Seite 1 von 2

VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009

Verfasst: Sa 30.Jan 2010, 9:32
von michi_u
Weiß jemand wie die prüfung ausgesehen hat? Prüfungsfragen etc? und hat jemand eine mitschrift, die er mir schicken könnte, wär super super nett (michi_u@gmx.at)

Re: VO Zeitgeschichte Heim

Verfasst: So 31.Jan 2010, 11:31
von claudia_e
hey

also sie hat 6 fragen gegeben und 4 musste man beantworten

1)Bennen sie die entscheidenden Veränderungen der lage der juden im deutschen Reich nach dem novemberpogrom und die inertnationalen auswirkungen
2)Welche zusammenhänge bestanden zwischen den euthanasie morden und dem mord an den europ. juden
3)inwiefern bedeute der überfall auf die sowjetunion eine Zäsur in der antijüdischn politik im dt. reich, frankreich,polen
4) ein befehl zur ermordung der europ. juden ist bis heute nicht aufgefunden. welche indizien sprechen dafür, dass es einen solchen nicht gegeben hat
59inwiefern legen die frühen deportationen aus dem dt reich die vermutung nahe, dass in den ersten anderthalb Kriegsjahren die entscheidung zur ermordung der europ juden noch nicht gefallen war
6)...

letzte frage kann ich nicht mehr sagen

die fragen und mitschriften stehn am fronter .... sie bringt genau diese fragen und man muss zur VO angemeldet sein um die prüfung schreibn zu dürfen

lg

Re: VO Zeitgeschichte Heim

Verfasst: Mo 01.Feb 2010, 19:23
von soma
hey

der 2. termin is ja am 27.2. weiß jemand, ob der dann auch im hörsal 41 stattfindet?

liebe grüße

Re: VO Zeitgeschichte Heim

Verfasst: Do 04.Feb 2010, 11:35
von Steffi
Hey ,
soweit ich weiß is der zweite Termin am 27. Februar 2010, 14:00-16:00, im Seminarraum 1 (Institut für Zeitgeschichte)

Re: VO Zeitgeschichte Heim

Verfasst: Fr 19.Feb 2010, 18:24
von körnsi
hey!
was meint ihr, kann man die Prüfung auch nur mit dem Lernen der VO Unterlagen/Mitschriften schaffen?
ist es notwendig die Texte zu lesen, bzw kann jemand einen guten empfehlen? :-k
lg :D

Re: VO Zeitgeschichte Heim

Verfasst: Mo 22.Feb 2010, 15:19
von soma
sie gibt wohl generell nur aufgaben aus dieser fragen-liste, die auf fronter steht. hoff ich jetzt mal...oder weiß jemand etwas anderes? :roll:

Re: VO Zeitgeschichte Heim

Verfasst: Do 25.Feb 2010, 12:13
von isi088
hey
ich hab eine frage
Auf fronter steht, dass der 2.Prüfungstermin am 27.2. stattfindet, aber im Internet auf der ZEitgeschichte-Homepage steht, dass die Prüfung am 26.2. ist. Welcher Termin ist jetzt richtig??
LG

Re: VO Zeitgeschichte Heim

Verfasst: Do 25.Feb 2010, 17:07
von körnsi
oh nein!! bitte nicht, habs auch gerade gesehn!!!
ich dacht die ganze zeit es sei der 27.!!! ](*,)

Re: VO Zeitgeschichte Heim

Verfasst: Fr 26.Feb 2010, 9:27
von körnsi
hey!
an alle, die soooo furchtbar nervös waren wie ich zwecks dem durcheinander der prüfungstermine:
hab am institut für zeitgeschichte angerufen und dort dürften sie schon einige Mails bekommen haben, wo sie auf den fehler aufmerksam gemacht wurden, DESHALB gibt es ziemlich sicher einen ersatztermin nächste woche!! \:D/
find ich echt nett von ihnen!! wann u wo genau wissen sie noch nicht, aber ich schätz, dass sie es auf der homepage bekannt geben, ansonsten eben dort anrufen!
also noch viel spaß beim lernen!!! :D

Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009

Verfasst: Fr 26.Feb 2010, 14:55
von paradoxemuzibärmieze
Der Ersatztermin ist übrigens der 5. März - 14:00-16:00, Seminarraum 1

Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009

Verfasst: Fr 26.Feb 2010, 16:54
von kath_i
na toll! wirklich super dass ich genau zu dieser zeit eine andere Prüfung schreiben soll...;(((((((

Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009

Verfasst: Fr 26.Feb 2010, 22:07
von soma
hm bei mir genau das gleiche.. =(

Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009

Verfasst: Mo 01.Mär 2010, 11:11
von pardos
hab ein kleines problem...studier nicht geschichte, möchte jedoch wahlfächer machen. Würde auch gerne die Prüfung beim nchsten Termin absolvieren, bin aber leider nicht angemeldet. Kann ich die Prüfung trotzdem schreiben oder doch nicht? bzw. weiß jemand, wie ich mit Susanne Heim in kontakt treten könnte?

danke schon mal
liebe grüße

Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009

Verfasst: Mi 03.Mär 2010, 18:47
von körnsi
hi!
also ich glaube, das ist kein problem, soweit ich das rausgehört hab... is ja eine VO, man soll nur bei der Prüfung am Bogen vermerken wenn man nicht angemeldet ist oder so.

kann mir vielleicht jemand helfen bei den Fragen?? ich hab da bei manchen so meine probleme...

Benennen Sie die Gründe, die aus Sicht des NS-Regimes ein abgestuftes Vorgehen in der Judenverfolgung im Deutschen Reich, in Frankreich und Polen sinnvoll erscheinen ließen!
>> hier weiß ich einfach nicht was genau sie da haben will?

bzw. die erste frage: Nennen Sie die Hauptfaktoren, die die Situation der Juden im ausgehenden 19. Jahrhundert in allen drei Vergleichsstaaten einschneidend verändert haben und erläutern Sie den Zusammenhang zwischen diesen Faktoren.
>> die Hauptfaktoren sind ja Emanzipation, Nationalismus, Antisemitismus und Migration – Vertreibung oder? und wenn ich da ALLES hinschreib, dann wird das ein ganzer Essay!? ](*,) ich weiß nicht wie ich das wichtige herausfiltern soll...

wär echt für ein paar ratschläge dankbar!!! [-o<

lg :)

Zeitgeschichte- Susanne Heim - WS 2009

Verfasst: Sa 06.Mär 2010, 10:08
von soma
hallo!

kann mir vlt jemand sagen, welche fragen beim 2. termin (26.2.) bzw. beim 3. termin (5.3.) gestellt wurden?

wär euch echt sehr dankbar! =)