Fröschl - Frühe Neuzeit (1500-1800) - WS 2010
Verfasst: Fr 28.Jan 2011, 17:05
Hallo Freunde,
habe heute die Prüfung bei Prof. Fröschl über die frühe Neuzeit gemacht und war so nett, mir die Fragen aufzuschreiben.
Teil A (von allen zu beantworten): Erläutern Sie folgende Begriffe: Absolutismus, Aufklärung, Heiliges Römisches Reich, Humanismus, Merkantilismus und Revolution. Nennen Sie ggf. Beispiele.
Teil B) Fünf Fragen, BA und LA neu hatten zwei zu beantworten, die anderen mussten drei Fragen beantworten:
1) Wie würden Sie die Epoche der frühen Neuzeit charakterisieren, und welche Bedeutung haben die Eckdaten 1500 und 1800 als Beginn bzw. Endpunkt der Epochhe? Worin liegen nach Ihrer Erkenntnis wesentliche Unterschiede zu den frühneuzeitlichen und den gegenwärtigen Gesellschaftsordnungen in Europa?
2) Erklären Sie die Begriffe Reformation, Gegenreformation sowieso Konfessionalisierung. Gehen Sie kurz auf wichtige Reformator ein (Lektüre Vogler/Schilling). Beschreiben Sie die zentralen Folgender Glaubensspaltung für das katholische und protestantische Europa und erläutern Sie die Bedeutung von Religion für die frühneuzeitliche Geschichte.
3) Macchiavelli, Hobbes, Locke, Montesquieu und Rosseau: Wählen Sie drei der fünf politischen Denker aus und beschreiben Sie ihr Denken und erklären Sie Ihre Bedeutung (Lektüre: Texte über 8 bedeutende Staatstheoretiker). Republiken waren in der frühneuzeitlichen Staatenwelt Europas die Ausnahme. Welche von Ihnen kennen Sie und worin liegt der Unterschied zu den Monarchien?
4)Nenen Sie fünf wichtige Friedensschlüsse der frühen Neuzeit und erläutern Sie die vorangegangenen Kriege. Welche Folgen hatten die Friedensschlüsse in ökonomischer Hinsicht?
5) Sklave, Sklavenhandel, Rassismus und Abolitionismus: Erklären Sie jeden dieser vier Begriffe. Französische oder amerikanische Revolution: Wählen Sie eine aus und geben Sie einen kurzen Überblick über Zeitraum, Ursache und Folgen für die frühneuzeitliche Geschichte.
--------------------------------------
Das wars. Frage 4 und 5 lauteten nicht wörtlich so, aber inhaltlich lauteten sie so (bin nicht mehr zum Schreiben gekommen).
Hoffe, dass dies eine Hilfe ist.
mfg
habe heute die Prüfung bei Prof. Fröschl über die frühe Neuzeit gemacht und war so nett, mir die Fragen aufzuschreiben.
Teil A (von allen zu beantworten): Erläutern Sie folgende Begriffe: Absolutismus, Aufklärung, Heiliges Römisches Reich, Humanismus, Merkantilismus und Revolution. Nennen Sie ggf. Beispiele.
Teil B) Fünf Fragen, BA und LA neu hatten zwei zu beantworten, die anderen mussten drei Fragen beantworten:
1) Wie würden Sie die Epoche der frühen Neuzeit charakterisieren, und welche Bedeutung haben die Eckdaten 1500 und 1800 als Beginn bzw. Endpunkt der Epochhe? Worin liegen nach Ihrer Erkenntnis wesentliche Unterschiede zu den frühneuzeitlichen und den gegenwärtigen Gesellschaftsordnungen in Europa?
2) Erklären Sie die Begriffe Reformation, Gegenreformation sowieso Konfessionalisierung. Gehen Sie kurz auf wichtige Reformator ein (Lektüre Vogler/Schilling). Beschreiben Sie die zentralen Folgender Glaubensspaltung für das katholische und protestantische Europa und erläutern Sie die Bedeutung von Religion für die frühneuzeitliche Geschichte.
3) Macchiavelli, Hobbes, Locke, Montesquieu und Rosseau: Wählen Sie drei der fünf politischen Denker aus und beschreiben Sie ihr Denken und erklären Sie Ihre Bedeutung (Lektüre: Texte über 8 bedeutende Staatstheoretiker). Republiken waren in der frühneuzeitlichen Staatenwelt Europas die Ausnahme. Welche von Ihnen kennen Sie und worin liegt der Unterschied zu den Monarchien?
4)Nenen Sie fünf wichtige Friedensschlüsse der frühen Neuzeit und erläutern Sie die vorangegangenen Kriege. Welche Folgen hatten die Friedensschlüsse in ökonomischer Hinsicht?
5) Sklave, Sklavenhandel, Rassismus und Abolitionismus: Erklären Sie jeden dieser vier Begriffe. Französische oder amerikanische Revolution: Wählen Sie eine aus und geben Sie einen kurzen Überblick über Zeitraum, Ursache und Folgen für die frühneuzeitliche Geschichte.
--------------------------------------
Das wars. Frage 4 und 5 lauteten nicht wörtlich so, aber inhaltlich lauteten sie so (bin nicht mehr zum Schreiben gekommen).
Hoffe, dass dies eine Hilfe ist.
mfg