Seite 1 von 1

Pohl - VO Wissenschaftstheorie - WS 2010

Verfasst: Do 27.Jan 2011, 22:45
von anna1304
1. Prüfungstermin: Do, 27. Jannuar 2011 16:30 - 18:00 HS 32 (MA, W2, MA Matilda)

Fragen:

1. nennen sie die ihnen bekannten wissenschaftstheorien
2. nennnen sie aspekte des kulturbegriffes und diskutieren sie sie an einem oder mehreren texten
3. was können historiker von foucault lernen?
4. aus welchen verfahren besteht die quellenkritik?
5. bedeutung des kulturellen gedächtnis bei jan assmann

Von diesen 5 fragen waren 4 fragen zu beantworten

+ zwei fragen, die man nur mit einem wort beantworten sollte:

- welcher theorie werden levi-strauss und sauree (oder so...) zugeordnet?
- welchem autor wird die "dichte beschreibung" zugeordnet?

d.h. alles sehr an seinem Reader orientiert - diesen bitte herzhaft lesen - siehe igl seite ;-)

2. Prüfungstermin (schriftl) wird noch bekannt gegeben - ende februar /anfang märz - siehe prüfungstermine geschichte

Re: Pohl - VO Wissenschaftstheorie - WS2010

Verfasst: Do 03.Feb 2011, 8:09
von taipan2500
2. Prüfungstermin (schriftlich): Donnerstag, 3. März 2011, 18:30-20:00 Uhr im HS 32

Ein 3. Prüfungstermin wird Ende April stattfinden und baldmöglichst bekanntgegeben, fixiert ist dafür bereits der
4. und letzte Prüfungstermin (schriftlich): Donnerstag, 30. Juni 2011, 18.30-20.00 im HS 32 (gemeinsam mit dem ersten Prüfungstermin der im Sommersemester 2011 laufenden Mittelalter I)

Für alle Termine gilt: bitte beachten Sie auch noch einmal die Anrechenbarkeit der Vorlesung:
Alle Master, Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten (4ECTS);
Diplomstudium: W2
MA MATILDA (5 ECTS)
Für den BA oder das Lehramt ist die Vorlesung NICHT anrechenbar.
Wenn Sie z.B. aufgrund von Anmeldungsschwierigkeiten nicht für den Code/die Studienkennzahl angemeldet sind, den Sie tatsächlich benötigen, vermerken Sie bitte den korrekten Code auf Ihrer Prüfungsarbeit.
MATILDA-Studierende, die einen zusätzlichen ECTS-Punkt benötigen, erhalten diesen gegen eine kleine Zusatzarbeit.