? Mit welchem Ausgang?
3. Wann wurde die türkische Republik ausgerufen und wer war der erste Präsident? (Name und Daten)
4. Wer hat in der Zeit 1950-1960 regiert? Welche Partei? Welcher Präsident/Ministerpräsident? Und wie endete diese Ära?
5. Muhammad al-Fatih (der "Eroberer"): Welcher Eroberung verdankt er seinen Namen? Welche sonstigen Eroberungen gehen auf sein Konto?
6. Welche Residenzstadt war vor Konstantinopel (Name und Datum - von wann bis wann)?
7. Welcher Zweig der Seljuken haben sich in Kleinasien selbstständig gemacht? Wessen Vasallen waren sie im 13. Jh.?
8. Nennen Sie 2 Verträge zwischen den Habsburgern und Osmanen durch welche Ungarn an die Habsburger ging (Name und Datum).
9. Gegen wen haben die Osmanen im "langen Türkenkrieg" Krieg geführt? Mit welchem Vertrag endete dieser?
10. Gegen welchen Staat haben die Osmanen im 16. Jh ständig Kriege geführt?
11. Die Tanzimat-Ära: Mit welchen Ereignissen begann bzw. endete dieser Ära? (Datum)
12. Auf welcher Seite stand das Osman. Reich im 1. WK, wann und wo wurde der Friedensvertrag unterzeichnet?
Auf das Verständnis der großen oder auch nur kleinen Zusammenhänge wird hier anscheinend nicht viel Wert gelegt. Besser ist, man lernt Daten und Namen einer 1000-jährigen Epoche auswendig. Schade.
Es waren 13 Fragen (oder auch nur 12?) - ich versuche sie jetzt aus dem Gedächtnis hier zu wiederholen (nicht in Reihenfolge):
1. Welche Schlacht in der 2. Hälfte des 11. Jh war ausschlaggebend für den Zuzug der Seljuken nach Anatolien? Wo und Wann und zwischen wen?
2. Mit wem hat Murad IV ständig Kriege geführt? Mit welchem Ausgang?
3. Wann wurde die türkische Republik ausgerufen und wer war der erste Präsident? (Name und Daten)
4. Wer hat in der Zeit 1950-1960 regiert? Welche Partei? Welcher Präsident/Ministerpräsident? Und wie endete diese Ära?
5. Muhammad al-Fatih (der "Eroberer"): Welcher Eroberung verdankt er seinen Namen? Welche sonstigen Eroberungen gehen auf sein Konto?
6. Welche Residenzstadt war vor Konstantinopel (Name und Datum - von wann bis wann)?
7. Welcher Zweig der Seljuken haben sich in Kleinasien selbstständig gemacht? Wessen Vasallen waren sie im 13. Jh.?
8. Nennen Sie 2 Verträge zwischen den Habsburgern und Osmanen durch welche Ungarn an die Habsburger ging (Name und Datum).
9. Gegen wen haben die Osmanen im "langen Türkenkrieg" Krieg geführt? Mit welchem Vertrag endete dieser?
10. Gegen welchen Staat haben die Osmanen im 16. Jh ständig Kriege geführt?
11. Die Tanzimat-Ära: Mit welchen Ereignissen begann bzw. endete dieser Ära? (Datum)
12. Auf welcher Seite stand das Osman. Reich im 1. WK, wann und wo wurde der Friedensvertrag unterzeichnet?
Auf das Verständnis der großen oder auch nur kleinen Zusammenhänge wird hier anscheinend nicht viel Wert gelegt. Besser ist, man lernt Daten und Namen einer 1000-jährigen Epoche auswendig. Schade.