Seite 1 von 1
Hameter Prüfungsfragen Antike2 - ab SS 2010
Verfasst: Sa 16.Okt 2010, 10:38
von violet87
Hallo! Hier die Prüfungsfragen von Antike 2 vom 7.10.2010:
1) An welchen Tagen begann und endete das 1. Jhdt. n. Chr.?
2) Was ist eine Ära? Erklären Sie den Begriff und nennen sie 2 Bspe?
3) Nennen Sie 3 antike Historiker mit ungefähren Lebenszeit und Hauptwerk.
4) Nennen Sie 2 Großreiche aus verschiedenen Epochen der Antike.
5) Beschreiben Sie kurz den Unterschied zw. Religion in der Antike und heute.
6) Beschreiben Sie den Einfluss von orientalischen Religionen auf die römische Religion.
7) Beschreiben Sie die Verfassungstheorie bei Aristoteles.

Beschreiben Sie die Bedeutung der vorsokratischen Philosophie, wobei mind. 2 Philosophen genannt werden müssen.
Es waren alle Fragen zu beantworten aber es war nicht so schwer!
Lg!
Re: Prüfungsfragen Antike2 bei Hameter
Verfasst: Fr 10.Dez 2010, 13:54
von Emulb
Prüfungsfragen des Sommersemesters 2010,
3. Prfüngstermin am 10.12.2010
1) An welchen Tagen begann und endete das 1. Jhdt. n. Chr.?
2) Was sind Eponyme Beamte? Nennen sie zwei Beispiele.
3) Nennen Sie 3 antike Historiker mit ungefähren Lebenszeit und Hauptwerk.
4) Nennen Sie 2 Stadtstaaten aus verschiedenen Epochen der Antike.
5) Beschreiben Sie kurz den Unterschied zw. Religion in der Antike und heute.
6) Beschreiben Sie den Einfluss von orientalischen Religionen auf die griechische Religion.
7) Erklären sie die Mischverfassungstheorie bei Polybios.

Beschreiben Sie die Bedeutung der vorsokratischen Philosophie, wobei mind. 2 Philosophen genannt werden müssen.
Frage 9) nur für EC-Antreter: Nennen sie das Werk das sie gelesen haben, führen sie den kurz den Inhalt an und geben sie eine Meinung dazu ab.
Re: Hameter Prüfungsfragen Antike2 - ab SS 2010
Verfasst: Fr 21.Jan 2011, 18:13
von Icarus
Ja, er hat ihn zumindest angekündigt ^^
1. termin: 26.1.2011
2. termin: Anfang März
3. termin: Mitte Sommersemester
4. termin: Ende SS
Re: Hameter Prüfungsfragen Antike2 - ab SS 2010
Verfasst: Mi 29.Jun 2011, 9:26
von kerstin_bug
4. Prüfungstermin (WS 2010) am 29.06.2011
1.) An welchen Tagen begann und endete das 1. Jhdt. n. Chr.?
2.) Was ist eine Ära? Erklären Sie den Begriff und nennen sie 2 Beispiele.
3.) Nennen Sie 2 antike Philosophen und ungefähr ihre Lebensdaten.
4.) Wo findet das Gilgamenschenepos statt?
5.) Nennen Sie 3 römische Provinzen in Österreich.
6.) Welche 2 Länder produzieren die meisten antiken Filme?
7.)Beschreiben Sie den Einfluss von orientalischen Religionen auf die römische Religion.
8.) Beschreiben Sie die Wege der Sklaverei in der Antike.
9.) Beschreieben Sie Platons Idee des Idealstaats.
Für EC Kandidaten: Nennen sie das Werk das sie gelesen haben, führen sie den kurz den Inhalt an und geben sie eine Meinung dazu ab.
Die Prüfung war wirklich nicht schwer und nach 25 Minuten war ich fertig
