Seite 1 von 1
Haselsteiner VO Europa, Mitteleuropa, Ostmitteleuropa SS 10
Verfasst: Do 01.Jul 2010, 17:05
von a0443096
Hilfe! Ich habe aus Zeitgründen die VO nicht besuchen können und würde ganz dringend noch R1 brauchen! Könnte jemand so liiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeb sein und mir vielleicht eine Mitschrift schicken? Natürlich gegen Gegenleistung, z.b. andere Mitschrift? Ich würde soooooooooo gern noch am 07.07. die Prüfung machen!
Danke!!!!!
Re: Haselsteiner VO Europa, Mitteleuropa, Ostmitteleuropa SS
Verfasst: Do 01.Jul 2010, 22:52
von scalogna
Hm, ich schätze, deine Chancen auf Erfolg stehen nicht sooo gut, da einerseits nicht extrem viele in der VO waren und andererseits fast niemand (oder gar niemand?) mit dem Computer mitgeschrieben hat... ich stell hier jetzt aber mal die 17 Fragen rein, die zur Prüfung kommen können, vielleicht hilft das als Orientierung:
- Wortetymologie von EUROPA und die Kontinente der Erde
- Abgrenzung EUROPAS (vor allem gegenüber Asien) und denkbare Teilregionen
- Begriff und Abgrenzung von MITTELEUROPA
- Claudio Magris und die moderne Mitteleuropa-Diskussion
- Begriff und Abgrenzung von OSTMITTELEUROPA
- Oskar Halecki: Grenzraum des Abendlandes
- Begriff FÖDERALISMUS
- Begriff SUBSIDIARITÄT
- Heinrich Presch und Osald von Nell-Breuning
- Begriff SOLIDARISMUS
- Adam Georg Czartoryskis "gran plan"
- "INTERMARIUM"
- Lajos Kossuths "DONAUKONFÖDERATION"
- Elemér von Hantos' "DONAUEUROPA"
- PANEUROPA und Richard Coudenhove-Kalergi
- Der "HODZA-PLAN"
- TITO - DIMITROV: Balkankonföderation
Re: Haselsteiner VO Europa, Mitteleuropa, Ostmitteleuropa SS
Verfasst: So 04.Jul 2010, 18:38
von supernovaheights
kann mir zufällig jemand sagen wann und wo die prüfung jetzt genau ist? find dazu irgendwie nichts...
Re: Haselsteiner VO Europa, Mitteleuropa, Ostmitteleuropa SS
Verfasst: So 04.Jul 2010, 20:27
von scalogna
05.07., 07.07. und 30.09. jeweils 9 Uhr im HS Osteuropäische Geschichte!
Re: Haselsteiner VO Europa, Mitteleuropa, Ostmitteleuropa SS
Verfasst: So 04.Jul 2010, 20:31
von ocean
Hey Leute,
kann mir jemand weiterhelfen, ich war an den Tagen als er Oskar Halecki: Grenzraum des Abendlandes (Frage 6) und bei Heinrich Pesch und Oswald von Nell-Breuning (Frage 9) vorgetragen hat, nicht da, kann mir da bitte jemand weiterhelfen???!!!
war schon jemand bei der Prüfung heute? wie war sie? welche Fragen sind gekommen?
Danke schon mal
mfg
Re: Haselsteiner VO Europa, Mitteleuropa, Ostmitteleuropa SS
Verfasst: Mo 05.Jul 2010, 10:55
von a0443096
scalogna hat geschrieben:Hm, ich schätze, deine Chancen auf Erfolg stehen nicht sooo gut, da einerseits nicht extrem viele in der VO waren und andererseits fast niemand (oder gar niemand?) mit dem Computer mitgeschrieben hat... ich stell hier jetzt aber mal die 17 Fragen rein, die zur Prüfung kommen können, vielleicht hilft das als Orientierung:
- Wortetymologie von EUROPA und die Kontinente der Erde
- Abgrenzung EUROPAS (vor allem gegenüber Asien) und denkbare Teilregionen
- Begriff und Abgrenzung von MITTELEUROPA
- Claudio Magris und die moderne Mitteleuropa-Diskussion
- Begriff und Abgrenzung von OSTMITTELEUROPA
- Oskar Halecki: Grenzraum des Abendlandes
- Begriff FÖDERALISMUS
- Begriff SUBSIDIARITÄT
- Heinrich Presch und Osald von Nell-Breuning
- Begriff SOLIDARISMUS
- Adam Georg Czartoryskis "gran plan"
- "INTERMARIUM"
- Lajos Kossuths "DONAUKONFÖDERATION"
- Elemér von Hantos' "DONAUEUROPA"
- PANEUROPA und Richard Coudenhove-Kalergi
- Der "HODZA-PLAN"
- TITO - DIMITROV: Balkankonföderation
Hey, danke, das ist super!!!!!!!!!!!! Hat er vielleicht auch einen Literaturhinweis gegeben, welches Buch man verwenden soll? Ins Netz stellt der nämlich gar nix!
DANKE NOCHMAL!!!!!!!!!!!!!!
Re: Haselsteiner VO Europa, Mitteleuropa, Ostmitteleuropa SS
Verfasst: Mo 05.Jul 2010, 11:40
von scalogna
@ ocean: Die Fragen von heute hab ich im "Prüfungsfragen"-Forum gepostet. Meiner Meinung nach war's relativ locker zu schaffen, wenn man sich z.B. bei den Fragen zu den verschiedenen Konzeptionen (Paneuropa usw.) nicht in biographische Details der handelnden Personen begeben hat.
Alles, was Haselsteiner zu Heinrich Pesch (den ich oben falsch geschrieben habe, sorry) gesagt hat, steht eigentlich genau so im entsprechenden Wikipedia-Artikel, und zu Nell-Breuning hat er eigentlich nicht mehr vermerkt als dass er ein Schüler von Pesch und ebenfalls Berater mehrerer Päpste war.
http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Pesch
Zu Halecki hab ich jetzt auf die Schnelle nichts "Hunderprozentiges" gefunden, aber einen Auszug aus "Grenzraum des Abendlandes" und einen kurzen biographischen Abriss, die seine Denkrichtung ganz gut verdeutlichen:
http://www2.uni-erfurt.de/ostmitteleuropa/halecki.html
@ a0443096: Ich glaube, EIN Buch gibt es dazu nicht, aber wie in der Antwort an ocean schon angeklungen ist, dürfte v.a. für den ersten Teil eine Internetrecherche zu Begriffsdefintionen bzw. zu Leben und Werk reichen.
Re: Haselsteiner VO Europa, Mitteleuropa, Ostmitteleuropa SS
Verfasst: Mo 05.Jul 2010, 14:21
von a0443096
@ scalogna: Danke nochmal! Das klingt ja ziemlich gut, vielleicht schaff ichs doch am 07. . . .
Schöne Ferien!
Re: Haselsteiner VO Europa, Mitteleuropa, Ostmitteleuropa SS
Verfasst: Di 06.Jul 2010, 18:14
von ocean
ja danke auch!
die links haben mir weitergeholfen!