Fragen, 2. Termin: Österreichische Geschichte 3, Rathkolb
Verfasst: Di 02.Mär 2010, 18:44
Fragen, 2. Termin: Österreichische Geschichte 3, Rathkolb
2. März 2010
Für 3 ECTS-Punkte: 4 Fragen beantworten
Für 4 ECTS-Punkte: 5 Fragen beantworten
1. Analysieren Sie die Folgen des "System Metternichs" für die europäische Gesellschaft.
2. Diskutieren Sie kritisch die Ursachen für den Ersten Weltkrieg.
3. War das Habsburger Imperium eine konstitutionelle Monarchie?
4. Welche Rolle spielten paramilitärische Organisationen in der Zwischenkriegszeit?
5. Wie würden Sie das politische Regime der Dollfuß-Schuschnigg-Jahre definieren?
6. Folgen der Entnazifizierung für die politische Kultur der Zweiten Republik?
7. Kleine Koalitionen in der Zweiten Republik und deren Folgen für die sozio-ökonomische Entwicklung?
8. Diskutieren Sie die Relevanz der Sozialpartnerschaft in den 1970er Jahren für die politische Entwicklung.
2. März 2010
Für 3 ECTS-Punkte: 4 Fragen beantworten
Für 4 ECTS-Punkte: 5 Fragen beantworten
1. Analysieren Sie die Folgen des "System Metternichs" für die europäische Gesellschaft.
2. Diskutieren Sie kritisch die Ursachen für den Ersten Weltkrieg.
3. War das Habsburger Imperium eine konstitutionelle Monarchie?
4. Welche Rolle spielten paramilitärische Organisationen in der Zwischenkriegszeit?
5. Wie würden Sie das politische Regime der Dollfuß-Schuschnigg-Jahre definieren?
6. Folgen der Entnazifizierung für die politische Kultur der Zweiten Republik?
7. Kleine Koalitionen in der Zweiten Republik und deren Folgen für die sozio-ökonomische Entwicklung?
8. Diskutieren Sie die Relevanz der Sozialpartnerschaft in den 1970er Jahren für die politische Entwicklung.