Seite 1 von 1

Hilfe! ÖG Lutter bis 1526 SS2010

Verfasst: Sa 30.Okt 2010, 21:13
von carolined.
hi!
hab bisschen ein problem betreffend die ÖG prüfung kommende woche bei lutter. ich war leider nicht in der vorlesung, hatte zeitgleich eine lv aus meinem hauptfach.
ich habe hier im forum schon an einigen stellen gelesen, dass es reicht ihre handouts für die prüfung zu lernen. stimmt das wirklich? hab nämlich schon vergeblich ganz verzweifelt nach einer mitschrift gesucht, aber nix gefunden :S außerdem hab ich mir die fragen vom ersten prüfungstermin angeschaut u dann die mitschrift u da hat sie teilweise genau bei den punkten auf die die fragen ausgerichtet sind nur einen satz dabei und das wars (zb. frage ber die entwicklung des österreich begriffs seit erstes nennung v ostarrichi - in den handouts steht da nur das mit der schenkung in einem satz und dann steht KEINE erläuterung oder was urkunden als quellen bedeuten oder was das mit der schenkung auf sich hat)
ich befürchte einfach, dass das mit den handouts lernen vl nicht reichen wird, da ich als ec kandidatin ja nur eine frage streichen kann.
also - hat irgendwer ahnung ob einfach handout lernen + selber über wikipedia oder so informieren schon passen wird bzw hat jemand vl eine mitschrift die innerhalb von 5 tagen zu erlernen ist und die gewisse lücken im handout erklärt?

bräucht da echt schnell rat und hilfe und freu mich über jeden tipp...
danke schonmal herzlich, caro

ps. noch eine frage: ist es wichtig die karten u bilder von den powerpoint präsentationen von ihr zu kennen/können? ich komm da nämlich aus irgendwelchen igl gründen nicht dran...

Re: Hilfe! ÖG Lutter bis 1526 SS2010

Verfasst: Sa 30.Okt 2010, 22:14
von maskoolin
caro gib mir bitte bescheid .. i mach die prüfung beim 3 termin

wär ganz lieb :mrgreen:

Re: Hilfe! ÖG Lutter bis 1526 SS2010

Verfasst: Sa 30.Okt 2010, 23:44
von Maira
Ich habe die Prüfung im WS 09 gemacht, war nicht immer in der VO und habe daher auch nur die Handouts gelernt. Allerdings hatte ich auch etwas Vorwissen aus anderen Mittelalter-VOs. Ich habe die Prüfung jedenfalls sehr gut geschafft, muss aber auch sagen, dass ich mit meinen Fragen Glück hatte und bei anderen Terminen nicht alles so gut gewusst hätte. Also insgesamt halte ich es für möglich, nur mit den Handouts positiv zu sein, aber es kann sicher nicht schaden, sich nebenbei noch in Fachbüchern oder so zu informieren.
Die Powerpoint-Präsentationen waren, soweit ich mich erinnern kann, nicht wichtig für die Prüfung.

Re: Hilfe! ÖG Lutter bis 1526 SS2010

Verfasst: Di 02.Nov 2010, 8:12
von MartinaS.
Ich weiß nicht ob dir das nützt, aber soweit ich mich erinnere hat Prof. Lutter in der VO mal gemeint, dass man sich die Prüfungsfragen anschauen und wieder gehen kann, wenn man meint, dass man sie nicht beantworten kann.

Re: Hilfe! ÖG Lutter bis 1526 SS2010

Verfasst: Di 02.Nov 2010, 12:12
von kirsche271087
@Carolined: Ich denke, dass mit der Entwicklung des Österreichbegriffs gemeint ist, dass eben zuerst das mit der Schenkung war im Privilegium Minus und dass es erstmals 1147 die lat. Bezeichnung Austria gab... also zuerst marchia Austriae, dann zum ducatus erhoben, dann Anfang d. 15. Jhdts. umfasst das Gebiet Niederösterreich, Innerösterreich, Oberösterreich (österr. Erbländer von den Habsburgern regiert) etc. --- ich dachte mir, dass man das dann hinschreibt, wenn sie nach der Entwicklung des Österreichbegriffs fragt... also wann der Name zuerst vorkommt und in den weiteren Jahrhunderten dann die räumliche Eingrenzung.... das steht eh alles im Handout.... oder bin ich da komplett auf dem Holzweg? Ich möchte nämlich auch am Freitag antreten und lerne auch nur die Handouts...

Re: Hilfe! ÖG Lutter bis 1526 SS2010

Verfasst: Di 02.Nov 2010, 17:32
von irini
ich habe das auch so verstanden. es steht eh alles im handout, man muss es nur suchen und verbinden :)