3.Termin Fragen Religionen und Institutionen Orientalistik
Verfasst: Di 05.Okt 2010, 23:50
Hallo!
Beim 3. Prüfungstermin aus der Vorlesung "Religionen und Institutionen des Vorderen Orients" aus dem Sommersemester 2010 (anrechenbar imStudium der Orientalistik und unter anderem den Erweiterungscurricula Turkologie I und Arabistik) wurden die folgenden Fragen gestellt.
Manche Fragen kamen genauso wie auch in den Beispielfragenkatalogen formuliert, manche waren ganz neu. Die genaue Formulierung und die Reihenfolge mancher Fragen weiß ich nicht mehr.
Zu jedem Prüfungstermin werden jeweils zehn Fragen aus allen drei Teilbereichen gestellt.
*Prüfungsfragen beim 3. Termin am 4. Oktober 2010:
*****ALTORIENTALISTIK:
1. Warum ist es problematisch das altorientalische Königtum als „absolutistisch“ zu bezeichnen; bzw. welche Körperschaften konnten die Macht der Könige
einschränken?
2. Das Gilgamesch–Epos schildert u.a. den Zug des Helden in den Zedernwald. Dort trifft er auf dessen Wächter; wie heißt dieser? Was hat diese Geschichte für das
Königtum für eine Bedeutung?
3. Th. Jacobsen hat ersucht die Hauptthemen der mesopotamischen Religionsgeschichte als „Metaphern“ zu bestimmen. Nennen Sie die Haupthemen des
4., 3. und 2. Jahrtausends.
4. Die kognitive, die praktische und die soziale Dimension sind durch bestimmte Quellen gekennzeichnet. Welche?
5. Skizzieren Sie in Stichworten den Manichäismus! (Gründer, Konzepte, Bedeutung)
6. Der altorientalische Vorläufer der nahöstlichen Institution der "vaqf" [Stiftung] hatte eine altorientalische Vorläuferin? Wie heißt sie und was ist der bedeutende Unterschied zwischen den beiden?
7. Bedeutung einiger Götter, jeweils ihr Name und der Hauptort ihrer Verehrung wurde genannt - Der Himmelsgott von Uruk-Kulaba, der Gott Enlil von Nippur, Inanna-k von Uruk. [Die genaue Formulierung weiß ich nicht mehr]
8. Nennen Sie drei Stichpunkte zur (hypothetischen) semitischen Religion. [Ich glaube, die Frage war etwas anders formuliert, lief aber auf die gleichen Antworten hinaus.]
9. Amtsgebundene Göttlichkeit <-> Individuelle Göttlichkeit des Königs
10. Wie heißen die drei altorientalischen Haptgottheiten, die die drei Sphären der Welt beherrschen?
*****ISLAM/ARABISTIK:
1. Was war DAS zentrale Ereignis der schiitischen Geschichte?
2. Nennen Sie drei Götter aus dem vorislamischen Südarabien!
3. Welche sind die zwei hauptsächlichen Gruppen der Religionsdefinitionen?
4. Wann kam die Lehre von der Unnachahmlichkeit des Korans zu einem gewissen Abschluss?
5. Was ist der Unterschied zwischen Gewohnheitsrecht und Rechtsbrauch?
6. Warum ist eine schlüssige Definition der Scharia nicht möglich?
7. Wie definiert Geertz Religion als Symbolsystem? [Gefragt war nicht nur, was Geertz selbst geschrieben hat, sondern auch weiterführende Gedanken darüber, wie sie zum Beispiel Prof. Lohlker in einem der Handouts angestellt hat.]
8. Nennen Sie zwei Disziplinen der Koranwissenschaften!
9. Wo findet man derjenigen im Koran ähnelnde Paradiesbeschreibungen und was ist der Unterschied zwischen der koranischen und der anderen?
10. Nennen Sie Elemente der Gemeindeordnung von Medina!
******TURKOLOGIE
1. Was ist die Bedeutung von "Tängri/Tengri" bzw. dem "Tängrismus"?
2. Wie nennt man die türkische Dynastie, aus der der erste türkische muslimische Herrscher stammt? Um welche Zeit konvertierte er mit seinen Untertanen zum Islam?
3. Welche türkische Dynastie nahm das Judentum als ihre Religion an und in welcher Region siedelten sie?
4. Beschrieben sie die Bedeutung der folgenden Ämter: *Müderris *Kadi *Müftü
5. Welche Rolle spielte der Islam in der türkischen Verfassung von 1924? Inwiefern wurde diese mit einer Novelle von 1928 geändert?
6. Wann wurde die Institution, der der Seyhülislam vorstand, abgeschafft, und was war ihre Nachfolgerin?
7. Welcher wichtige türkische Politiker war Anhänger der Nakshbandi? Welche Ämter übte er aus? [Ich weiß die Formulierung nicht mehr, sie lautete aber jedenfalls so, dass nur Turgut Özal gemeint sein konnte.]
8. Wie heißt der legendäre Gründer eines schiitischen Sufi-Ordens in Anatolien? Wie heißt der Orden und wo ist sein Hauptort bzw. das Grab des Gründers?
9. Wie wurden die anatolischen Anhänger der Safawiden bezeichnet? Nennen Sie zwei Gründe, aus denen sie im Osmanischen Reich verfolgt wurden!
10. Welchen Einschränkungen, Verboten und Diskriminierungen unterlagen die "Schutzbefohlenen" (zimmis) im Osmanischen Reich? Nenne Sie zwei davon! Worauf begründet sich ihre unterschiedliche Behandlung?
Beim 3. Prüfungstermin aus der Vorlesung "Religionen und Institutionen des Vorderen Orients" aus dem Sommersemester 2010 (anrechenbar imStudium der Orientalistik und unter anderem den Erweiterungscurricula Turkologie I und Arabistik) wurden die folgenden Fragen gestellt.
Manche Fragen kamen genauso wie auch in den Beispielfragenkatalogen formuliert, manche waren ganz neu. Die genaue Formulierung und die Reihenfolge mancher Fragen weiß ich nicht mehr.
Zu jedem Prüfungstermin werden jeweils zehn Fragen aus allen drei Teilbereichen gestellt.
*Prüfungsfragen beim 3. Termin am 4. Oktober 2010:
*****ALTORIENTALISTIK:
1. Warum ist es problematisch das altorientalische Königtum als „absolutistisch“ zu bezeichnen; bzw. welche Körperschaften konnten die Macht der Könige
einschränken?
2. Das Gilgamesch–Epos schildert u.a. den Zug des Helden in den Zedernwald. Dort trifft er auf dessen Wächter; wie heißt dieser? Was hat diese Geschichte für das
Königtum für eine Bedeutung?
3. Th. Jacobsen hat ersucht die Hauptthemen der mesopotamischen Religionsgeschichte als „Metaphern“ zu bestimmen. Nennen Sie die Haupthemen des
4., 3. und 2. Jahrtausends.
4. Die kognitive, die praktische und die soziale Dimension sind durch bestimmte Quellen gekennzeichnet. Welche?
5. Skizzieren Sie in Stichworten den Manichäismus! (Gründer, Konzepte, Bedeutung)
6. Der altorientalische Vorläufer der nahöstlichen Institution der "vaqf" [Stiftung] hatte eine altorientalische Vorläuferin? Wie heißt sie und was ist der bedeutende Unterschied zwischen den beiden?
7. Bedeutung einiger Götter, jeweils ihr Name und der Hauptort ihrer Verehrung wurde genannt - Der Himmelsgott von Uruk-Kulaba, der Gott Enlil von Nippur, Inanna-k von Uruk. [Die genaue Formulierung weiß ich nicht mehr]
8. Nennen Sie drei Stichpunkte zur (hypothetischen) semitischen Religion. [Ich glaube, die Frage war etwas anders formuliert, lief aber auf die gleichen Antworten hinaus.]
9. Amtsgebundene Göttlichkeit <-> Individuelle Göttlichkeit des Königs
10. Wie heißen die drei altorientalischen Haptgottheiten, die die drei Sphären der Welt beherrschen?
*****ISLAM/ARABISTIK:
1. Was war DAS zentrale Ereignis der schiitischen Geschichte?
2. Nennen Sie drei Götter aus dem vorislamischen Südarabien!
3. Welche sind die zwei hauptsächlichen Gruppen der Religionsdefinitionen?
4. Wann kam die Lehre von der Unnachahmlichkeit des Korans zu einem gewissen Abschluss?
5. Was ist der Unterschied zwischen Gewohnheitsrecht und Rechtsbrauch?
6. Warum ist eine schlüssige Definition der Scharia nicht möglich?
7. Wie definiert Geertz Religion als Symbolsystem? [Gefragt war nicht nur, was Geertz selbst geschrieben hat, sondern auch weiterführende Gedanken darüber, wie sie zum Beispiel Prof. Lohlker in einem der Handouts angestellt hat.]
8. Nennen Sie zwei Disziplinen der Koranwissenschaften!
9. Wo findet man derjenigen im Koran ähnelnde Paradiesbeschreibungen und was ist der Unterschied zwischen der koranischen und der anderen?
10. Nennen Sie Elemente der Gemeindeordnung von Medina!
******TURKOLOGIE
1. Was ist die Bedeutung von "Tängri/Tengri" bzw. dem "Tängrismus"?
2. Wie nennt man die türkische Dynastie, aus der der erste türkische muslimische Herrscher stammt? Um welche Zeit konvertierte er mit seinen Untertanen zum Islam?
3. Welche türkische Dynastie nahm das Judentum als ihre Religion an und in welcher Region siedelten sie?
4. Beschrieben sie die Bedeutung der folgenden Ämter: *Müderris *Kadi *Müftü
5. Welche Rolle spielte der Islam in der türkischen Verfassung von 1924? Inwiefern wurde diese mit einer Novelle von 1928 geändert?
6. Wann wurde die Institution, der der Seyhülislam vorstand, abgeschafft, und was war ihre Nachfolgerin?
7. Welcher wichtige türkische Politiker war Anhänger der Nakshbandi? Welche Ämter übte er aus? [Ich weiß die Formulierung nicht mehr, sie lautete aber jedenfalls so, dass nur Turgut Özal gemeint sein konnte.]
8. Wie heißt der legendäre Gründer eines schiitischen Sufi-Ordens in Anatolien? Wie heißt der Orden und wo ist sein Hauptort bzw. das Grab des Gründers?
9. Wie wurden die anatolischen Anhänger der Safawiden bezeichnet? Nennen Sie zwei Gründe, aus denen sie im Osmanischen Reich verfolgt wurden!
10. Welchen Einschränkungen, Verboten und Diskriminierungen unterlagen die "Schutzbefohlenen" (zimmis) im Osmanischen Reich? Nenne Sie zwei davon! Worauf begründet sich ihre unterschiedliche Behandlung?