Seite 1 von 1

Heiss Rathkolb Österr. Geschichte 1918 bis heute

Verfasst: Fr 18.Jun 2010, 17:03
von shout
VO: "Österreichische Geschichte 1918 bis heute - Schlüsseljahre und Schlüsselereignisse der österreichischen und tschechischen (tschechoslowakischen) Geschichte 1918 bis heute" - 1. Prüfungstermin 18.6.2010

fünf von zehn Fragen waren zu beantworten für 3 ECTS Punkte, sechs Fragen für 4 ECTS Punkte

1. Charakterisieren Sie den Terminus "Austroslawismus".

2. Die tschechische Bevölkerung als Teil des österreichischen Kriegsabsolutismus im Ersten Weltkrieg.

3. Welche politische Gruppierung gab sich im "Korneuburger Eid" vom 18. Mai 1930 ein Programm? Welche Regierungsform wurde darin ausdrücklich verworfen?

4. Die tschechoslowakische Parlamentswahl im Mai 1935 und die Gründe des Wahlerfolges der SdP.

5. War der "Anschluß" Österreichs 1938 primär das Ergebnis einer externen Intervention (deutsche Okkupation)?

6. Skizzieren Sie den sog. Slowakischen Staat 1939-1945: slowakische Autonomiebestrebungen bis 1939 /die Rolle der Slowakei in der deutschen Kriegspolitik / politisches System 1939-1945 / Staat und Kirche in der Slowakei 1939-1945 / Juden im slowakischen Staat

7. Describe the events of February 1948 and its consequences for Czechoslovak society.

8. Vergleichen Sie in den langen Fünfzigern die KP-Herrschaft in der Tschechoslowakei mit der Herrschaft von ÖVP und SPÖ in Österreich.

9. Was führte zur Entstehung der Charta 77 und was wurde in ihrer Grundsatzerklärung vom Januar 1977 vorgeschlagen?

10. Im Jahr 2000 wurde das österreichische Holocaust-Denkmal am Judenplatz enthüllt. Skizzieren Sie anhand zentraler Denkmäler die Transformation des österreichischen Gedächtnisses mit Schwerpunkt auf die Veränderungen seit den 1980er Jahren.