Seite 1 von 1

Beliebtheit v. Bologneses Wasserkopf u. Speckgürtel-SS 2010

Verfasst: Do 04.Mär 2010, 2:16
von Mappa Mundi
Ich hab' da mal aus reinem statistischen Interesse eine Frage:

Warum ist das Seminar "Wasserkopf und Speckgürtel. Die Entwicklung Wiens und seines Umlandes zum städtischen Großraum" so wahnsinnig viel gefragter als alle anderen angebotenen Seminare? Die meisten kratzen grade mal so an 20 Teilnehmern, es gibt auch welche mit weniger als 10. Bolognese-Leuchtenmüller dagegen hatte 104 Vormerkungen. Da denk' ich mir doch, die wissen alle was, was ich nicht weiß ...

Re: Beliebtheit von Bolognese's Wasserkopf und Speckgürtel

Verfasst: Do 04.Mär 2010, 3:31
von lebindre
ich weiß auch nicht mehr als du...
ich hab mich nur angemeldet weil sich so viele andere angemeldet haben *g*

Re: Beliebtheit von Bolognese's Wasserkopf und Speckgürtel

Verfasst: Do 04.Mär 2010, 9:43
von Martin
Bolognese-Leuchtenmüller hat üblicherweise recht "einfache" Prüfungsmodalitäten und ist auch aufgrund ihrer Art sehr begehrt.

Re: Beliebtheit v. Bologneses Wasserkopf u. Speckgürtel-SS 2010

Verfasst: Mo 15.Mär 2010, 16:45
von lebindre
Und? Wie ist die erste Einheit abgelaufen? Hat Sie alle 100 aufgenommen? Sind die Modalitäten wirklich so angenehm?

Re: Beliebtheit v. Bologneses Wasserkopf u. Speckgürtel-SS 2010

Verfasst: Mo 15.Mär 2010, 20:13
von Birgit
und im vergleich zu anderen seminaren hat sie sehr interessante themen..