Studienberechtigungsprüfung Geschichte
Verfasst: Sa 06.Mär 2010, 23:30
Liebe KollegInnen!
Ich möchte mich mit einer großen Bitte an Euch wenden. Ich bin von Geburt auf blind und möchte nun meine Studienberechtigungsprüfung nachmachen, um meinen Traum, das Geschichtestudium zu beginnen, realisieren zu können.
Vor zwei Tagen habe ich mein Eignungsgespräch bei Herrn Dr. Thomas Winkelbauer bestanden. Es ist nicht einfach, eindeutige Informationen über die SBP zu erhalten, zumal selbst auf der Uni die Aussagen darüber sehr divergieren. Meine Recherchen ergaben, dass, selbst bei positivem Abschluß der 5. und 6. Klasse des Oberstufen-Realgymnasiums, mir nichts aus diesen Jahren anerkannt werden kann.
Die zwei Wahlfächer beabsichtige ich bei Dr. Ehalt abzulegen. Einen Aufsatz in Deutsch und Englisch zu verfassen, betrachte ich nicht als eine Hürde. Jedoch sehe ich eine gewisse Schwierigkeit darin, Latein zu absolvieren, da ich keine Lateinunterrichtsmaterialien in Blindenschrift auffinden konnte. Mit handschriftlichen Mitschriften kann ich nichts anfangen, da dies mein Scanner nicht interpretieren kann. Diese müßten Text- oder Word-Dokumente sein, aber auch digitalisierte Lernunterlagen auf einem Datenträger wären schon eine Unterstützung.
Hier ersuche ich nun um Eure Hilfe. Habt ihr die für die Studienberechtigungsprüfung notwendigen Lernunterlagen? Ist für die SBP das kleine Latinum ausreichend? Vielleicht ist es jemandem von Euch sogar möglich, mir beim Erlernen des Grundstocks ein wenig zu helfen.
Zumal ich in der Oberstufe zwei jahre lang durchaus gewisse Lateinkenntnisse erwerben konnte, habe ich mich indessen zusätzlich für den Lateinkurs von Herrn Dr. Wallisch, welcher am 10. März beginnt, angemeldet. Kennt jemand diesen Kurs und reicht er soweit aus, dass man die SBP erfolgreich absolvieren kann?
Solltet ihr sonstige Infos z.B. hinsichtlich guter und entgegenkommender Prüfer haben, würde dies mich freilich auch sehr interessieren. Je mehr Informationen ich im Allgemeinen über die Studienberechtigungsprüfung erhalten kann, desto besser ist es.
Ich freue mich auf Eure Beiträge
Geheimrat
Ich möchte mich mit einer großen Bitte an Euch wenden. Ich bin von Geburt auf blind und möchte nun meine Studienberechtigungsprüfung nachmachen, um meinen Traum, das Geschichtestudium zu beginnen, realisieren zu können.
Vor zwei Tagen habe ich mein Eignungsgespräch bei Herrn Dr. Thomas Winkelbauer bestanden. Es ist nicht einfach, eindeutige Informationen über die SBP zu erhalten, zumal selbst auf der Uni die Aussagen darüber sehr divergieren. Meine Recherchen ergaben, dass, selbst bei positivem Abschluß der 5. und 6. Klasse des Oberstufen-Realgymnasiums, mir nichts aus diesen Jahren anerkannt werden kann.
Die zwei Wahlfächer beabsichtige ich bei Dr. Ehalt abzulegen. Einen Aufsatz in Deutsch und Englisch zu verfassen, betrachte ich nicht als eine Hürde. Jedoch sehe ich eine gewisse Schwierigkeit darin, Latein zu absolvieren, da ich keine Lateinunterrichtsmaterialien in Blindenschrift auffinden konnte. Mit handschriftlichen Mitschriften kann ich nichts anfangen, da dies mein Scanner nicht interpretieren kann. Diese müßten Text- oder Word-Dokumente sein, aber auch digitalisierte Lernunterlagen auf einem Datenträger wären schon eine Unterstützung.
Hier ersuche ich nun um Eure Hilfe. Habt ihr die für die Studienberechtigungsprüfung notwendigen Lernunterlagen? Ist für die SBP das kleine Latinum ausreichend? Vielleicht ist es jemandem von Euch sogar möglich, mir beim Erlernen des Grundstocks ein wenig zu helfen.
Zumal ich in der Oberstufe zwei jahre lang durchaus gewisse Lateinkenntnisse erwerben konnte, habe ich mich indessen zusätzlich für den Lateinkurs von Herrn Dr. Wallisch, welcher am 10. März beginnt, angemeldet. Kennt jemand diesen Kurs und reicht er soweit aus, dass man die SBP erfolgreich absolvieren kann?
Solltet ihr sonstige Infos z.B. hinsichtlich guter und entgegenkommender Prüfer haben, würde dies mich freilich auch sehr interessieren. Je mehr Informationen ich im Allgemeinen über die Studienberechtigungsprüfung erhalten kann, desto besser ist es.
Ich freue mich auf Eure Beiträge
Geheimrat