Hellmuth - Theorien&Geschichte d.Geschichtsdidaktik - WS2010
Verfasst: Sa 29.Jan 2011, 18:07
hallo.
es gab 2gruppen.
gruppe b hatte folgende fragen:
1.) wie unterscheidet sich "geschichte" von "vergangenheit"? skizzieren sie kurz, wie sich diese unterscheidung auf den geschichtsunterricht auswirken sollte.
2.) erklären sie den begriff der "missionierung" im zusammenhang mit geschichte und dem geschichtsunterricht?
3.) was wird unter dem "Kontroversitätsprinzip" und der "Multiperspektivität" im geschichts- und politikunterricht verstanden. erläutern sie die begriffe mit hilfe der abbildung (bild aus vo: titel der lokalzeitung "wels ganz nach" 21.09.2007)
4.) welche bedeutung hatte geschichte bzw. geschichteunterricht im nationalsozialismus? welche bedeutung hat in diesem zusammenhang das "analytische geschichtsbewusstseiN"?
5.) welches in der LV behandelte thema hat sie besonders interessiert? behandlen sie diese kurz (keine themen, die in den ersten 4fragen vorkommen).
gruppe a (nicht vollständig):
1.) wie gruppe b
2.) kA
3.) erklären sie den begriff der konzeptuellen lernen unter bezugnahme auf das bild (playmobil-piratenschiff)
4.)welche bedeutung hatte geschichte bzw. geschichteunterricht in Ö nach 1945? welche bedeutung hat in diesem zusammenhang das "analytische geschichtsbewusstseiN"?
5.) wie gruppe b
es gab 2gruppen.
gruppe b hatte folgende fragen:
1.) wie unterscheidet sich "geschichte" von "vergangenheit"? skizzieren sie kurz, wie sich diese unterscheidung auf den geschichtsunterricht auswirken sollte.
2.) erklären sie den begriff der "missionierung" im zusammenhang mit geschichte und dem geschichtsunterricht?
3.) was wird unter dem "Kontroversitätsprinzip" und der "Multiperspektivität" im geschichts- und politikunterricht verstanden. erläutern sie die begriffe mit hilfe der abbildung (bild aus vo: titel der lokalzeitung "wels ganz nach" 21.09.2007)
4.) welche bedeutung hatte geschichte bzw. geschichteunterricht im nationalsozialismus? welche bedeutung hat in diesem zusammenhang das "analytische geschichtsbewusstseiN"?
5.) welches in der LV behandelte thema hat sie besonders interessiert? behandlen sie diese kurz (keine themen, die in den ersten 4fragen vorkommen).
gruppe a (nicht vollständig):
1.) wie gruppe b
2.) kA
3.) erklären sie den begriff der konzeptuellen lernen unter bezugnahme auf das bild (playmobil-piratenschiff)
4.)welche bedeutung hatte geschichte bzw. geschichteunterricht in Ö nach 1945? welche bedeutung hat in diesem zusammenhang das "analytische geschichtsbewusstseiN"?
5.) wie gruppe b