Seite 1 von 1

Prüfungsfragen 2. Termin 1.3.ZeitG Neugebauer/Bailer-Galanda

Verfasst: Mo 01.Mär 2010, 13:07
von Humbucker
Liebe Leute,

im folgenden die Fragen zum 2. Prüfungstermin, 1.3.2010 zur Vorlesung Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts von Prof. Neugebauer und Doz. Bailer-Galanda:

Gruppe B folgt in Kürze!

Gruppe A(Vollständig):
1) a) Was war der wichtigste auslösende Faktor für den Abbruch der T4-Euthanasieaktion durch Adolf Hitler?
b) Welcher damals begonnene Feldzug Hitlerdeutschlands hat die Entscheidung Hitlers beeinflusst?

2) a) Welcher Teil der Sicherheitspolizei(Sipo) war für die Verfolgung der "normalen" Kriminalität zuständig? b) Die Verfolgung welcher ethnischen Gruppe fiel weiters in die Kompetenz dieser Polizeieinheit?

3) a) Nach welchem eigens geschaffenen Gesetz wurden u.a. Witze gegen Hitler und andere NS-Größen verfolgt?
b) Welches Gericht war für die Strafverfolgung solcher Delikte zuständig?

4) Juden und Jüdinnen wurden vom NS-Regime Sondersteuern vorgeschrieben. Nennen Sie die beiden wichtigsten.

5) Roma und Sinti wurden auf österreichischem Gebiet in verschiedenen Lagern inhaftiert und zur Zwangsarbeit gezwungen. Nennen Sie a) eines dieser Lager und b) das Bundesland, in dem sich dieses befand:

6) a) Welche Gesetze regelten die Rückgabe entzogenen und "arisierten" Vermögens?
b) Nennen Sie eines der damit verbundenen Probleme.

Zusatzfrage für 5 ECTS (Wahlfach):
In welcher Weise wurde in der Moskauer Deklaration der Aliierten vom 1.11.1943 der österreichische Widerstand angesprochen?(Ungefähre Formulierung)



Meine Frage: Waren bei 4. die "Reichsfluchtsteuer" und die "Sühneabgabe" gemeint? Da bin ich mir nicht sicher.

Re: Prüfungsfragen 2. Termin 1.3.ZeitG Neugebauer/Bailer-Galanda

Verfasst: Mo 01.Mär 2010, 13:20
von Humbucker
Voilà Gruppe B:

1) a) Mit welchem Datum (Tag/Monat/Jahr) wurde die Ermächtigung Adolf Hitlers für die NS-Euthanasie versehen?
b) Welches Ereignis von welthistorischer Dimension datiert vom selben Tag?

2) 1939 wurde das Geheime Staatspolizeiamt (Gestapa) mit anderen Polizeieinheiten zu einer neuen Zentrale des NS-Terrorsystems umgeformt.
a) Wie hieß dieser Einrichtung?
b) Welcher österreichische SS-Führer kommandierte diese Einrichtung von 1943 bis 1945?

3) a) Gegen welche Formen des Widerstandes kam das Delikt "Vorbereitung zum Hochverrat" zur Anwendung?
b) Nennen Sie ein Gericht, das für die Strafverfolgung von Hochverrat zuständig war.

4) Jüdinnen und Juden wurden ab 1941 in verschiedene Ghettos und Lager deportiert.
Nennen Sie zwei davon:

5) Dokumente verschiedener Verfolgungsinstitutionen des NS-Regimes wurden für die Erfassung der Opfer politischer Verfolgung herangezogen. Nennen Sie zwei solcher Institutionen der Verfolgung:

6) Das Verbotsgesetz aus 1947 teilte die ehemaligen Nationalsozialisten in zwei Gruppen. Welche?


Zusatzfrage für 5. ECTS-Punkt(Wahlfach):
Im August 1938 wurde eine Einrichtung zur Beschleunigung der Vertreibung der Jüdinnen und Juden geschaffen. Wie hieß diese?