Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
Tintifax
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Mo 07.Sep 2009, 18:33
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

vo perz - 2.termin?? & prüfungsfragen(katalog)

Beitrag von Tintifax »

weiß zufällig wer, wann der 2. termin is und oder kann mir den fragenkatalog zukommen lassen?? wär ur lieb!


EDIT GEORGFW: BITTE THREADTITEL KORREKT FORMULIEREN
fall3nsun
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: Mo 23.Jun 2008, 11:24
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: vo perz - 2.termin?? & prüfungsfragen(katalog)

Beitrag von fall3nsun »

Für all jene, die keinen Zugang zur Fronterplattform haben:
Es werden je Prüfungstermin 5 Fragen gestellt, von denen sie 2 Fragen streichen können. Beantworten Sie die 3 gewählten Fragen selbstständig und ohne Zuhilfenahme von Unterlagen möglichst ausführlich. Die folgende Liste mit Fragen umfasst in etwa das Prüfungsgebiet, Abweichungen davon sind möglich.

- Warum kann man im Sinne von Zygmunt Baumann vom 20. Jahrhundert als "Jahrhundert der Lager" sprechen?
- Nennen und erklären Sie Faktoren nach Ulrich Herbert, die dazu beigetragen haben, dass Lager zu einem Massenphänomen im 20. Jahrhundert geworden sind
- Beschreiben Sie die Entwicklung von Stacheldraht und Baracke als Produkte der Moderne und erklären Sie, warum ihre Funktion in Bezug auf Lager von großer Bedeutung ist
- Was versteht man unter Reconcentration auf Kuba? Beschreiben Sie den dahinter stehenden Konflikt, die Funktion der Reconcentration und die Rolle der USA und Spaniens
- Beschreiben Sie die Genese und Funktion von Concentrationcamps im Burenkrieg in Südafrika.
- Welche Rolle spielen Lager beim Genozid an den Hereros?
- Beschreiben Sie Ähnlichkeiten und Unterschiede hinsichtlich Formen und Funktionen zwischen Concentration camps in Südafrika, den Reconcentrations-Zonen in Kuba und den Konzentrationslagern für Hereros in Deutsch-Südwestafrika/Namibia
- Beschreiben Sie Ausmaß und Funktion von Kriegsgefangenenlagern im Ersten Weltkrieg. In welcher Weise wurde bzw. kann Kriegsgefangenschaft
>als militärisches und militärpolitisches Problem
>als außen- und nationalitätenpolitisches Problem
>als sicherheits- und innenpolitisches Problem sowie
>als wirtschafts- und arbeitskräftepolitisches Problem gesehen (werden).
- Welche Rolle spielen Lager beim Genozid an den Armeniern im ersten Weltkrieg?
- Beschreiben Sie das Lagersystem des sowjetischen GULag
- Beschreiben Sie die Entwicklung und das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager
- Welcher Funktionswandel findet in Konzentrationslagern zwischen 1933 und 1945 statt?
- Was kann man unter nationalsozialistischen Ghettos verstehen?
- Was wird in der Literatur unter dem Begriff der nationalsozialistischen Vernichtungslager verstanden? Welche Funktion erfüllen diese Lager? Was unterscheidet Auschwitz und Majdanek von Belzec, Sobibor, Treblinka und Chelmno?
- Wien kann man zwischen NS-Konzentrationslagern und Vernichtungslagern unterscheiden?
- Was kann man unter "Integrationslager der Nationalsozialisten" verstehen? Welche Funktion erfüllen diese im Rahmen der nationalsozialistischen "Volksgemeinschaft"
- Was versteht man unter "Displaced Persons" nach dem Zweiten Weltkrieg
- Beschreiben Sie alliierte Internierungslager für Nationalsozialisten nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel des Lagers Glasenbach in Salzburg
- Beschreiben Sie die unterschiedlichen Funktionen und Typen von Lagern bzw. lagerähhnlichen Strukturen beim Vergleich von Chile unter Pinochet, dem chinesischen Laogai, im Algerienkrieg und in Kambodscha unter der Khmer Rouge.

3. Prüfungstermin - Donnerstag 3.12.2009, Institut für Zeitgeschichte, Campus Hof 1, Seminarraum 2, 9:00

4. Prüfungstermin - Donnerstag 28.1.2010, Institut für Zeitgeschichte, Campus Hof 1, Seminarraum 2, 9:00
Folgende Literatur wurde von ihm auf die Plattform gestellt
Ulrich Herbert, Das "Jahrhundert der Lager"
Zygmunt Bauman, Das Jahrhundert der Lager?
Giorgio Agamben, Was ist ein Lager?
Axel Doßmann u.a., Architektur auf Zeit. Baracken, Pavillions, Container
Claude Lanzmann, Shoa. Düsseldorf 1986
Olivier Razac, Politische Geschichte des Stacheldrahts. Prärie, Schützengraben, Lager, Zürich-Berlin 2003
Wolfgang Benz, Kolonialpolitik als Genozid. Der "Herero-Aufstand" in Deutsch-Südwestafrika)
Medarus Brehl, Vernichtung der Herero
Kotek_Rigoulot, Das Jahrhundert der Lager (Auszug: 1896-Kuba und 1900-Die Buren)
Jochen Oltmer, Kriegsgefangene in Europa des Ersten Weltkriegs (neue lesbare Version)
Irina Scherbakova, Gefängnisse und Lager im sowjetischen Herrschaftssystem
Gerhard Armanski, Der GULag - Zwangsjacke des Fortschritts
Bernd Bonwetsch, Der GULag - das Vorbild für die Speziallager in der SBZ
Irina Scherbakova, Erinnerung und die Strategie des kollektiven und individuellen Überlebens im GULag (ergänzende Literatur)
Das System der Besserungsarbeitslager in der UdSSR. 1923 - 1960 (ergänzende Literatur)
Karin Orth, Die nationalsozialistischen Konzentrationslager
Dieter Pohl, Verfolgung und Massenmord in der NS-Zeit 1933 - 1945
Hans-Uwe Otte_Heinz Sünker (Hg.): Politische Formierung und soziale Erziehung im Nationalsozialismus
Leonard Dinnerstein, Britische und amerikanische DP-Politik
Thomas Albrich, Brichah: Fluchtwege durch Österreich
Jacqueline Giere, "We`re on Our Way, but We`re Not in the Wilderness"
Kotek_Rigoulot, Kapitel: 1945 Juden und Kollaborateure
Kotek_Rigoulot, Kapitel: Chinas Laogai
Kotek_Rigoulot, Kapitel: 1955: Internierungen in Algerien
Wilhelm Svoboda, "... vorbehaltlos meine Pflicht erfüllt". Das Internierungslager Glasenbach (Camp "Marcus W. Orr"
Patrick-Paul Volf, Der pollitische Flüchtling als Symbol der Zweiten Republik
Sofern noch keine Mitschrift zum Download bereitsteht, kann ich meine gerne hochladen - gebt mir nur bescheid.
Benutzeravatar
EALeuer
Centurio
Centurio
Beiträge: 174
Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: 1010 Wien

Re: vo perz - 2.termin?? & prüfungsfragen(katalog)

Beitrag von EALeuer »

Ja, Skriptum bitte hochladen oder mir via PN.
DANKE!
difficile est satiram non scribere
leDiable
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: So 15.Nov 2009, 17:14
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: vo perz - 2.termin?? & prüfungsfragen(katalog)

Beitrag von leDiable »

Vielen Dank für die Fragen. Ich könnte die Mitschrift auch brauchen; wäre fein, wenn Du sie hochladen oder schicken könntest! Danke :)
fall3nsun
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: Mo 23.Jun 2008, 11:24
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: vo perz - 2.termin?? & prüfungsfragen(katalog)

Beitrag von fall3nsun »

Ich hab meine Mitschrift gerade hochgeladen - kann aber auch, wenn erwünscht, sie euch per E-Mail zukommen lassen. Meldet euch bitte per PN bei mir, dann schick ich sie euch.
sh86

Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Beitrag von sh86 »

Hallo!

Könnte mir jemand sagen, ob Prof. Perz jemand ist, der jedes Semester ziemlich den gleichen Stoff behandelt? Ich würde nur gerne wissen, ob die Einträge über seinen Kurs vom SS10 für mich relevant sind oder nicht.

Und weiß jemand, ob man die Lektüre lesen sollte, oder ob es ausreicht seine Mitschrift zu lernen?!

Vielen Dank für Eure Hilfe!! ;-)

Lg
Sarah
Mausen1985
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Di 03.Mai 2011, 14:39
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Perz - Zeitgeschichte SS11

Beitrag von Mausen1985 »

Hallo Zusammen,

ich mach diese Vorlesung als EC. Kann mir vielleicht jemand sagen, was die Extra-Aufgaben (im Vo-Verzeichnis angekündigt) für die EC-Studierenden sind?
Kann die VO leider nicht besuchen, wäre euch daher sehr dankbar für die Info.

Danke schon mal, Liebe Grüße
maddin0509
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26.Jan 2011, 13:03
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Beitrag von maddin0509 »

Hallo, in der ersten Einheit hat er folgendes festgelegt:

Prüfung in der letzten Einheit. Sechs Fragen – vier Auswählen.
Prüfungszulassung: auf Fronter angemeldet sein und für Prüfung anmelden.
EC Studierende eine Zusatzleistung – 5 Fragen von den 6 beantworten.

grüße
maddin0509
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26.Jan 2011, 13:03
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Beitrag von maddin0509 »

Weiß jemand wann die Prüfung ist. In der ersten Einheit hat er gesagt, dass sie in der letzten, am 24.6. wäre. Im VLVZ steht aber, dass die letzte VO am 17.6. ist.
????
Holzinho16
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Fr 29.Apr 2011, 23:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Beitrag von Holzinho16 »

Stellt Prof. Perz dieses Semester wieder einen Fragenkatalog auf fronter? Oder gilt noch der vom letzten Semester?
lg
San
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Mo 01.Mär 2010, 22:06
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Beitrag von San »

Hallo, diese Fragen bzw Antworten auf diese Fragen würden mich auch sehr interessieren:

Weiß jemand wann die Prüfung ist. In der ersten Einheit hat er gesagt, dass sie in der letzten, am 24.6. wäre. Im VLVZ steht aber, dass die letzte VO am 17.6. ist.

Gilt der gleiche Fragenkatalog von 2010 auch dieses Semester?

lg, San
sh86

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Beitrag von sh86 »

Hi!
Also... Die Prüfung wird am 1.Juli zur gleichen Zeit wie die VO sein. Und nächste Woche am 3. Juni fällt die Einheit aus.

Er hat gemeint er stellt dann einen Fragenkatalog ins Internet, weiß jedoch nicht ob das der gleiche wie 2010 ist.

Hätte eine Frage: Könnte mir jemand die 6. VO von den Ideologien I schicken? Ich hätte natürlich alle anderen im Gegenzug anzubieten... :) Wäre echt total super!
sarahhaun@gmx.at

lg
katalina1987
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Fr 20.Mai 2011, 17:28
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Beitrag von katalina1987 »

ich habe eine Frage auch :)

könnte mir bitte jemand Fragenkatalog von ss2010 zuschicken,das wäre sehr nett!!!

jaca_katalina@hotmail.com

lg :shock: :wink:
mixi
Historicus
Historicus
Beiträge: 64
Registriert: Fr 06.Mai 2011, 11:48
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Perz-Zeitgeschichte Ausarbeitung

Beitrag von mixi »

Hallo.
Ich habe gerade auf Fronter gesehen, dass der hr. Prof. Perz Themen hineingestellt hat.

jetzt wollte ich fragen, da ich ja auf grund meiner arbeit selten die VO besuchen konnte, ob es jemand mit mir ausarbeiten möchte!
Außerdem würde ich gerne wissen, wie und mit welchen materialien ihr euch auf eure prüfung vorbereitet.


Danke.

Lg mi
mixi
Historicus
Historicus
Beiträge: 64
Registriert: Fr 06.Mai 2011, 11:48
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Perz-Zeitgeschichte Ausarbeitung

Beitrag von mixi »

und wie meldet man sich für die prüfung auf fronter an?
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“