Seite 1 von 1

Langer-Ostrawsky - VU Hist. Archivwissenschaften - SS 2011

Verfasst: Sa 25.Jun 2011, 9:11
von keda89
Fragen des 1.Prüfungtermines:

Archivwesen:
1.) Welche allgemeine gesellschaftliche Funktion haben Archive?
2.) Was ist der grundlegende Unterschied zwischen Archivgut und Bibliotheksgut?
3.) Welche Archiv-Typen kenn Sie (min. 3)?
4.) Was versteht man unter Provenienzprinzip?
5.) Was versteht man unter Pertinenzprinzip?
6.) Beschreiben Sie stichwortartig die Arbeitsvorgänge im Archiv (Kernaufgaben=?
7.) Was sind die Folgden der Digitalisierung für das Archivwesen?
8.) Was bedeutet die Französische Revolutio für das Archivwesen?
Paläographie
9.) Nennen SIe die Hauptaufgaben der Paläographie
10.) Definieren SIe Majuskel- und Minuskelschrift
Diplomatik/Aktenkunde
11.) Nennen SIe den grundlegende UNterschiede zwischen Urkunde undn Akt
Archivtechnik
12.) Welche Kriterien muee ein Archivbau erfüllen (min 3)
Archivrecht
13.) Was wir durch das Archivrecht geregelt - nenne min 2 Bereiche
Zusatzpunkte: Welche Archivgesetze in Österreich gibt es?
Welche Bundesländer haben ein eigenes Archivgesetz?
14.) Schutzfrist/Sperrfrist: was ist darunter zu verstehen?
Historische Hilfswissenschaften
15.) Welche Aufgaben kommen den historischen Hilfswisssenschaften allgemein zu?
16.) Nennen Sie min 4Hilfswissenschaften
17.) Gibt es einen fixen Kanon der Hilfswissenschaften? Erklären Sie warum Ja/Nein
18.) Erklären Sie die Aufgaben der Chronologie
19.) Womit beschäftigt sich die Genealogie?
20.) Heraldik-Wer ist in Österreich berechtigt ein Wappen zu führen?
21.) Heraldik-Was verstet man unter "Blasonierung"?
QUellenkunde
22.) Was versteht man unter Quelle?
23.) Welche Arten von Quellen gibt es?
24.) Was sind die Aufgaben der Quellenkritik?
Transkription
Die ersten zwei Absätze des Hayden-Ehevertrages