Ehalt - Einführung in die Geschichte - WS 2010
Verfasst: Mo 28.Mär 2011, 17:05
Hier die Prüfungsfragen vom ersten Termin für die Lehrveranstaltung "Einführung in das Studium der Geschichte" bei Prof. Ehalt:
1.) Vor- und Nachteile einer reinen faktenbezogenen Geschichtsbetrachtung und Vor- und Nachteile einer reinen diskursgeführten Geschichtsbetrachung (Diskursanalyse).
2.) Verbindung von Strukturen und Prozessen in der Geschichtswissenschaft.
3.) Die Schwächen ("blinde Flecke") der Aufklärung.
4.) a) Die Darstellung der Jugend, Schule und Universität in Stefan Zweigs Werk "Die Welt von Gestern - Erinnerungen eines Europäers".
b) Die Frage zu "Wien. Geist und Gesellschaft in Fin de Siecle." von Carl E. Schorske kann ich leider nicht wiedergeben.
Bei 4.) musste die Frage ausgewählt werden, zu der das jeweilige Buch gelesen wurde.
1.) Vor- und Nachteile einer reinen faktenbezogenen Geschichtsbetrachtung und Vor- und Nachteile einer reinen diskursgeführten Geschichtsbetrachung (Diskursanalyse).
2.) Verbindung von Strukturen und Prozessen in der Geschichtswissenschaft.
3.) Die Schwächen ("blinde Flecke") der Aufklärung.
4.) a) Die Darstellung der Jugend, Schule und Universität in Stefan Zweigs Werk "Die Welt von Gestern - Erinnerungen eines Europäers".
b) Die Frage zu "Wien. Geist und Gesellschaft in Fin de Siecle." von Carl E. Schorske kann ich leider nicht wiedergeben.
Bei 4.) musste die Frage ausgewählt werden, zu der das jeweilige Buch gelesen wurde.