Seite 1 von 1

Fragen Zweitstudium

Verfasst: Mo 05.Apr 2010, 20:50
von lukfis1
Liebe Alle,
in der Hoffnung, dass im Forum nicht schon ähnliche Fragen gestellt wurden, hab jetzt mal ein paar (vielleicht) komische Fragen... ich stell sie trotzdem, in der Hoffnung, dass sie jemand von euch beantworten kann.
Vorab einige Informationen: ich bin Geschichtestudent, 4. Semester Bakk. und im 1. Semester Publizistik Mag.

1) darf ich mit meinem Abschluss (Bakk.) in Publizistik den Master in Geschichte machen, ohne den Bakk-Abschluss in Geschichte zu haben?
2) könnte ich meine Bakk-Arbeit in Publizistik als Bakk-Arbeit in Geschichte anrechnen lassen, obwohl ich das Bakk in Publizistik schon eingereicht habe?

vielen Dank für die Aufmerksamkeit :D

lg
L.

Re: Fragen Zweitstudium

Verfasst: Di 06.Apr 2010, 21:01
von Art Vandelay
zu 1. Das wird eher schwer möglich sein. Wenn man einen Geschichte Master machen will und den BA-Geschichte nicht hat, dafür aber einen anderen BA muss die SPL entscheiden ob das geht. Sie können in diesem Fall LVs im Ausmaß von 30 ECTS verordnen die man nachholen muss um Gleichwertigkeit herzustellen. Bei Geschichte und PKW ist das denke ich nicht möglich, da du da viel mehr machen müsstest als 30 ECTS. Dieser Punkt im Studienplan ist wohl eher für die gedacht die zB Alte Geschichte im BA gemacht haben und jetzt einen Master in Geschichte machen.

zu 2. hmm. Soviel ich mitbekommen habe schreibt man seine BA Arbeiten auf der Geschichte in Seminaren die vorgegebene Themen haben. Von daher denke ich nicht, dass das geht.

Re: Fragen Zweitstudium

Verfasst: Di 06.Apr 2010, 21:20
von scalogna
zu 1.) Wie Art Vandelay schon angemerkt hat, ist es bei "fachfremden" BA-Abschlüssen der SPL vorbehalten, jemanden zum MA-Studium zuzulassen oder nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass mit einem Publizistik-BA z.B. das MA-Studium Zeitgeschichte mit einigen zusätzlichen LV ganz gut möglich ist, eventuell auch MA Globalgeschichte / Global Studies. Du wirst wohl nicht darum herumkommen, Prof. Schwarcz (SPL) dazu zu befragen. ;-)

zu 2.) Seh ich eigentlich genauso wie Art Vandelay. "Die" BA-Arbeit gibt es auf der Geschichte nicht, sondern der Abschluss besteht aus der Absolvierung zweier Seminare (inkl. jeweils ca. 20-30seitiger Arbeit, je nach Vorgabe des LV-Leiters).

Re: Fragen Zweitstudium

Verfasst: Mi 07.Apr 2010, 16:12
von lukfis1
vielen Dank euch 2
ich werde mich mal mit Prof. Schwarcz unterhalten ;-)

in Publizistik gibt es auch nicht "die BA-Arbeit", sondern es sind auch 2 Bakk-Seminare (Bakk1 und Bakk2) die, je nach ProfessorIn, unterschiedliche Themen behandeln sollen, Seitenumfang jeweils 40 Seiten... :D
mit einem Publizistik-BA z.B. das MA-Studium Zeitgeschichte mit einigen zusätzlichen LV ganz gut möglich ist, eventuell auch MA Globalgeschichte / Global Studies
was meinst Du mit einigen zusätzlichen LV's?

Re: Fragen Zweitstudium

Verfasst: Mi 07.Apr 2010, 16:44
von Art Vandelay
Der Studienplan der Masterstudien sieht vor, dass bei Studierenden mit einem fachfremden BA-Abschluss Lehrveranstaltungen aus dem BA-Geschichte im Ausmaß von max. 30 ECTS verordnet werden können, die du dann machen musst, um zu dem jeweiligen MA-Studium zugelassen werden zu können. Außerdem kann Dir noch zusätzlich die Lateinergänzungsprüfung auferlegt werden, falls du sie noch nicht gemacht hast und Latein nicht in der Schule hattest.

Re: Fragen Zweitstudium

Verfasst: Fr 09.Apr 2010, 9:19
von lukfis1
ok, jetzt ist mir einiges klar!
vielen Dank nochmal.

lg