Seite 1 von 1

Vocelka et al - VO Analyse bildlicher Quellen - SS 2011

Verfasst: Di 28.Jun 2011, 15:45
von Ankh
vom 1. Termin am 28.7. :)

7 von 10 Wissensfragen waren zu beantworten und 2 von 4 Verständnisfragen.
Bei den Verständnisfragen waren folgende:
ein Konzept für eine visual history entwerfen anhand der Lektüre und besprochenen Dinge der Web-Ausstellungen;
erklären, wie Ton- und Bildquellen archiviert und eingesetzt werden können (so ähnlich);
den Bezug Geschichtswissenschaft und Bildquellen erklären (Zugänge, Methoden, Vermittlung, Forschung, also in die Richtung, wie's überhaupt
zu der Beschäftigung mit Bildern gekommen ist);
Intermedialitätsforschung anhand von Beispielen erläutern

Bei den Wissensfragen waren folgende: Was ist Repräsentation?
Anamorphose erklären
Vorteil und Nutzen von Digitalisierung
Entwicklung der Tonarchivierung und -quellenberücksichtigung Anfang 20. Jahrhundert in Österreich
ikonographischen Typus erklären und ein Beispiel aus der Vorlesung geben
iconic, pictorial turn erläutern (oder so ähnlich)
Was muss man bei Leihe von Objekten für Ausstellungen berücksichtigen?
Pertinenzprinzip
3 Beispiele für Web-Ausstellungen geben
Unterschied digitale und museale Präsentation kurz angeben


lg Nadine ;-)

Re: VO Analyse bildlicher Quellen - Gasteiner, Pils, Vocelka

Verfasst: Di 06.Dez 2011, 10:34
von Goerri
Beim 3. Termin warens genau die gleichen Fragen !! :D