Seite 1 von 1
Lutter - Österr. Geschichte bis 1526 - div. Semester
Verfasst: Do 29.Sep 2011, 16:13
von Mr. Jack
Hi,
hab bei den Prüfungsfragen aus vergangen Prüfungen gestöbert und bemerkt, dass ich eine bzw. mehrere Fragen derselben Thematik (denk ich) nicht beantworten kann. Bitte daher um eine Hilfe...
Es handelt sich dabei um folgende aus vergangenen Prüfungen gestellten Fragen:
a)Schriftlichkeit und Literatur im Gebiet des heutigen Österreich.
b) beispiele geistlicher und weltlicher schriftlichkeit
Zusätzliche möchte ich fragen, ob sie wirklich nur so kurz und stichwortartig fragt oder auch konkreter? Vergleiche
viewtopic.php?f=2&t=8501&p=66780&hilit=lutter#p66780
danke
Re: Lutter - Österr. Geschichte bis 1526
Verfasst: Do 29.Sep 2011, 16:27
von Martina1104
Hast du ihre handouts nicht? da würd alles draufstehn was man wissen kann/sollte...?
LG
Re: Lutter - Österr. Geschichte bis 1526
Verfasst: Do 29.Sep 2011, 16:51
von Mr. Jack
Doch ich habe die Handouts, allerdings kann ich die Fragen zur "Schriftlichkeit" trotzdem nicht beantworten, mir ist das einfach zu kurz die Fragestellung was sie da will..
"Beispiele geistlicher und weltlicher schriftlichkeit" -> Wann? Wo? etc.
Re: Lutter - Österr. Geschichte bis 1526
Verfasst: Do 29.Sep 2011, 16:55
von Martina1104
Ah, ok.
Hm, ich glaub sie meint damit so Sachen wie Heiligenlegenden, dass man die nicht 1 zu 1 glauben soll, sie aber gute infos hergeben wie die menschen so gelebt haben. Frau Ava, wer wo für wen geschrieben hat. luther, bibel, sowas würd ich da reinpacken...also was halt so unter "geistliche iund weltliche schriftkultur" steht auf ihrem handout. damit solltest du dann ganz gut fahren denk ich

Re: Lutter - Österr. Geschichte bis 1526
Verfasst: Fr 30.Sep 2011, 10:02
von Mr. Jack
Hm okay danke

Weißt du auch wie sie Fragen stellt bei der Prüfung? WIrklich nur so stichwortartig?
Re: Lutter - Österr. Geschichte bis 1526
Verfasst: Fr 30.Sep 2011, 15:17
von Martina1104
Nein weiß ich leider nicht, ich glaub aber schon dass sie sie ausformuliert Nennen Sie Beispiele für weltliche und chrictliche Schriftkultur....aber nur mutmaßung, mach auch erst am mo die prüfung

Re: Lutter - Österr. Geschichte bis 1526 - div. Semester
Verfasst: So 02.Okt 2011, 0:10
von Mr. Jack
"Nennen Sie Auswirkungen des Buchdrucks auf religiöse und soziale Bewegungen?"
- Hast du da noch einen Leitfaden für mich? ^^
Der Rest sollte so ziemlich sitzen

Re: Lutter - Österr. Geschichte bis 1526 - div. Semester
Verfasst: So 02.Okt 2011, 0:59
von Martina1104
Hm, ah weiß schon. das is die sache mit wenn zetteln gedruckt werden und vervielfältigt werden können is es einfacher dinge zu verbreiten, steht auch irgendwo in den handouts ich weiß nur nicht genau wo.
Ich glaub bei mir sitzt nur das und der rest nicht. :S naja...will see...
Re: Lutter - Österr. Geschichte bis 1526 - div. Semester
Verfasst: So 02.Okt 2011, 17:16
von Mr. Jack
Ich finds auch ziemlich viel und umfangreich und für 2 ECTS auch a bissl eine Frechheit aber egal, muss gemacht werden ^^
viel glück für morgen ;D
Re: Lutter - Österr. Geschichte bis 1526 - div. Semester
Verfasst: So 02.Okt 2011, 19:24
von Martina1104
Naja wirklich viel find ichs jetz nicht, aber auswendig lernen is einfach nix für mich, bei den augen rein, bei der schädeldecke wieder raus und viel gerlernt hab ich auch nicht, konnte mich irgendwie nicht konzentrieren XD :/...Aber wie du schon sagtest, muss gemacht werden.
Dir auch viel Glück morgen!!
Re: Lutter - Österr. Geschichte bis 1526 - div. Semester
Verfasst: Mo 03.Okt 2011, 12:35
von matinas
Die Prüfungsfragen beim 2. termin ungefähr:
aus drei zeitlichen Modulen jeweils zwei fragen zu beantworten, eine lang, eine kurz.
frühes Mittelalter:
.) die relevanz der vita st. severini für die erforschung der "transformatuon der römischen staatlichkeit" (völkerwanderung)
.) politik, herrschaftskonsolidisierung im karolingischen "ostland"
.) ? (vergessen)
spätes Mittelalter:
.) die relevanz von symbolik anhand des privilegium majus
.) politik von otokar premysl in österreich
.) quellen für die erschließung von ereignissen und lebenswelten unter den babenbergern
habsburger:
.) aufstände im 15./16. jahrhunder
.) heiratspolitik der frühen neuzeit (also vor allem maximillian & kinder & kindeskinder)
.) situation der juden und jüdinnen im späten mittelalter/früher neuzeit
Re: Lutter - Österr. Geschichte bis 1526 - div. Semester
Verfasst: Mo 03.Okt 2011, 14:11
von Martina1104
ich ergänze:
frühes Mittelalter Nr. 3
Welche Quellen und etwas über die Babenbergerzeit sagen
Re: Lutter - Österr. Geschichte bis 1526 - div. Semester
Verfasst: Mo 03.Okt 2011, 20:14
von MartinaS.
Beim zweiten Fragenkomplex war statt den Babenbergern (erster Komplex) eine Frage zu den Ständen (ordines).