Seite 1 von 1

Barrierefreiheit der Hörsääle

Verfasst: Do 25.Feb 2010, 21:21
von ernesto
Hallo Leute!

Hätte eine Frage bezüglich der Barrierefreiheit der Hauptuni!

Da ich Rollstuhlfahrer bin würde mich sehr interessieren ob alle Räume in denen Vorlesungen sind mit dem Rollstuhl zugänglich sind!

Hier die Säle:

VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
Bertrand Perz
FR wtl von 05.03.2010 bis 25.06.2010 11.00-13.00 Ort: Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8 (ab 29.03.2010 Ersatzstandort Hörsaal USI 2 Hauptgebäude Hof 3)


VO Österreichische Geschichte bis 1526
Maria-Christina Lutter
MO wtl von 08.03.2010 bis 07.06.2010 10.00-11.30 Ort: Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8


VO Österreichische Geschichte 1918 bis heute
Karl Vocelka
MO wtl von 08.03.2010 bis 28.06.2010 11.30-13.00 Ort: Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

VO Österreichische Geschichte 1526 - 1918
Ernst Bruckmüller
DI wtl von 09.03.2010 bis 29.06.2010 09.00-11.00 Ort: Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

VO Geschichte des politischen Denkens
Birgitta Bader-Zaar , Thomas Angerer , Friedrich Edelmayer , Christoph Egger , Thomas Fröschl , Margarete Maria Grandner , Wolfgang Hameter , Fritz Mitthof
MO wtl von 08.03.2010 bis 28.06.2010 16.30-18.00 Ort: Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

VO Grundfragen der Politikgeschichte
Wolfgang Hameter
DI wtl von 09.03.2010 bis 29.06.2010 15.00-16.30 Ort: Hörsaal 41 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Dann würde ich noch Fragen was ihr von den Vorlesungsleitern haltet?

Ich mach die VO´s nämlich als EC!

Wie sehen die Prüfungen bei denen aus?

Wäre dankbar für jede Art von Info!

:mrgreen:

Re: Barrierefreiheit der Hörsääle

Verfasst: Do 25.Feb 2010, 22:35
von Humbucker
Hallo!

HS 41 und HS 31 sind mit dem Rollstuhl erreichbar. Den genauen Weg zu den Liften innerhalb der Uni kenn ich nicht, aber wenn Du im richtigen Stockwerk bist, ist der Weg dann jedenfalls im Fall von HS 31 einfach, da ist er gleich davor. Zum HS 41 gibt es zwar keine Höhenunterscheide, aber Du musst sozusagen eine ganze Runde im Seitentrakt drehen. Ich hab jetzt nicht im Kopf, ob vor dem HS 41 noch irgendwelche Baustellen sind.

HS 50 ist vom Höhenunterschied kein Problem, alles mit Lift erreichbar, nur, soweit ich weiß, musst Du dann durch die Fachbibliothek Geschichte und an deren Hintereingang durch eine normalerweise alarmgesicherte Tür. Da bin ich mir nicht sicher, wie das mit einem eigenen Schlüssel wäre.

Wenn Du erstmal bei den USI-Hörsälen bist, hast du zu USI-3 keinen Höhenunterschied mehr, aber davor ist Stiege mit glaube ich 3 Stufen, ich weiß nicht, ob es da eine Hilfestellung oder einen anderen Zugang gibt.

Auf http://www.univie.ac.at/universitaet/ha ... er-zugang/ findest Du übrigens Pläne zur Barrierefreiheit.
Am kompetentesten kann Dir sicher der Behindertenbeauftragte beim Student Point helfen.

Zu Perz kann ich nichts sagen, weil ich ihn nicht kenne, die anderen sind alle eine gute Wahl. :D Näheres im Unterforum Professorinnen & Professoren.

Liebe Grüße

Re: Barrierefreiheit der Hörsääle

Verfasst: Fr 26.Feb 2010, 15:01
von Aristoteles
Ich hab jetzt nicht im Kopf, ob vor dem HS 41 noch irgendwelche Baustellen sind.
Nein, dort war vor den Ferien schon wieder Ruhe.

Re: Barrierefreiheit der Hörsääle

Verfasst: Fr 26.Feb 2010, 21:09
von Martin
Zu der Zugänglichkeit des Hauptgebäudes siehe auch das Forum des Student Point, das Unterforum "Barrierefrei Studieren": http://www.univie.ac.at/studieren/forum ... m.php?f=38

Re: Barrierefreiheit der Hörsääle

Verfasst: Fr 26.Feb 2010, 21:36
von soccaron
perz & lutter sind eine gute wahl, beide bereiten gut auf.